Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Aufgaben der Kommunalverwaltung und arbeite mit moderner Bürotechnik.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bietet eine praxisnahe Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine qualifizierte Ausbildung in einem modernen Umfeld.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer wichtigen Institution mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Verwaltung und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 18.07.25, Ausbildungsbeginn am 1. September 2026.
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bietet Ausbildungsplätze für 2026. Wir bieten mit Beginn zum 1. September 2026 am Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen folgende Ausbildungsmöglichkeit an: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung.
Der Berufsstart in unserem Hause eröffnet die Möglichkeit, eine praxisnahe und qualifizierte drei- bzw. zweijährige Ausbildung zu absolvieren und sich in einer modernen Verwaltung zu engagieren. Sie arbeiten mit moderner Bürotechnik und lernen in verschiedenen Abteilungen die Aufgaben und Einsatzgebiete unseres Hauses kennen.
Weitere Informationen und detaillierte Ausschreibungen finden Sie auf unserer Website.
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landratsamt Bad-Toelz-Wolfratshausen
Kontaktperson:
Landratsamt Bad-Toelz-Wolfratshausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen des Landratsamts Bad Tölz-Wolfratshausen. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen zu den Abteilungen stellst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und die Erwartungen des Landratsamts geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Kommunalverwaltung beziehen. Zeige, dass du die Aufgaben und Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung verstehst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in ehrenamtlichen Tätigkeiten oder Praktika im öffentlichen Sektor. Solche Erfahrungen können dir helfen, praktische Kenntnisse zu erwerben und deine Motivation für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Landkreis und die spezifischen Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Verwaltung und deren Tätigkeiten zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Kommunalverwaltung klar zum Ausdruck bringen. Betone, warum du dich für diese Stelle bewirbst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Bewerbungsfrist am 18.07.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Bad-Toelz-Wolfratshausen vorbereitest
✨Informiere dich über die Kommunalverwaltung
Es ist wichtig, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Aufgaben und Herausforderungen der Kommunalverwaltung hast. Recherchiere aktuelle Themen und Projekte im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zur Struktur der Verwaltung, den verschiedenen Abteilungen und den Ausbildungsinhalten stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Verwaltung sind Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle ein gepflegtes und angemessenes Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch in einer öffentlichen Verwaltung passt. Dies hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.