44.20/2025 – Migrationsbeauftrager (w/m/d) in unserem Amt für Flüchtlinge und Integration
44.20/2025 – Migrationsbeauftrager (w/m/d) in unserem Amt für Flüchtlinge und Integration

44.20/2025 – Migrationsbeauftrager (w/m/d) in unserem Amt für Flüchtlinge und Integration

Ulm Befristet 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte das interkulturelle Zusammenleben im Alb-Donau-Kreis und koordiniere Migrationsangelegenheiten.
  • Arbeitgeber: Amt für Flüchtlinge und Integration mit einem kreativen und unterstützenden Team.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied in der Gesellschaft und arbeite an sinnstiftenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge mit Freude am Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen.
  • Andere Informationen: Vielfältige Aufgaben und ein wertschätzendes Miteinander im Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

44.20/2025 – Migrationsbeauftrager (w/m/d) in unserem Amt für Flüchtlinge und Integration Die Stelle mit vielfältigen Aufgaben, für ein flexibles und kreatives Organisationstalent, das unser interkulturelles Zusammenleben im Landkreis mitgestalten möchte. Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung, zunächst befristet bis 30. November 2026. Ihre Aufgaben bei uns: Sie sind zentrale Anlauf,- Beratungs- und Koordinierungsstelle für die Migrationsangelegenheiten im Alb-Donau-Kreis. Sie arbeiten selbständig mit den Netzwerkpartnern aus Haupt- und Ehrenamt eng zusammen. Sie entwickeln einen Integrationsplan für den Alb-Donau-Kreis und führen diesen fort. Sie berichten regelmäßig in den zuständigen Gremien. Sie koordinieren das Sprachkursangebot und entwickeln dieses weiter. Sie unterstützen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Alb-Donau-Kreis. Sie sind für die Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Planung und Durchführung von Veranstaltungen verantwortlich. Sie übernehmen Sonderaufgaben. Änderungen im Aufgabengebiet bleiben vorbehalten. Das bringen Sie mit: Sie sind Sozialarbeiter (FH-Diplom bzw. Bachelor of Arts) oder Sozialpädagoge (FH/BA-Diplom oder Bachelor of Arts) (w/m/d) oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation. Sie haben Freude am Umgang mit Menschen, sind aufgeschlossen und kommunikationsfähig gegenüber anderen Kulturen. Verhandlungsgeschick, Beratungskompetenz und eine sichere Entscheidungsfähigkeit gehören zu Ihren Stärken. Sie arbeiten eigenverantwortlich und zuverlässig, schätzen aber ebenso den wertvollen Austausch und die Zusammenarbeit im Team. Auch in herausfordernden Situationen bleiben Sie belastbar, flexibel und behalten einen kühlen Kopf. Der Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen ist für Sie selbstverständlich. Sie sind auch im Außendienst tätig, deshalb sollten Sie ein Fahrzeug besitzen. Darauf können Sie sich freuen: Auf eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe 10 TVöD. Eine sinnstiftende Tätigkeit, die Ihnen Einblicke in vielfältige Aufgabenbereiche bietet und Abwechslung in Ihren Arbeitsalltag bringt. Eine gründliche und praxisnahe Einarbeitung, bei der Sie von einem kollegialen und unterstützenden Team begleitet werden, das Wert auf ein wertschätzendes Miteinander legt. Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, inklusive eines Nachwuchsführungskräfteprogramms, das Ihre Karrierechancen erweitert. Flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Arbeit und Ihr Privatleben optimal zu gestalten – dazu bieten wir auch die Möglichkeit von Telearbeit oder mobilem Arbeiten, soweit es der Dienst erlaubt. Attraktive Benefits wie ein Zuschuss zum Fahrradkauf, exklusive Mitarbeitervorteile über das Portal Corporate Benefits und regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das Ihnen dabei hilft, fit und gesund zu bleiben. Einen monatlichen Zuschuss von derzeit bis 44 € für das DING-Jobticket oder das Deutschlandticket, um Ihre Mobilität zu unterstützen. Eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente (ZVKRente), um Ihre Zukunft abzusichern. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb setzen wir alles daran, in jeder Lebenslage gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Lösungen zu finden, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Bedürfnissen der Familie und den Anforderungen des Arbeitsalltags ermöglichen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 31. Oktober 2025 . Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, rufen Sie uns gerne an. Ihre Fragen beantwortet: Herr Emanuel Sontheimer, Amt Flüchtlinge und Integration – 0731 185-4388. Frau Edelgard Rommel, Amt für Personal und Organisation – 0731 185-1212. Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Amt für Personal und Organisation, Schillerstraße 30 in 89077 Ulm.

44.20/2025 – Migrationsbeauftrager (w/m/d) in unserem Amt für Flüchtlinge und Integration Arbeitgeber: Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung des interkulturellen Zusammenlebens in einer dynamischen Region mitzuwirken. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einem unterstützenden Team und vielfältigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten, während Sie eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben, die sowohl persönliche als auch berufliche Erfüllung bietet. Zudem legen wir großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten attraktive Benefits wie Zuschüsse für Mobilität und Gesundheitsmanagement.
Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Kontaktperson:

Landratsamt Alb-Donau-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 44.20/2025 – Migrationsbeauftrager (w/m/d) in unserem Amt für Flüchtlinge und Integration

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Menschen aus deinem Bereich in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder lokale Treffen, um dein Netzwerk auszubauen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass Stellen ausgeschrieben werden. Kontaktiere Organisationen direkt, die dich interessieren, und frage nach möglichen Möglichkeiten. Zeige dein Interesse und deine Motivation!

Bereite dich auf Gespräche vor!

Informiere dich über die Organisation und ihre Projekte. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen einbringen kannst. So kannst du im Gespräch punkten und zeigst, dass du wirklich interessiert bist.

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 44.20/2025 – Migrationsbeauftrager (w/m/d) in unserem Amt für Flüchtlinge und Integration

Sozialarbeit
Sozialpädagogik
Interkulturelle Kommunikation
Verhandlungsgeschick
Beratungskompetenz
Entscheidungsfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Flexibilität
MS Office-Anwendungen
Netzwerkarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Planung und Durchführung von Veranstaltungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, für die Migrationsangelegenheiten im Alb-Donau-Kreis zu arbeiten.

Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik gesammelt hast. Zeige uns, wie du mit verschiedenen Kulturen umgehst und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein gut lesbares Dokument macht einen besseren Eindruck!

Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Alb-Donau-Kreis vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Amt für Flüchtlinge und Integration verschaffen. Informiere dich über deren Projekte, Ziele und Herausforderungen. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen kommuniziert hast oder wie du ein Projekt koordiniert hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um nach den Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung zu fragen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.

44.20/2025 – Migrationsbeauftrager (w/m/d) in unserem Amt für Flüchtlinge und Integration
Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Landratsamt Alb-Donau-Kreis
  • 44.20/2025 – Migrationsbeauftrager (w/m/d) in unserem Amt für Flüchtlinge und Integration

    Ulm
    Befristet
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-15

  • Landratsamt Alb-Donau-Kreis

    Landratsamt Alb-Donau-Kreis

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>