32.09/2025 – Sachbearbeiter im Bereich Altlasten und Bodenschutz (w/m/d)
32.09/2025 – Sachbearbeiter im Bereich Altlasten und Bodenschutz (w/m/d)

32.09/2025 – Sachbearbeiter im Bereich Altlasten und Bodenschutz (w/m/d)

Ulm Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewerten und sanieren Sie belastete Böden und Altstandorte.
  • Arbeitgeber: Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft des Umweltschutzes aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Umweltschutztechnik, Geologie oder vergleichbare Qualifikation.
  • Andere Informationen: Berufseinsteiger sind willkommen, individuelle Lösungen für Familie und Beruf.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

32.09/2025 – Sachbearbeiter im Bereich Altlasten und Bodenschutz (w/m/d) in unserem Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz, Sachgebiet Wasser und Boden Standort mit Geschichte sucht Fachkraft mit Zukunft! Ob Altablagerung, Altstandort oder Flächensanierung – wir bringen belastete Böden wieder ins Gleichgewicht. Mit dir. Im Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz bearbeiten 37 Beschäftigte unterschiedlichster Berufe Themen des Boden- und Gewässerschutzes, des Arbeitsschutzes, sowie des Schutzes vor Lärm, Luftschadstoffen und Gerüchen. Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Ihre Aufgaben bei uns: Sie nehmen fachtechnisch Stellung zu Baugesuchen, Bauleitplanverfahren und Planfeststellungsverfahren. Sie ermitteln Altstandorte durch die Auswertung von Gewerbeakten. Sie bewerten die Altlasten im Team. Sie sorgen erforderlichenfalls für die Sanierung der Altlasten unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit und überwachen diese. Sie steuern und begleiten fachlich die Zuschussbewilligung. Sie pflegen die Altlastenerfassung in der Fachsoftware und erteilen Auskünfte daraus. Das bringen Sie mit: Sie haben einen Bachelor-Studienabschluss in den Bereichen Umweltschutztechnik, Geologie, Geoökologie, Bauingenieurwesen, Chemie oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation und sind bereit, sich in das Spezialgebiet Altlasten einzuarbeiten. Sie schätzen die eigenverantwortliche Arbeit, bringen aber auch gerne Ihre kooperative Art in ein Team ein. Sie sind lösungsorientiert und entscheidungsfreudig. Sie sind im Besitz der Führerscheinklasse B und bereit im Bedarfsfall Ihren privaten Pkw zu Dienstreisen einzusetzen. In der Regel stehen Dienst-KFZ zur Verfügung. Der Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen ist für Sie selbstverständlich. Die Stelle eignet sich auch für Berufseinsteiger. Darauf können Sie sich freuen: Auf eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe 11 TVöD. Fachliche und persönliche Weiterbildung durch interne und externe Fortbildungen. Flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Arbeit und Ihr Privatleben optimal zu gestalten – dazu bieten wir auch die Möglichkeit von Telearbeit oder mobilem Arbeiten, soweit es der Dienst erlaubt. Attraktive Benefits wie ein Zuschuss zum Fahrradkauf, exklusive Mitarbeitervorteile über das Portal Corporate Benefits und regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das Ihnen dabei hilft, fit und gesund zu bleiben. Einen monatlichen Zuschuss von derzeit bis 44 € für das DING-Jobticket oder das Deutschlandticket, um Ihre Mobilität zu unterstützen. Eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente (ZVKRente), um Ihre Zukunft abzusichern. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb setzen wir alles daran, in jeder Lebenslage gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Lösungen zu finden, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Bedürfnissen der Familie und den Anforderungen des Arbeitsalltags ermöglichen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31. Oktober 2025 . Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, rufen Sie uns gerne an. Ihre Fragen beantwortet: Herr Helmut Reichelt, Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz – 0731 185-1568. Frau Edelgard Rommel, Amt für Personal und Organisation – 0731 185-1212. Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Amt für Personal und Organisation, Schillerstraße 30 in 89077 Ulm.

32.09/2025 – Sachbearbeiter im Bereich Altlasten und Bodenschutz (w/m/d) Arbeitgeber: Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team von 37 Fachkräften im Bereich Umwelt- und Arbeitsschutz zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Benefits wie Zuschüssen für das Jobticket und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, fördern wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung in einem unterstützenden Arbeitsumfeld. Hier haben Sie die Chance, aktiv zur Sanierung belasteter Böden beizutragen und dabei Ihre Karriere in einer zukunftssicheren Branche voranzutreiben.
Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Kontaktperson:

Landratsamt Alb-Donau-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 32.09/2025 – Sachbearbeiter im Bereich Altlasten und Bodenschutz (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in deinem Bereich gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Altlasten und Bodenschutz zeigen.

Tipp Nummer 3

Nutze unser Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Kontakte herstellen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für Umweltschutz zu zeigen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 32.09/2025 – Sachbearbeiter im Bereich Altlasten und Bodenschutz (w/m/d)

Fachtechnische Stellungnahme
Altstandortsermittlung
Bewertung von Altlasten
Sanierungsüberwachung
Zuschussbewilligung
Altlastenerfassung in Fachsoftware
Eigenverantwortliche Arbeit
Kooperative Teamarbeit
Lösungsorientierung
Entscheidungsfreudigkeit
MS Office-Anwendungen
Bachelor-Abschluss in Umweltschutztechnik, Geologie, Geoökologie, Bauingenieurwesen oder Chemie
Führerscheinklasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle im Bereich Altlasten und Bodenschutz interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!

Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Wenn du einen Bachelor-Abschluss in einem der geforderten Bereiche hast, lass uns das wissen und zeig, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.

Sei lösungsorientiert: Da wir jemanden suchen, der entscheidungsfreudig und lösungsorientiert ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, wo du diese Fähigkeiten bereits unter Beweis gestellt hast. Das zeigt uns, dass du gut ins Team passt!

Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Alb-Donau-Kreis vorbereitest

Informiere dich über Altlasten und Bodenschutz

Mach dich mit den aktuellen Themen im Bereich Altlasten und Bodenschutz vertraut. Lies Berichte, Studien oder Artikel, die sich mit der Sanierung von belasteten Böden beschäftigen. So kannst du im Interview gezielt auf dein Wissen eingehen und zeigen, dass du dich für das Thema interessierst.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Baugesuchen oder der Bewertung von Altlasten zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und machen einen bleibenden Eindruck.

Zeige Teamgeist und Eigenverantwortung

Da die Stelle sowohl eigenverantwortliches Arbeiten als auch Teamarbeit erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast und gleichzeitig Verantwortung übernommen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und die Anforderungen der Stelle verstehst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um im Interview nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung und dass du langfristig an der Stelle interessiert bist. Außerdem bekommst du wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.

32.09/2025 – Sachbearbeiter im Bereich Altlasten und Bodenschutz (w/m/d)
Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Landratsamt Alb-Donau-Kreis
  • 32.09/2025 – Sachbearbeiter im Bereich Altlasten und Bodenschutz (w/m/d)

    Ulm
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-15

  • Landratsamt Alb-Donau-Kreis

    Landratsamt Alb-Donau-Kreis

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>