Landkreis Amberg-Sulzbach Das Landratsamt Amberg-Sulzbach als moderner Dienstleister ist ein wichtiger und attraktiver Arbeitgeber für die Menschen in der Region. Rund 650 Mitarbeiter kümmern sich am Landratsamt um die unterschiedlichsten Anliegen der Landkreisbewohner. Der Landkreis Amberg-Sulzbach beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d)im Sachgebiet „Sozialhilfe/Wohngeld/Ausbildungsförderung“, Arbeitsbereich „Sozialhilfe und Asyl“unbefristet in Vollzeit einzustellen. Der Bewerber (m/w/d) ist für folgende Aufgaben zuständig: Hilfen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Krankenhilfe nach § 48 SGB XII i. V. m. § 264 SGB V Betreutes Einzelwohnen Einmalige Hilfen (Erstausstattungen Wohnung, Bekleidung, etc.) gem. § 31 SGB XII Bestattungskosten gem. § 74 SGB XII Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten gem. Kapitel 8 SGB XII Hilfe z. Weiterführung d. Haushalts gem. § 70 SGB XII Altenhilfe gem. §§ 71 XII Weihnachtsaktionen, Spenden Vollzug des Asylbewerberleistungsgesetzes Der Bewerber (m/w/d) sollte im Besonderen folgende persönliche Voraussetzungen mitbringen: sicheres Auftreten und die Fähigkeit, Konfliktsituationen zu bewältigen Entscheidungsbereitschaft sowie selbstständiges, eigenverantwortliches Handeln Der Bewerber (m/w/d) sollte die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) absolviert bzw. die Fachprüfung I abgelegt haben oder Beamter (m/w/d) in der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, sein. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. der vergleichbaren Besoldungsgruppe (BayBesG) bewertet. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 100% (Vollzeit z.Zt. 39 Stunden). Der Landkreis Amberg-Sulzbach fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung/Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei). Bewerbungsschluss: 11.06.2025Bitte bewerben Sie sich über unser Website Ansprechpartner:für Fragen zum Arbeitsverhältnis:Frau Kellner, Tel. 09621/39-105 oder Herr Kotz, Tel. 09621/39-106für Fragen zur Tätigkeit:Herr Jobst, Tel. 09621/39-534 Referenz-Nr.: YF-22882 (in der Bewerbung bitte angeben)
Kontaktperson:
Landratsamt Amberg-Sulzbach HR Team