Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne digitale Verwaltungsführung und steuere die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung.
- Arbeitgeber: Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl/Ludwigsburg bietet innovative Studiengänge.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung und nutze deine digitalen Fähigkeiten für den sozialen Wandel.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Interesse an digitaler Technologie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungszeitraum: 10.02.2025 - 15.07.2025. Bewirb dich jetzt!
Es erwartet Dich eine spannende, abwechslungsreiche und interessante Ausbildung. Die voranschreitende Digitalisierung verändert das Informations- und Kommunikationsverhalten von Bürgerinnen und Bürgern, zivilgesellschaftlichen Akteuren und wirtschaftlichen Unternehmen grundlegend. Aus diesen Entwicklungen resultiert ein neuer gesamtgesellschaftlicher Anspruch - auch gegenüber der öffentlichen Verwaltung. In diesem Studiengang sollen Kompetenzen entwickelt werden, die benötigt werden, um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung sowohl strategisch als auch operativ zu steuern und Deine Chance zu nutzen.
Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- einen zusätzlichen freien Tag am Schützendienstag
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot
- zusätzliche Altersvorsorge
- Fahrtkostenzuschüsse zum ÖPNV
- eine hausinterne Cafeteria
- Rabatte und Vergünstigungen über corporate benefits
Voraussetzungen:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- bestandener Studierfähigkeitstest der Hochschule Kehl oder Ludwigsburg
- Zusage einer Ausbildungsstelle
- erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Freunde am Umgang mit digitaler Technologie und Rechtsvorschriften
- planerisches und organisatorisches Geschick
Studieninhalte und –verlauf:
Im Zentrum des Studiums stehen der Erwerb und die Vertiefung von Wissen in den Bereichen „Technische Dimensionen der Digitalisierung“, „Verwaltungsmanagement“, „Rechtliche Grundlagen der öffentlichen Verwaltung“ und „Digital Leadership“. Die Basis des Erwerbs dieser Fachkompetenz liegt in regelmäßigen Praxisphasen bei der Ausbildungsstelle in Verbindung mit zu bearbeitenden Fallstudien und der Erstellung der Bachelorarbeit. Praxisphasenbegleitend werden in verschiedenen Modulen die entsprechenden fachlichen Inhalte vermittelt.
Bewerbungsverfahren:
Die Bewerbung erfolgt über das Bewerberportal der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl/Ludwigsburg. Eine Bewerbung ist vom 10.02.2025 - 15.07.2025 möglich. Nähere Informationen findest du hier: Digitales Verwaltungsmanagement - Hochschule Kehl.
Und jetzt? Bewerben!
Bachelor of Arts – Digitales Verwaltungsmanagement m/w/d Arbeitgeber: Landratsamt Biberach
Kontaktperson:
Landratsamt Biberach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Arts – Digitales Verwaltungsmanagement m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der digitalen Transformation verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich digitales Verwaltungsmanagement zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu digitalen Technologien und deren Anwendung in der Verwaltung übst. Überlege dir auch, wie du deine eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Kontext präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Technologien, indem du eigene Projekte oder Initiativen vorstellst, die du in diesem Bereich umgesetzt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts – Digitales Verwaltungsmanagement m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl/Ludwigsburg. Informiere dich über den Studiengang Digitales Verwaltungsmanagement, die angebotenen Module und die spezifischen Anforderungen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie dein Abiturzeugnis oder die Fachhochschulreife, den Nachweis über den bestandenen Studierfähigkeitstest sowie ein aktuelles Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Begeisterung für digitale Technologien und deine organisatorischen Fähigkeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerberportal der Hochschule ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Biberach vorbereitest
✨Informiere dich über die Digitalisierung in der Verwaltung
Da der Studiengang stark auf die Digitalisierung fokussiert ist, solltest du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der digitalen Verwaltung informieren. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung verstehst.
✨Bereite Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten vor
Da planerisches und organisatorisches Geschick gefordert wird, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang parat haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich Projekte organisiert oder Probleme gelöst hast.
✨Zeige Interesse an rechtlichen Grundlagen
Ein Teil des Studiums befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen der öffentlichen Verwaltung. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesem Thema zu beantworten und zeige dein Interesse an rechtlichen Aspekten der Digitalisierung.
✨Frage nach den Praxisphasen
Da das Studium regelmäßige Praxisphasen beinhaltet, ist es wichtig, mehr darüber zu erfahren. Stelle Fragen dazu, wie diese Phasen gestaltet sind und welche Möglichkeiten dir geboten werden, um praktische Erfahrungen zu sammeln.