10.21/2025 - Studienbegleitender Bildungsvertrag – Bauingenieurwesen/Straßen- und Verkehrsplanung (B. Eng.) (w/m/d)
10.21/2025 - Studienbegleitender Bildungsvertrag – Bauingenieurwesen/Straßen- und Verkehrsplanung (B. Eng.) (w/m/d)

10.21/2025 - Studienbegleitender Bildungsvertrag – Bauingenieurwesen/Straßen- und Verkehrsplanung (B. Eng.) (w/m/d)

Ulm Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Praktische Anwendung von Bauingenieurwissen in Straßen- und Verkehrsplanung.
  • Arbeitgeber: Landratsamt Alb-Donau-Kreis mit wertschätzender Arbeitsatmosphäre.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Zuschüsse für Mittagessen und Tickets.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Infrastruktur und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung und Interesse an technischen Fragestellungen.
  • Andere Informationen: Sehr gute Übernahmechancen und individuelle Lösungen für Familie und Beruf.

10.21/2025 – Studienbegleitender Bildungsvertrag – Bauingenieurwesen/Straßen- und Verkehrsplanung (B. Eng.) (w/m/d) für den Studienbeginn 2026 Der Beruf für Nachwuchskräfte, die ihr erlerntes theoretisches Wissen zeitnah in der Praxis anwenden möchten, Interesse an dem Aufgabengebiet Straßen- und Radwegebau haben und Verantwortung übernehmen möchten. Beginn 1. September 2026 Dauer 3,5 Jahre Inhalt Das Studium beinhaltet sowohl theoretische als auch berufspraktische Kenntnisse. Neben den Fähigkeiten Bauprojekte vom Entwurf bis zur Fertigstellung zu planen und zu koordinieren sowie umzusetzen, erlernen Sie auch kaufmännisches Verständnis und das Wissen zu Verfahrensabläufen in der öffentlichen Verwaltung. Die Tätigkeit erfolgt auf der Baustelle sowie im Innendienst. Sie lernen u. a. die Bereiche Wasser- und Straßenbau sowie Geotechnik kennen und wirken aktiv bei der Entwicklung unseres Landkreises mit. Verlauf & Dauer Die Studiendauer beträgt 3,5 Jahre (sieben Semester). Die Theoriephasen finden an der Hochschule Biberach statt. Sie studieren gemeinsam mit den Studierenden des Bachelorstudienganges Bauingenieurwesen. Sie vertiefen die Fächer Umwelt, Verkehr und Wasser mit der Vertiefungsrichtung Verkehrswesen und wählen Ihre Wahlpflichtfächer aus einem vorgegebenen Angebot, um das Zertifikat Straßen- und Verkehrsplanung zu erwerben. Während der vorlesungsfreien Zeiten sowie im 5. Semester sind Sie bei Ihrer Praxisstelle tätig. Die Bachelorarbeit wird über eine konkrete Aufgabenstellung aus der Praxis verfasst. Voraussetzungen Hochschulzugangsberechtigung Zulassung durch die Hochschule Biberach Dreimonatiges Vorpraktikum auf Baustellen in baubezogenen Berufen bis spätestens zum Ende des 1. Semesters Verständnis und Interesse für technische Fragestellungen Ausgeprägte Fähigkeit, selbstständig Aufgaben zu erledigen Verantwortungsbereitschaft Offenheit und Neugier Hohe Lernbereitschaft und Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen Vergütung 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 € 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 € 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 € 4. Ausbildungsjahr 1.452,59 € Darauf können Sie sich freuen Kennenlern- und Informationsveranstaltungen zu Beginn des Studiums Ein Team von rund 60 Auszubildenden und Studierenden in allen Berufen und Jahrgängen Eine gute Kommunikation auf Augenhöhe Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre auf Basis unserer Philosophie Gemeinsame Projekte und Exkursionen Sehr gute Übernahmechancen im Anschluss an das Studium Eine attraktive Vergütung nach dem TVAöD Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Dienstvereinbarung Zuschuss für das Mittagessen bei ausgewählten Gastronomen Zuschuss zum Job- bzw. Deutschlandticket Angebote im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb setzen wir alles daran, in jeder Lebenslage gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Lösungen zu finden, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Bedürfnissen der Familie und den Anforderungen des Arbeitsalltags ermöglichen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung . Die Bewerbung für den Studienbegleitenden Bildungsvertrag erfolgt über das Online-Bewerbungsportal mein-check-in.de/alb-donau-kreis sowie bei der Hochschule Biberach für einen Studienplatz. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage www.hochschule-biberach.de . Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, rufen Sie uns gerne an. Ihre Fragen beantwortet: Frau Jenny Knape, Ausbildungsleiterin – 0731 185-1213 Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Amt für Personal und Organisation, Schillerstraße 30 in 89077 Ulm.

10.21/2025 - Studienbegleitender Bildungsvertrag – Bauingenieurwesen/Straßen- und Verkehrsplanung (B. Eng.) (w/m/d) Arbeitgeber: Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis bietet eine hervorragende Möglichkeit für Nachwuchskräfte im Bauingenieurwesen, ihr theoretisches Wissen praxisnah anzuwenden und Verantwortung zu übernehmen. Mit einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre, flexiblen Arbeitszeiten und sehr guten Übernahmechancen nach dem Studium fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv unterstützt, was das Arbeiten in dieser Region besonders attraktiv macht.
Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Kontaktperson:

Landratsamt Alb-Donau-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 10.21/2025 - Studienbegleitender Bildungsvertrag – Bauingenieurwesen/Straßen- und Verkehrsplanung (B. Eng.) (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Mach dir einen Plan! Überlege dir, welche Unternehmen für dich interessant sind und welche Positionen du anstreben möchtest. So kannst du gezielt nach Stellen suchen und deine Bewerbungen besser organisieren.

Tipp Nummer 2

Netzwerken ist das A und O! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Veranstaltungen – so erfährst du Insider-Infos und vielleicht sogar von offenen Stellen.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen Praktika oder Einstiegsmöglichkeiten – das kann dir einen Vorteil verschaffen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du die Chance, dich von anderen Bewerbern abzuheben, wenn du direkt bei uns einreichst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 10.21/2025 - Studienbegleitender Bildungsvertrag – Bauingenieurwesen/Straßen- und Verkehrsplanung (B. Eng.) (w/m/d)

Bauprojektplanung
Koordination von Bauprojekten
Verständnis für technische Fragestellungen
Selbstständigkeit
Verantwortungsbereitschaft
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an Straßen- und Radwegebau
Lernbereitschaft
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung
Kaufmännisches Verständnis
Wissen zu Verfahrensabläufen in der öffentlichen Verwaltung
Kenntnisse in Wasser- und Straßenbau
Geotechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Sei ehrlich und zeig uns, wer du wirklich bist. Das macht einen großen Unterschied und hilft uns, die richtige Entscheidung zu treffen.

Mach es übersichtlich!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell die relevanten Punkte finden und verstehen.

Zeig dein Interesse!: Erkläre uns, warum du dich für den Studiengang Bauingenieurwesen und die Straßen- und Verkehrsplanung interessierst. Deine Motivation ist uns wichtig und zeigt, dass du dir Gedanken über deine Zukunft machst.

Bewirb dich online!: Nutze unser Online-Bewerbungsportal mein-check-in.de/alb-donau-kreis, um deine Bewerbung einzureichen. So geht alles schnell und unkompliziert – und wir können uns direkt mit dir in Verbindung setzen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Alb-Donau-Kreis vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über das Unternehmen und seine Projekte zu erfahren. Schau dir die Webseite an, lies über aktuelle Bauprojekte und informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine Stelle im Bauingenieurwesen handelt, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deinem Vorpraktikum oder anderen Erfahrungen parat hast. Überlege dir, wie du technische Herausforderungen gemeistert hast oder welche Verantwortung du übernommen hast. So kannst du deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.

Zeige Teamfähigkeit

In der Bauplanung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit betreffen. Denk an Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, und sei bereit, diese zu teilen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten während deines Studiums. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist und gibt dir wertvolle Informationen über die Stelle.

10.21/2025 - Studienbegleitender Bildungsvertrag – Bauingenieurwesen/Straßen- und Verkehrsplanung (B. Eng.) (w/m/d)
Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Landratsamt Alb-Donau-Kreis
  • 10.21/2025 - Studienbegleitender Bildungsvertrag – Bauingenieurwesen/Straßen- und Verkehrsplanung (B. Eng.) (w/m/d)

    Ulm
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-10-15

  • Landratsamt Alb-Donau-Kreis

    Landratsamt Alb-Donau-Kreis

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>