Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung in Erziehungsfragen und Unterstützung bei familiären Notlagen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Berchtesgadener Land bietet eine moderne Dienstleistungsbehörde.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassende Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und Familien positiv und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Diplom Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis 31.01.2026 befristet und kann teilzeitfähig sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Berchtesgadener Land stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter (m/w/d)für den Fachbereich „amt für kinder, jugend und Familien“Für den Bereich Sozialdienst/Bezirkssozialarbeit
befristet als Elternzeitvertretung bis 31.01.2026 in Vollzeit ein.
Einstellungsvoraussetzungen:
- erfolgreicher Abschluss des Studiums zum Diplom Sozialpädagogen (FH) (m/w/d) oder
- erfolgreicher Abschluss des Studiums zum Sozialpädagogen B. A. / M. A. (m/w/d) oder
- erfolgreicher Abschluss des Studiums Soziale Arbeit (m/w/d)
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Beratung in Erziehungsfragen, familiären Notlagen und Krisen, in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung
- Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge
- Sozialpädagogische Beratung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Einleitung und Begleitung von Jugendhilfemaßnahmen nach dem SGB VIII und weiterer Sozialgesetzbücher
- Mitwirkung in den Verfahren vor dem Familiengericht
- Zusammenarbeit im Rahmen des Netzwerkes mit sozialen Einrichtungen und Institutionen im und außerhalb des Landkreises
Unsere Erwartungen:
- Freude am Umgang mit Menschen und dem Arbeiten im Team
- sicheres Auftreten, Kontaktfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- Überzeugungskraft, Organisationsfähigkeit und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
- Belastbarkeit, Flexibilität, Entscheidungsfreude und selbständiges Arbeiten
- Interesse an kultureller und sozialer Vielfalt
- Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B (PKW) erforderlich
Unser Angebot:
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde
- vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit der Supervision
- familienfreundliche Rahmenbedingungen wie z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit zum Homeoffice
- umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung
- tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe S14 TVöD
- Betriebliche Zusatzrente für die Altersversorgung, leistungsgerechte und -orientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen
- Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.
#J-18808-Ljbffr
Pädagoge (m/w/d) für den Arbeitsbereich 113 "Sozialer Dienst" Arbeitgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land
Kontaktperson:
Landratsamt Berchtesgadener Land HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagoge (m/w/d) für den Arbeitsbereich 113 "Sozialer Dienst"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Familien im Landkreis Berchtesgadener Land. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im sozialen Bereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über die Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der sozialpädagogischen Beratung und Krisenintervention verdeutlichen. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Belastbarkeit zu sprechen. In einem sozialen Dienst ist es wichtig, sich schnell an wechselnde Situationen anzupassen und auch unter Druck ruhig und professionell zu bleiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagoge (m/w/d) für den Arbeitsbereich 113 "Sozialer Dienst"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Familien darlegst. Betone, wie deine Qualifikationen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen hervor, die deine Eignung für die Position als Pädagoge im sozialen Dienst unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Berchtesgadener Land vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Sozialarbeit, insbesondere in Bezug auf Erziehungsfragen und Krisenintervention. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Anforderungen in der Sozialarbeit können sich schnell ändern. Betone deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Situationen. Zeige, dass du bereit bist, dich neuen Herausforderungen zu stellen und Lösungen zu finden.
✨Informiere dich über den Landkreis
Mache dich mit den sozialen Einrichtungen und Institutionen im Berchtesgadener Land vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an der Region und deren sozialen Herausforderungen hast. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, einen positiven Beitrag zu leisten.