Sachbearbeiter im Bereich Baurecht (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter im Bereich Baurecht (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Sachbearbeiter im Bereich Baurecht (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Ulm Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Bauherren und bearbeite Baugenehmigungsanträge im Baurecht.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis bietet eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Zuschüsse für Mobilität und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom-Verwaltungswirt oder vergleichbare Qualifikation erforderlich, Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 20. Juni 2025, Kontakt für Fragen ist jederzeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unser Amt für Bauen, Brand- und Katastrophenschutz suchen wir einen Sachbearbeiter im Bereich Baurecht (w/m/d). Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Sie sind für alle rechtlichen Aufgaben der unteren Baurechts- und Denkmalschutzbehörde für einen räumlich abgegrenzten Bereich des Alb-Donau-Kreises zuständig.
  • Sie beraten Bauherren, Planer, Angrenzer und Gemeinden in baurechtlichen Fragen.
  • Sie sind zuständig für die förmliche Entscheidung von Baugenehmigungsanträgen mit rechtlicher Beurteilung.
  • Sie bearbeiten Widerspruchs- und Klageverfahren sowie bauordnungsrechtliche Maßnahmen.
  • Sie erstellen Abgeschlossenheitsbescheinigungen nach dem Wohnungseigentumsgesetz.
  • Sie erteilen Steuerbescheinigungen im Bereich Denkmalschutz.

Das bringen Sie mit:

  • Sie sind Diplom-Verwaltungswirt (FH), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt, Jurist oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation.
  • Sie haben Freude daran, mit Menschen zusammenzuarbeiten und sie in ihren Anliegen zu unterstützen.
  • Sie sind versiert im allgemeinen Verwaltungsrecht und bringen Ihr Wissen gerne in die Praxis ein.
  • Verhandlungsgeschick, Beratungskompetenz und eine sichere Entscheidungsfähigkeit gehören zu Ihren Stärken.
  • Sie arbeiten eigenverantwortlich und zuverlässig, schätzen aber ebenso den wertvollen Austausch und die Zusammenarbeit im Team.
  • Auch in herausfordernden Situationen bleiben Sie belastbar, flexibel und behalten einen kühlen Kopf.
  • Der Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie sind auch im Außendienst tätig, deshalb sind Sie im Besitz der Führerscheinklasse B und besitzen ein Fahrzeug, das wir zum Dienstreiseverkehr zulassen.

Darauf können Sie sich freuen:

  • Eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 11 im gehobenen Dienst bzw. auf Grundlage des TVöD mit einer entsprechenden Eingruppierung.
  • Eine sinnstiftende Tätigkeit, die Ihnen Einblicke in vielfältige Aufgabenbereiche bietet und Abwechslung in Ihren Arbeitsalltag bringt.
  • Eine gründliche und praxisnahe Einarbeitung, bei der Sie von einem kollegialen und unterstützenden Team begleitet werden, das Wert auf ein wertschätzendes Miteinander legt.
  • Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, inklusive eines Nachwuchsführungskräfteprogramms, das Ihre Karrierechancen erweitert.
  • Flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Arbeit und Ihr Privatleben optimal zu gestalten – dazu bieten wir auch die Möglichkeit von Telearbeit oder mobilem Arbeiten, soweit es der Dienst erlaubt.
  • Attraktive Benefits wie ein Zuschuss zum Fahrradkauf, exklusive Mitarbeitervorteile über das Portal Corporate Benefits und regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen.
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das Ihnen dabei hilft, fit und gesund zu bleiben.
  • Einen monatlichen Zuschuss von derzeit bis 44 € für das DING-Jobticket oder das Deutschlandticket, um Ihre Mobilität zu unterstützen.
  • Eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente (ZVK Rente), die bereits jetzt für Ihre Zukunft vorsorgt.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb setzen wir alles daran, in jeder Lebenslage gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Lösungen zu finden, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Bedürfnissen der Familie und den Anforderungen des Arbeitsalltags ermöglichen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20. Juni 2025. Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, rufen Sie uns gerne an. Ihre Fragen beantwortet: Frau Astrid Köpf, Amt für Bauen, Brand- und Katastrophenschutz – 0731 185-1550. Frau Edelgard Rommel, Amt für Personal und Organisation – 0731 185-1212. Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Amt für Personal und Organisation, Schillerstraße 30 in 89077 Ulm.

Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Kontaktperson:

Landratsamt Alb-Donau-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter im Bereich Baurecht (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Baurechtsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Baurecht und den spezifischen Anforderungen im Alb-Donau-Kreis. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Stelle hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Beratungskompetenz und deinem Verhandlungsgeschick vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten würdest, um Herausforderungen im Baurecht zu meistern. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter im Bereich Baurecht (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Rechtskenntnisse im Baurecht
Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Beratungskompetenz
Verhandlungsgeschick
Entscheidungsfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Flexibilität
MS Office-Anwendungen
Führerscheinklasse B
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Konfliktlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine Fähigkeiten in der Beratung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Alb-Donau-Kreis vorbereitest

Verstehe die rechtlichen Grundlagen

Da die Position im Bereich Baurecht angesiedelt ist, solltest du dich gut mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften auskennen. Informiere dich über das Baugesetzbuch und die spezifischen Regelungen in deinem zuständigen Bereich.

Bereite dich auf praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine Beratungskompetenz und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen konntest. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews anschaulich zu demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deinen Umgang mit unterschiedlichen Meinungen betreffen.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsweise und die Werte des Amtes für Bauen, Brand- und Katastrophenschutz zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Kultur zu dir passt.

Sachbearbeiter im Bereich Baurecht (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Jetzt bewerben
Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>