Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung
Jetzt bewerben
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung

München Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Verwaltung kennen und unterstütze bei verschiedenen Aufgaben im Landratsamt.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Amberg-Sulzbach ist ein moderner Arbeitgeber mit rund 650 engagierten Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Sonderzahlungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem harmonischen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss ist Voraussetzung für diese Ausbildung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen, unabhängig von Herkunft oder Identität.

Das Landratsamt Amberg-Sulzbach als moderner Dienstleister ist ein wichtiger und attraktiver Arbeitgeber für die Menschen in der Region. Rund 650 Mitarbeiter kümmern sich am Landratsamt um die unterschiedlichsten Anliegen der Landkreisbewohner.

Der Landkreis Amberg-Sulzbach stellt zum 01.09.2026 Auszubildende (m/w/d) für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung ein.

Einstellungsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss

Das Ausbildungsverhältnis und die Bezahlung erfolgen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.

Wir bieten:

  • flexible Arbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub
  • Sonderzahlungen
  • harmonisches Betriebsklima
  • nach Bestehen der Ausbildung: ggf. HomeOffice Möglichkeit

Der Landkreis Amberg-Sulzbach fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung/Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei).

Bitte bewerben Sie sich über unsere Website. Bewerbungsschluss ist der 28.09.2025. Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter Tel.-Nr. 09621/39-163 zur Verfügung. Weitere Informationen über die Ausbildung beim Landkreis Amberg-Sulzbach finden Sie auch im Internet.

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Referenz-Nr.: YF-24395 (in der Bewerbung bitte angeben)

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung Arbeitgeber: Landratsamt Amberg-Sulzbach

Das Landratsamt Amberg-Sulzbach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein harmonisches Betriebsklima und flexible Arbeitszeiten bietet. Mit 30 Tagen Urlaub und Sonderzahlungen sorgt die Institution für eine ausgewogene Work-Life-Balance und fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Zudem erhalten Auszubildende die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss im HomeOffice zu arbeiten, was die berufliche Entwicklung in einer modernen Verwaltung unterstützt.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Amberg-Sulzbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Tätigkeiten eines Verwaltungsfachangestellten. Je mehr du über die Rolle weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du die Anforderungen verstehst und motiviert bist.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden des Landratsamts Amberg-Sulzbach in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Auswahlverfahren vorbereiten kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Ausbildung und dem Landkreis Amberg-Sulzbach. Stelle im Gespräch Fragen zur Ausbildung und den Möglichkeiten nach dem Abschluss, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Vertraulichkeit
Zeitmanagement
Analytisches Denken
Flexibilität
EDV-Kenntnisse
Rechtskenntnisse im Verwaltungsbereich
Serviceorientierung
Problemlösungsfähigkeiten
Eigenverantwortung
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Landratsamt Amberg-Sulzbach: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt und die angebotene Ausbildung informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben, Werte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass dein mittlerer Schulabschluss klar angegeben ist und füge gegebenenfalls Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zum harmonischen Betriebsklima beitragen kannst.

Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 28.09.2025 über die Website des Landratsamts einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Amberg-Sulzbach vorbereitest

Informiere dich über das Landratsamt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Amberg-Sulzbach informieren. Verstehe die Aufgaben und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Werte und Ziele. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zur Unternehmenskultur sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Präsentiere deine Stärken

Denke darüber nach, welche Fähigkeiten und Eigenschaften dich für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r qualifizieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schulzeit zu nennen, die deine Eignung unterstreichen.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung
Landratsamt Amberg-Sulzbach
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>