Mitarbeiter (m/w/d) für die Kommunale Abfallwirtschaft als Betriebs- und Deponiewart/in
Mitarbeiter (m/w/d) für die Kommunale Abfallwirtschaft als Betriebs- und Deponiewart/in

Mitarbeiter (m/w/d) für die Kommunale Abfallwirtschaft als Betriebs- und Deponiewart/in

Bischofswiesen Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Betriebs- und Deponiewart/in und leite ein engagiertes Team vor Ort.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Berchtesgadener Land bietet einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße tarifgerechte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem positiven Einfluss auf die Umwelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder vergleichbare technische Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Fahrerlaubnis Klasse B notwendig; weitere Lizenzen von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Der Landkreis Berchtesgadener Land stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter (m/w/d)Für die Kommunale Abfallwirtschaft als Betriebs- und Deponiewart

unbefristet in Vollzeit ein.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder
  • umwelttechnische Fachkräfteausbildung, z.B. staatlich geprüfte/r Techniker/in – Fachrichtung Umweltschutz, Chemielaborant/in oder Chemikant/in oder
  • abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Handwerksberuf (Elektriker/in oder Elektroniker/in, Anlagenmechaniker/in, Sanitär/Heizung/Klima, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice)und Bereitschaft zur beruflichen Weiterqualifikation zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder
  • abgeschlossene Ausbildung in einem bautechnischen oder metallverarbeitenden Handwerksberuf mit mindestens 5-jähriger Berufserfahrung im Deponiebereich und Bereitschaft zur beruflichen Weiterqualifikation zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Betriebswart/in für die Betriebsstätte Bischofswiesen (Wertstoffhof mit Deponie)
  • örtlicher Stellvertreter des Deponieleiters
  • fachliche Führung der eingesetzten Mitarbeiter vor Ort
  • Führen des Betriebstagebuches und der Entsorgungsnachweise
  • Schadstoffmessungen im Zuge der Eigenüberwachung
  • Mitarbeit auf Deponie und Wertstoffhof

Unsere Erwartungen:

  • sehr gute mündliche Deutschkenntnisse
  • hohe Auffassungsgabe, sorgfältige Arbeitsweise und Belastbarkeit
  • Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfreude und Organisationsgeschick
  • Freundlichkeit und Konfliktfähigkeit im Umgang mit Mitarbeitern und Bürgern
  • Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung
  • Fahrerlaubnis der Klasse B erforderlich
  • Fahrerlaubnis BE, C, CE, C1, C1E, Flurförderschein (Gabelstapler) und Erlaubnisschein Erdbaumaschinen (Lader) von Vorteil
  • Ausbildung gemäß § 9 EfbV, § 9 AbfBeauftrV und § 5 AbfAEV von Vorteil
  • Ausbildung gemäß TRGS 520 von Vorteil
  • Grundkenntnisse im Umgang mit MS Office

Unser Angebot:

  • eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit
  • einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde
  • vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • familienfreundliche Rahmenbedingungen
  • umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung
  • tarifgerechte Bezahlung nach dem TVöD
  • Betriebliche Zusatzrente für die Altersversorgung, leistungsgerechte und -orientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter (m/w/d) für die Kommunale Abfallwirtschaft als Betriebs- und Deponiewart/in Arbeitgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land

Der Landkreis Berchtesgadener Land ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der Ihnen eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in der Kommunalen Abfallwirtschaft bietet. Mit einem sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde, vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie familienfreundlichen Rahmenbedingungen fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung. Genießen Sie tarifgerechte Bezahlung, betriebliche Zusatzrente und weitere attraktive Leistungen, die Ihre Arbeit bei uns besonders lohnenswert machen.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Berchtesgadener Land HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für die Kommunale Abfallwirtschaft als Betriebs- und Deponiewart/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Stelle als Betriebs- und Deponiewart/in erforderlich sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Fachkenntnisse hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Umgang mit Mitarbeitern und Bürgern wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Kontaktfreude und Konfliktfähigkeit zeigen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Bereitschaft zur beruflichen Weiterqualifikation. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote im Bereich Kreislauf- und Abfallwirtschaft und sprich darüber, wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis Berchtesgadener Land zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für die Kommunale Abfallwirtschaft als Betriebs- und Deponiewart/in

Fachkenntnisse in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Umwelttechnische Fachkräfteausbildung
Technisches Verständnis
Erfahrung im Deponiebereich
Fähigkeit zur fachlichen Führung von Mitarbeitern
Kenntnisse in Schadstoffmessungen
Fähigkeit zur Erstellung von Entsorgungsnachweisen
Sehr gute mündliche Deutschkenntnisse
Sorgfältige Arbeitsweise
Belastbarkeit
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Freundlichkeit und Konfliktfähigkeit
Zuverlässigkeit
Fahrerlaubnis der Klasse B
Fahrerlaubnis BE, C, CE, C1, C1E von Vorteil
Flurförderschein (Gabelstapler) von Vorteil
Erlaubnisschein Erdbaumaschinen (Lader) von Vorteil
Ausbildung gemäß § 9 EfbV, § 9 AbfBeauftrV und § 5 AbfAEV von Vorteil
Grundkenntnisse im Umgang mit MS Office

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe relevante berufliche Stationen hervor, insbesondere solche, die mit der Abfallwirtschaft oder technischen Berufen zu tun haben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine Fachkenntnisse und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Berchtesgadener Land vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle spezifische Fachkenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Kreislauf- und Abfallwirtschaft sowie zu den relevanten gesetzlichen Vorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Position ist es wichtig, gut mit Mitarbeitern und Bürgern kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder erfolgreich im Team gearbeitet hast. Deine Fähigkeit, freundlich und professionell zu kommunizieren, wird entscheidend sein.

Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor

Die Stelle erfordert eine Bereitschaft zur beruflichen Weiterqualifikation. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und zeige, dass du motiviert bist, neue Qualifikationen zu erwerben. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Da du für das Führen des Betriebstagebuches und der Entsorgungsnachweise verantwortlich sein wirst, ist es wichtig, deine organisatorischen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Aufgaben effizient geplant und durchgeführt hast.

Mitarbeiter (m/w/d) für die Kommunale Abfallwirtschaft als Betriebs- und Deponiewart/in
Landratsamt Berchtesgadener Land
L
  • Mitarbeiter (m/w/d) für die Kommunale Abfallwirtschaft als Betriebs- und Deponiewart/in

    Bischofswiesen
    Vollzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-16

  • L

    Landratsamt Berchtesgadener Land

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>