Auf einen Blick
- Aufgaben: Verbuchung von Geschäftsvorfällen und Unterstützung im Rechnungswesen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Berchtesgadener Land bietet einen modernen Arbeitsplatz in einer Dienstleistungsbehörde.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem verantwortungsvollen Umfeld mit familienfreundlichen Bedingungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder Buchhaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Tarifgerechte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der Landkreis Berchtesgadener Land stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sachbearbeiter (m/w/d) für den Arbeitsbereich Buchhaltung und Steuern unbefristet in Teilzeit mit 16 Wochenstunden ein.
Einstellungsvoraussetzungen:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs I (vormals Angestelltenlehrgang I) oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungswirt, 2. Qualifikationsebene Verwaltung und Finanzen fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
- erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Buchhaltungskenntnissen
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- permanentes, zeitnahes und vollständiges Verbuchen der Geschäftsvorfälle
- selbstständige Abwicklung von Buchungsvorgängen
- Übernahme der Kontenklärungs- und Abstimmarbeiten
- Stammdatenanlage und -pflege
- fachliche Beratung der Fachbereiche, der Schulen in der Sachaufwandsträgerschaft des Landkreises Berchtesgadener Land und den weiteren Außenstellen zu Fragen des Rechnungswesens
- Mitarbeit im Bereich der Anlagenbuchführung
- Zuarbeit im Fachbereich in Einzelfällen
Unsere Erwartungen:
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
- Belastbarkeit, Flexibilität und selbstständiges Arbeiten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- gute Kenntnisse in der Buchhaltung
- einen versierten Umgang mit Standard-Software (insbesondere MS Office) und idealerweise mit dem Finanzinformationssystem OK.FIS
Unser Angebot:
- eine interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- einen verantwortungsvollen und sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde
- familienfreundliche Rahmenbedingungen wie z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit zur Telearbeit
- umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung
- gute Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
- tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 des TVöD bzw. vergleichbare Beamtenbesoldung
- betriebliche Zusatzrente für die Altersversorgung, leistungsgerechte und -orientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Höhn, Leiter des Arbeitsbereichs Z24, Buchhaltung und Steuern (Telefon: +49 8651 773-397). In allen personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Lindner, Fachbereich Z1 Personalmanagement (Telefon: +49 8651 773-532) gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 13.04.2025 an unser Online-Portal.
Sachbearbeiter (m/w/d) für den Arbeitsbereich Buchhaltung und Steuern in Teilzeit Arbeitgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land
Kontaktperson:
Landratsamt Berchtesgadener Land HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) für den Arbeitsbereich Buchhaltung und Steuern in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Buchhaltung und Steuern arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Buchhaltung und im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an den Themen hast, die für die Stelle relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Buchhaltung durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in die bestehende Struktur des Landkreises Berchtesgadener Land passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) für den Arbeitsbereich Buchhaltung und Steuern in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Buchhaltung und deine Ausbildung, die für die Stelle relevant sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf die Erwartungen des Unternehmens ein.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum 13.04.2025 über das Online-Portal einzureichen. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Berchtesgadener Land vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Stelle im Bereich Buchhaltung und Steuern angesiedelt ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse in diesen Bereichen aneignen. Überlege dir, welche spezifischen Fragen zu Buchungsvorgängen oder steuerlichen Aspekten gestellt werden könnten und bereite darauf Antworten vor.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
In der Position wird Teamarbeit und fachliche Beratung gefordert. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Anforderungen an die Stelle beinhalten Belastbarkeit und Flexibilität. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du dich an wechselnde Situationen angepasst hast und auch unter Druck gute Leistungen erbringen kannst.
✨Vertrautheit mit Software betonen
Gute Kenntnisse in Standard-Software, insbesondere MS Office, sind wichtig. Wenn du Erfahrung mit dem Finanzinformationssystem OK.FIS hast, erwähne dies unbedingt. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner täglichen Arbeit eingesetzt hast.