Fachkraft der Sozialmedizin (m/w/d)
Fachkraft der Sozialmedizin (m/w/d)

Fachkraft der Sozialmedizin (m/w/d)

Augsburg Teilzeit 36000 - 48000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um Gesundheitsvorsorge und -fürsorge in einem tollen Team.
  • Arbeitgeber: Die Regierung von Schwaben bietet eine sinnvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit im Landratsamt Augsburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- oder Kinderkrankenpfleger/in ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 13.04.2025 sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 48000 € pro Jahr.

Die Regierung von Schwaben sucht für das Landratsamt Augsburg eine Fachkraft der Sozialmedizin (m/w/d) in Teilzeit (35 Stunden/Woche).

Aufgabenschwerpunkte:

  • Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsfürsorge
  • Schulgesundheitspflege (Schuleingangsuntersuchungen)
  • Tuberkulosefürsorge
  • Impfungen, Impfbuchkontrollen
  • Gesundheitsaufklärung und Gesundheitserziehung
  • Schwangerenvorsorge
  • Mütterberatung
  • Säuglings- und Kleinkinderfürsorge
  • Jugendgesundheitsvorsorge
  • Gesundheitshilfe für körperlich und geistig Behinderte
  • Mitarbeit im multiprofessionellen FQA-Team (Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen - Qualitätsentwicklung und (Heim-) Aufsicht)

Darauf kommt es uns an:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) bzw. als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder einen erfolgreichen Abschluss als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann in der neu gestalteten Ausbildung in der Pflege sowie einschlägige praktische Berufstätigkeit.

Das macht Sie aus:

  • EDV-Kenntnisse
  • Teamfähigkeit
  • Führerschein Klasse B
  • Dienstleistungsorientierung
  • Bereitschaft, an einer einjährigen Weiterbildung mit einem insgesamt etwa dreimonatigem Kurs aufgeteilt auf zwei Module teilzunehmen, wobei dieser voraussichtlich im Online-Format ggf. mit Präsenzphasen in Schwabach/Mittelfranken und Exkursionen stattfinden wird.

Die Eingruppierung erfolgt bei abgeschlossener FdS-Weiterbildung in Entgeltgruppe 8 TV-L, ansonsten in Entgeltgruppe 7 TV-L. Die Teilzeitstelle (35 Wochenstunden) ist nicht weiter aufteilbar. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Sie sind interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13.04.2025!

Fachkraft der Sozialmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Augsburg

Die Regierung von Schwaben bietet als Arbeitgeber im Landratsamt Augsburg eine wertvolle Möglichkeit für Fachkräfte der Sozialmedizin, in einem unterstützenden und teamorientierten Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Teilzeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken Ausrichtung auf Gesundheitsvorsorge und -fürsorge fördert das Landratsamt nicht nur die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter, sondern auch deren persönliche Zufriedenheit. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und der Chance, aktiv zur Verbesserung der Gesundheit in der Region beizutragen.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Augsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft der Sozialmedizin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Sozialmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Sozialmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Stelle relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle im multiprofessionellen FQA-Team angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft der Sozialmedizin (m/w/d)

EDV-Kenntnisse
Teamfähigkeit
Dienstleistungsorientierung
Kenntnisse in der Gesundheitsvorsorge
Fähigkeit zur Gesundheitsaufklärung
Erfahrung in der Schulgesundheitspflege
Kenntnisse in der Schwangerenvorsorge
Fähigkeit zur Mütterberatung
Kompetenz in der Säuglings- und Kleinkinderfürsorge
Kenntnisse in der Jugendgesundheitsvorsorge
Fähigkeit zur Arbeit im multiprofessionellen Team
Führerschein Klasse B
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Pflegefachmann sowie deine praktischen Erfahrungen in der Sozialmedizin.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung ein und erwähne deine Bereitschaft zur Weiterbildung.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle endet am 13.04.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Augsburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Gesundheitsvorsorge und -fürsorge. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufstätigkeit, die deine Fähigkeiten in der Schulgesundheitspflege oder der Mütterberatung verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle im multiprofessionellen FQA-Team angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor

Die Stelle erfordert EDV-Kenntnisse. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit relevanten Softwareanwendungen zu sprechen und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Informiere dich über die Weiterbildung

Da eine einjährige Weiterbildung Teil des Jobs ist, solltest du dich über den Kursinhalt und das Format informieren. Zeige dein Interesse an der Weiterbildung und wie du davon profitieren möchtest.

Fachkraft der Sozialmedizin (m/w/d)
Landratsamt Augsburg
L
  • Fachkraft der Sozialmedizin (m/w/d)

    Augsburg
    Teilzeit
    36000 - 48000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • L

    Landratsamt Augsburg

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>