Sachbearbeiter Satzungen / Recht (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter Satzungen / Recht (m/w/d)

Sachbearbeiter Satzungen / Recht (m/w/d)

Altenburg Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Kommunen bei rechtlichen Angelegenheiten und Satzungen.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Altenburger Land bietet eine spannende Karriere im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft deiner Gemeinde mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Verwaltungsdienst oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2025 möglich; auch Studienabsolventen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Im Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich Zentrale Steuerung, Fachdienst Kommunalaufsicht, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeiter Satzungen / Recht (m/w/d) unbefristet zu besetzen, Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die der Entgeltgruppe 9c TVöD zugeordnet ist. Die wesentlichsten Aufgaben sind: Beratung kreisangehöriger Kommunen, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbänden bei Grundstückskäufen, Satzungen, Widerspruchsverfahren, Satzungsvollzug Genehmigung von Steuersatzungen und kirchlicher Gebührensatzungen Prüfung und Würdigung gemeindlicher Beitrags- und Gebührensatzungen (außer Wasser / Abwasser) Stellungnahme und Beratungen zu Anmeldungen und Anträgen nach der ThürSABAusglVO und der ThürSABErstVO Bearbeitung von Widersprüchen. Berufliche Qualifikation: abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Diplom-Verwaltungswirt/in), Bachelor of Laws (LL.B) bzw. Public Management oder eine vergleichbare Qualifikation Verwaltungsfachwirt/in (FL II), Verwaltungs-Betriebswirt (VWA). Anforderungen: Sie sollten befähigt sein, mit den Bürgermeistern und Gemeinderäten des Landkreises vertrauensvoll zusammenzuarbeiten, insbesondere: bei unterschiedlichen Interessenlagen, die gemeindlichen Interessen in Einklang mit der Einhaltung der Rechtsordnung bringen Erläuterung komplexer rechtlicher und tatsächlicher Sachverhalte Fähigkeit zur sachlichen Argumentation bei getroffenen Verwaltungsentscheidungen Vermittlung des Verständnisses für den Rechtsstandpunkt der Aufsichtsbehörde Vermittlung der Handhabung rechtlicher Probleme. Des Weiteren erwarten wir von Ihnen: überdurchschnittliches Engagement selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen hohe Sozialkompetenz Sachkenntnis und vertiefte Kenntnisse im Verwaltungs-, Kommunal- und Haushaltsrecht Führerscheinklasse B und Fahrpraxis. Das können Sie von uns erwarten: Einstellung als Tarifbeschäftigte/r nach TVöD-VKA familienfreundliche flexible Arbeitszeiten (keine Kernzeiten) verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell (unter Berücksichtigung unserer Sprechzeiten) alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. jährliche Jahressonderzahlung, Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen / Jahr, betriebliche Altersvorsorge Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten schrittweise Einarbeitung Sollten wir Ihr Interesse zur Erfüllung des genannten Aufgabenspektrums geweckt haben und Sie die geforderten Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bis zum 31. Juli 2025 an das Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständige Bewerbung an das Landratsamt Altenburger Land Fachdienst Personal Lindenaustraße 9 04600 Altenburg E-Mail: personal@altenburgerland.de (personal@altenburgerland.de) . Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen unter der Telefonnummer 03447 586350 zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachdienstleiter Kommunalaufsicht, Herrn Klimmt, Telefon 03447 586-363. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir Sie, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigungen für eingegangene Bewerbungen versenden, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernichtet. Die Stellenausschreibung richtet sich auch an Personen, die die geforderten Qualifikationen in Kürze erwerben. Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Diese finden Sie auf der Homepage des Landkreises Altenburger Land unter: www.altenburgerland.de (http://www.altenburgerland.de) (Rubrik: Aktuelles / Presse – Stellenangebote). Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Sachbearbeiter Satzungen / Recht (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Altenburger Land

Das Landratsamt Altenburger Land bietet Ihnen als Sachbearbeiter im Bereich Satzungen und Recht eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst mit flexiblen Arbeitszeiten und einer familienfreundlichen Arbeitskultur. Sie profitieren von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer attraktiven Vergütung nach TVöD, einschließlich zusätzlicher Leistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und 30 Urlaubstagen pro Jahr. Hier haben Sie die Chance, aktiv zur Entwicklung der Kommunen beizutragen und Ihre rechtlichen Kenntnisse in einem unterstützenden Umfeld einzubringen.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Altenburger Land HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Satzungen / Recht (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen im Kommunalrecht und der Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Arbeit im Landratsamt beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Fähigkeit zur sachlichen Argumentation vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich komplexe rechtliche Sachverhalte erklärt hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Stelle, indem du dich über die spezifischen Herausforderungen des Altenburger Landes informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs gezielt auf die Bedürfnisse der Region einzugehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Satzungen / Recht (m/w/d)

Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Kommunalrecht
Kenntnisse im Haushaltsrecht
Fähigkeit zur sachlichen Argumentation
Verhandlungsgeschick
Hohe Sozialkompetenz
Selbständige Arbeitsweise
Eigeninitiative
Sicheres Auftreten
Durchsetzungsvermögen
Beratungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Führerscheinklasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter Satzungen / Recht wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungs-, Kommunal- und Haushaltsrecht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine soziale Kompetenz und dein Engagement ein.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Altenburger Land vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Sachbearbeiters im Bereich Satzungen und Recht vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.

Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor

Da die Stelle tiefgehende Kenntnisse im Verwaltungs-, Kommunal- und Haushaltsrecht erfordert, solltest du dich auf mögliche rechtliche Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und sei bereit, deine Ansichten zu erläutern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Position ist es wichtig, mit Bürgermeistern und Gemeinderäten zu kommunizieren. Übe, komplexe rechtliche Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Bereite dich darauf vor, wie du unterschiedliche Interessenlagen diplomatisch ansprechen kannst.

Demonstriere Engagement und Eigeninitiative

Das Landratsamt sucht nach jemandem mit überdurchschnittlichem Engagement und einer selbständigen Arbeitsweise. Sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die dein Durchsetzungsvermögen und deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit zeigen.

Sachbearbeiter Satzungen / Recht (m/w/d)
Landratsamt Altenburger Land
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>