Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Miet- und Lastenzuschüsse sowie Bildungsleistungen für die Gemeinde.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bietet eine spannende Karriere im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben der Bürger und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme an einem Zertifikatslehrgang wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet Wohnungsangelegenheiten einen Sachbearbeiter (m/w/d) – Bereich Wohngeld Aufgabenbereich: Gewährung von Miet- und Lastenzuschüssen – Widerspruchs- und Klageverfahren – Gewährung von Bildungs- und Teilhabeleistungen Entscheiden über Stundung, Niederschlagung und Erlass Feststellen von Ordnungswidrigkeiten und Vollzug Einleiten von Strafverfahren (Betrug) Wir erwarten: Eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder die erfolgreiche Teilnahme am Beschäftigtenlehrgang I an der Bayer. Verwaltungsschule oder die Befähigung für die Laufbahn der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit fachlichem Schwerpunkt nichttechnischer Dienst Alternativ eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder ausgebildete Rechtsanwalts-, Steuer- und Notarfachangestellte (m/w/d) mit der Bereitschaft zur Teilnahme am Zertifikatslehrgang an der Bayer. Verwaltungsschule Weitere Informationen und eine detaillierte Ausschreibung finden Sie unter: Website
Sachbearbeiter (m/w/d) – Bereich Wohngeld Arbeitgeber: Landratsamt Bad-Tölz-Wolfratshausen
Kontaktperson:
Landratsamt Bad-Tölz-Wolfratshausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) – Bereich Wohngeld
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Wohngeld. Verstehe die gesetzlichen Grundlagen und aktuellen Entwicklungen, um im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem öffentlichen Dienst oder der Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Widerspruchs- und Klageverfahren vor. Zeige, dass du mit den Abläufen vertraut bist und über Problemlösungsfähigkeiten verfügst, die in solchen Situationen erforderlich sind.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, dich für den Zertifikatslehrgang an der Bayer. Verwaltungsschule anzumelden, falls du noch nicht qualifiziert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung in diesem speziellen Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) – Bereich Wohngeld
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter im Bereich Wohngeld unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Anforderungen des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und dein Anschreiben vollständig einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Bad-Tölz-Wolfratshausen vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bereich Wohngeld, insbesondere über Miet- und Lastenzuschüsse sowie Widerspruchs- und Klageverfahren. Zeige dein Wissen über relevante Gesetze und Vorschriften, um im Interview kompetent zu wirken.
✨Präsentation deiner Qualifikationen
Bereite eine kurze Zusammenfassung deiner Ausbildung und beruflichen Erfahrungen vor, die für die Position relevant sind. Betone deine Kenntnisse in der Verwaltung und deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere den Zertifikatslehrgang an der Bayer. Verwaltungsschule.
✨Beispiele aus der Praxis
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und in der Bearbeitung von Anträgen zeigen. Dies kann helfen, deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Teamarbeit zu verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Sachgebiet Wohnungsangelegenheiten oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.