Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Kindern und Familien in Krisensituationen durch Clearing und sozialpädagogische Diagnostik.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Berchtesgadener Land bietet eine moderne Dienstleistungsbehörde mit einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, umfassende Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Familien und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Diplom Sozialpädagoge oder Bachelor/Master in Sozialer Arbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 31.10.2026 als Elternzeitvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Berchtesgadener Land stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Fachbereich "Amt für Kinder, Jugend und Familien" Clearingstelle im allgemeinen Sozialdienst befristet als Elternzeitvertretung bis 31.10.2026 in Teilzeit mit bis zu 37 Wochenstunden ein.
Einstellungsvoraussetzungen:
- erfolgreicher Abschluss des Studiums zum Diplom Sozialpädagogen (FH) (m/w/d) oder
- erfolgreicher Abschluss des Studiums zum Sozialpädagogen B. A. / M. A. (m/w/d) oder
- erfolgreicher Abschluss des Studiums Soziale Arbeit (m/w/d)
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Clearing: Klärung komplexer, krisenhafter Situationen und individueller Bedarfslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien
- Sozialpädagogische Diagnostik bei Familien mit strukturellen und chronischen Krisen
- Prozessentwicklung und Klärung vermeintlicher Gefährdungslagen, Konflikte und Hilfebedarfe
- Aufbau, Entwicklung und Pflege einer tragfähigen Ressourcen- und Sozialstruktur des relevanten Familiensystems
- Enge Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialdienst und weiteren Netzwerkpartner:innen
Unsere Erwartungen:
- Freude am Umgang mit Menschen und dem Arbeiten im Team
- sicheres Auftreten, Kontaktfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- Überzeugungskraft, Organisationsfähigkeit und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
- Belastbarkeit, Flexibilität, Entscheidungsfreude und selbstständiges Arbeiten
- Interesse an kultureller und sozialer Vielfalt
- gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
Unser Angebot:
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde
- familienfreundliche Rahmenbedingungen, wie z. B. flexible Arbeitszeiten und Home-Office
- umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung
- vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit der Supervision
- tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe S14 TVöD
- Betriebliche Zusatzrente für die Altersversorgung, leistungsgerechte und -orientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen
Mitarbeiter (m/w/d) für das Amt für Kinder, Jugend und Familien, Clearingstelle im allgemeinen [...] Arbeitgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land
Kontaktperson:
Landratsamt Berchtesgadener Land HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für das Amt für Kinder, Jugend und Familien, Clearingstelle im allgemeinen [...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen, die im Landkreis Berchtesgadener Land aktuell sind. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du die Bedürfnisse der Region verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Krisensituationen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, positive Veränderungen in der Gemeinschaft zu bewirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für das Amt für Kinder, Jugend und Familien, Clearingstelle im allgemeinen [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung im Bereich Sozialpädagogik sowie relevante Praktika oder berufliche Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Berchtesgadener Land vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben und Erwartungen des Amtes für Kinder, Jugend und Familien. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du komplexe Situationen und Krisen erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialdienst und anderen Netzwerkpartner:innen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Sozialarbeit sind Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Sei bereit, deine Fähigkeit zur Kontaktaufnahme und Kooperation zu demonstrieren. Du könntest auch darüber sprechen, wie du Konflikte gelöst oder Verhandlungen geführt hast.
✨Sei flexibel und belastbar
Die Arbeit in der Sozialarbeit kann herausfordernd sein. Zeige, dass du belastbar bist und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst. Teile Erfahrungen, in denen du Flexibilität und Entscheidungsfreude gezeigt hast.