Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Projekte für Senioren und organisiere Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Berchtesgadener Land bietet einen modernen Arbeitsplatz mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassende Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Seniorenpolitik und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Verwaltungs- oder Sozialwissenschaften und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.01.2026 als Elternzeitvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Der Landkreis Berchtesgadener Land stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung unserer Seniorenbeauftragten in Teilzeit mit 20 Wochenstunden befristet als Elternzeitvertretung bis zum 31.01.2026 ein.
In Ihrer Funktion übernehmen Sie die Mitarbeit verschiedener Projekte zur Umsetzung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts und entwickeln diese weiter. Darüber hinaus wirken Sie an der Bearbeitung neuer Themen zur Umsetzung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts mit. Dabei planen und organisieren Sie Treffen und Veranstaltungen. Sie leisten Vernetzungsarbeit mit den sozialen Organisationen und in den Gemeinden und betreiben Öffentlichkeitsarbeit, z.B. durch das Halten von Vorträgen oder Moderieren von Netzwerktreffen.
Einstellungsvoraussetzungen:
- erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrganges II (vormals Angestelltenlehrgang II) zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder
- erfolgreicher Abschluss des Studiums zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) bzw. Befähigung für ein Amt der dritten Qualifikationsebene Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit dem Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder
- erfolgreiche Ablegung der Ersten Juristischen Prüfung/Staatsprüfung oder
- erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Sozialpädagogen B. A. / M. A. (m/w/d) oder
- erfolgreich abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit B. A. / M. A. (m/w/d) und praktische Erfahrung in der Projektarbeit von Vorteil
Unsere Erwartungen:
- Freude am Umgang mit Menschen
- sehr gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
- zielorientiertes, konzeptionelles sowie ganzheitliches Denken
- Organisationsgeschick und Flexibilität
- eine selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit
- versierter Umgang mit Standard-Software (insbesondere MS-Office)
Unser Angebot:
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde
- vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- familienfreundliche Rahmenbedingungen wie z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit zum Homeoffice
- umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung und Einbindung bestehender Teams
- tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe EG 9c bzw. S 14 TVöD bzw. entwicklungsfähig bis Besoldungsgruppe A 11 BayBesG im Beschäftigtenverhältnis
- Betriebliche Zusatzrente für die Altersversorgung, leistungsgerechte und -orientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen
Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung unserer Seniorenbeauftragten Arbeitgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land
Kontaktperson:
Landratsamt Berchtesgadener Land HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung unserer Seniorenbeauftragten
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich oder in der Verwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Themen, die für die Seniorenarbeit relevant sind. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du gut informiert bist und eigene Ideen zur Weiterentwicklung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit Seniorenarbeit befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung unserer Seniorenbeauftragten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Landkreises Berchtesgadener Land, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kommunikationsfähigkeiten, Organisationstalent und Erfahrungen in der Projektarbeit, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung der Seniorenbeauftragten beitragen können. Zeige deine Freude am Umgang mit Menschen und dein Engagement für soziale Themen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Berchtesgadener Land vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor, insbesondere solche, die sich auf deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent beziehen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Senioren
Betone in deinem Gespräch, warum dir die Arbeit mit älteren Menschen am Herzen liegt. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da die Stelle Projektarbeit umfasst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich Projekte geplant und umgesetzt hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Ergebnisse erzielt hast.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den aktuellen Projekten, den Herausforderungen im Team oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.