Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Straßen- und Brückenbau und arbeite im Team mit Experten.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Augsburg bietet eine moderne und sichere Verkehrsinfrastruktur für alle.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Verkehrsinfrastruktur der Zukunft und arbeite in einem kooperativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bauingenieurwesen oder vergleichbar, idealerweise mit Erfahrung im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Der Landkreis Augsburg sucht eine
Projektleitung im Straßen- und Brückenbau
in Vollzeit.
Aufgabenschwerpunkte:
- Sie betreuen Planungsprojekte im Bereich der Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke des Landkreises.
- Sie sind Teil eines Projektteams aus internen und externen Fachleuten, die sich um den Aus- und Umbau der Kreisstraßen, die Erweiterung des Radwegenetzes und die Erneuerung von Stütz- und Brückenbauwerken kümmert.
- Sie koordinieren die Projektbeteiligten, übernehmen Verantwortung im Bereich der Bauherrenvertretung und schaffen so die Grundlage für eine sichere und moderne Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Augsburg.
- Sie fördern in einer kooperativen Atmosphäre die Zusammenarbeit mit externen Fachplanungsbüros, weiteren Projektbeteiligten sowie den Zuwendungs- und Genehmigungsbehörden.
- Sie wirken bei den Zuwendungsverfahren im kommunalen Straßenbau mit, um sowohl technisch wie wirtschaftlich hochwertige Lösungen zu erzielen.
- Sie bringen Ihre fachliche Expertise von der Projektvorbereitung über die Planungs- und Realisierungsphase bis hin zum dauerhaften Betrieb der Verkehrsanlagen ein.
- Sie unterstützen im Team der Tiefbauverwaltung sowohl bei Ausbaumaßnahmen, als auch im Bereich der baulichen Erhaltung von Verkehrsanlagen.
- Im Bereich von Gemeinschaftsmaßnahmen mit anderen Kommunen im Landkreis oder über die Landkreisgrenzen beraten Sie bei Bedarf.
Unsere Benefits…
- … sind keine leeren Floskeln, überzeugen Sie sich hier selbst!
Darauf kommt es uns an:
- Ein Studium zum Dipl.-Ingenieur (FH) (m/w/d) bzw.
- Bachelor oder Master der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder
- ein vergleichbares Studium mit Vertiefung im Bereich Verkehrsanlagen, Straßenbau, Tiefbau oder Verkehrswesen.
Das macht Sie aus:
- Sie besitzen idealerweise Erfahrung im Bereich der Projektabwicklung im Straßen- und Brückenbau und bringen Verständnis für vergabe- und vertragsrechltiche Fragestellungen mit.
- Sie haben ein gutes technisches Verständnis und sind bereit, sich unterschiedlichen Aufgabenstellungen anzunehmen.
- Sie pflegen ein sicheres Auftreten und eine organisierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
- Sie sind kommunikativ und arbeiten gerne im Team.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse der im Haus verwendeten IT-Standardanwendungen (insb. MS-Office) sowie idealerweise über CAD-Kenntnisse.
- Sie haben einen Führerschein der Klasse B für Außendiensttätigkeiten.
Die Aufgabenzuteilung und die daraus resultierende Eingruppierung erfolgt nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) und ist abhängig von Ihrer persönlichen Qualifikation, Eignung und Befähigung. Für Tarifbeschäftigte besteht Entwicklungsmöglichkeit bis Entgeltgruppe 11 des TVöD.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger beruflicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt.
Weitere Informationen zum Landkreis Augsburg als Arbeitgeber finden Sie unter: https://www.landkreis-augsburg.de/landrat-landratsamt/karriere/wir-als-arbeitgeber/
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 21.08.2025!
#J-18808-Ljbffr
Projektleitung im Straßen- und Brückenbau Arbeitgeber: Landratsamt Augsburg
Kontaktperson:
Landratsamt Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung im Straßen- und Brückenbau
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Straßen- und Brückenbau zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Bauprojekten beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte dich über aktuelle Bauprojekte im Landkreis Augsburg auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Interesse und dein Wissen über diese Projekte, um zu zeigen, dass du gut informiert bist und einen echten Beitrag leisten kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Projektabwicklung und Vergaberecht während des Vorstellungsgesprächs. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Förderung einer kooperativen Atmosphäre beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung im Straßen- und Brückenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Projektleitung im Straßen- und Brückenbau relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bauingenieurwesen sowie deine Erfahrung in der Projektabwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Mitarbeit an Verkehrsinfrastrukturprojekten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Augsburg vorbereitest
✨Verstehe die Projektanforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Informiere dich über aktuelle Projekte im Straßen- und Brückenbau im Landkreis Augsburg, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit internen und externen Fachleuten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deinem Fachgebiet, insbesondere zu vergabe- und vertragsrechtlichen Fragestellungen. Zeige dein technisches Verständnis und deine Erfahrung in der Projektabwicklung im Straßen- und Brückenbau.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da gute Kenntnisse in MS-Office und idealerweise CAD-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast. Das zeigt deine praktische Erfahrung und deine Bereitschaft, dich in neue Software einzuarbeiten.