Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Straßenwärter und kümmere dich um die Infrastruktur unserer Region.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Amberg-Sulzbach ist ein moderner Arbeitgeber mit rund 650 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Sonderzahlungen und ein harmonisches Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Starte eine sinnvolle Karriere mit sozialer Verantwortung und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen qualifizierenden Hauptschulabschluss.
- Andere Informationen: Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen, unabhängig von Herkunft oder Identität.
Das Landratsamt Amberg-Sulzbach als moderner Dienstleister ist ein wichtiger und attraktiver Arbeitgeber für die Menschen in der Region. Rund 650 Mitarbeiter kümmern sich am Landratsamt um die unterschiedlichsten Anliegen der Landkreisbewohner. Der Landkreis Amberg-Sulzbach stellt zum01.09.2026 einen Auszubildenden für den Beruf Straßenwärter (m/w/d) ein. Einstellungsvoraussetzung: Qualifizierender Hauptschulabschluss Wir bieten:30 Tage Urlaub Sonderzahlungen harmonisches Betriebsklima Das Ausbildungsverhältnis und die Bezahlung erfolgen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Der Landkreis Amberg-Sulzbach fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung/Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei). Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal: Website Bewerbungsschluss ist der28.09.2025. Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter Tel.-Nr. 09621/39-163 oder 09621/ 39-7911 zur Verfügung. Weitere Informationen über die Ausbildung beim Landkreis Amberg-Sulzbach finden Sie auch im Internet Website . Referenz-Nr.:YF-25016(in der Bewerbung bitte angeben) Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Amberg-Sulzbach
Kontaktperson:
Landratsamt Amberg-Sulzbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Straßenwärters. Besuche lokale Baustellen oder sprich mit aktuellen Mitarbeitern, um ein besseres Verständnis für den Beruf zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und an der Arbeit im öffentlichen Dienst.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich mit Berufen im öffentlichen Dienst beschäftigen. Dort kannst du direkt mit Vertretern des Landratsamts sprechen und mehr über die Ausbildung erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Amberg-Sulzbach: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Amberg-Sulzbach und seine Dienstleistungen informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Straßenwärter relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Anschreiben verfassen: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du Straßenwärter werden möchtest und was dich an der Arbeit beim Landkreis Amberg-Sulzbach besonders anspricht.
Nachweise beifügen: Falls du eine Schwerbehinderung hast oder gleichgestellt bist, füge einen entsprechenden Nachweis bei und erwähne dies in deinem Lebenslauf oder Anschreiben. Dies ist wichtig, um die Gleichstellung zu fördern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Amberg-Sulzbach vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über den Landkreis Amberg-Sulzbach und seine Aufgaben informieren. Zeige Interesse an der Region und den Dienstleistungen, die das Landratsamt anbietet.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner Schulzeit, in denen du Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein oder handwerkliche Fähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele können dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf der Ausbildung zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein freundliches Auftreten und ein fester Händedruck können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.