Bachelor of Arts – Soziale Arbeit m/w/d Schwerpunkt Menschen mit Behinderung
Bachelor of Arts – Soziale Arbeit m/w/d Schwerpunkt Menschen mit Behinderung

Bachelor of Arts – Soziale Arbeit m/w/d Schwerpunkt Menschen mit Behinderung

Biberach Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium der sozialen Arbeit mit Fokus auf Menschen mit Behinderung.
  • Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg bietet praxisnahe Ausbildung und Unterstützung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Behinderung und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest.
  • Andere Informationen: Duales Studium mit Wechsel zwischen Theorie und Praxis alle drei Monate.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Freude an Teamarbeit und am Umgang mit Menschen.

Benefits:

  • 30 Tage Urlaub
  • einen zusätzlichen freien Tag am Schützendienstag
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ein vielfältiges Fortbildungsangebot
  • zusätzliche Altersvorsorge
  • Fahrtkostenzuschüsse zum ÖPNV
  • eine hausinterne Cafeteria
  • Rabatte und Vergünstigungen über corporate benefits

Studienablauf: Es handelt sich um einen dualen Studiengang mit sechs Semestern. Die Praxis- und Studienphasen wechseln alle drei Monate zwischen dem Studium an der DHBW Villingen-Schwenningen und der Praxisphase im Landratsamt Biberach ab.

Prüfungen: Aus den insgesamt 25 Modulen müssen Prüfungsleistungen erbracht werden. Am Ende der Studienzeit ist eine Bachelorarbeit zu fertigen. Angestrebt wird der staatliche Abschluss „Bachelor of Arts“.

Auswahlverfahren: Nach einer Auswahl aufgrund der Bewerbungsunterlagen werden die besten Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

Einsatzmöglichkeiten nach dem Studium:

  • in Sozialämtern
  • in Behindertenhilfeeinrichtungen
  • Sozialdienste in Wohnanlagen und Werkstätten (WfbM)
  • Interdisziplinäre Frühförderstellen
  • Tageseinrichtungen
  • Offene Hilfen
  • Rehabilitationseinrichtungen

Falls Du Fragen zum Studium hast, freut sich Vivien Schirmer, Telefon 07351 527275, auf Deinen Anruf oder Deine E-Mail an vivien.schirmer@biberach. Und jetzt? Bewerben!

Bachelor of Arts – Soziale Arbeit m/w/d Schwerpunkt Menschen mit Behinderung Arbeitgeber: Landratsamt Biberach

Das Landratsamt Biberach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unterstützende und inklusive Arbeitsumgebung für alle Mitarbeiter bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, 30 Tagen Urlaub und einem breiten Fortbildungsangebot fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten. Zudem profitieren die Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen wie Fahrtkostenzuschüssen und einer hausinternen Cafeteria, was die Work-Life-Balance in der malerischen Umgebung von Biberach weiter verbessert.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Biberach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Arts – Soziale Arbeit m/w/d Schwerpunkt Menschen mit Behinderung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur des dualen Studiums verstehst und bereit bist, die Herausforderungen anzunehmen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die soziale Arbeit und den Umgang mit Menschen mit Behinderungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld entscheidend ist, bringe Beispiele aus früheren Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts – Soziale Arbeit m/w/d Schwerpunkt Menschen mit Behinderung

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Analytisches Denken
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Motivationsfähigkeit
Vertrautheit mit rehabilitativen Maßnahmen
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die DHBW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und den Studiengang Soziale Arbeit. Verstehe die Anforderungen, den Studienablauf und die Einsatzmöglichkeiten nach dem Studium.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Hochschulreife, eventuell ein Motivationsschreiben und andere relevante Zertifikate. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die soziale Arbeit und den Umgang mit Menschen mit Behinderungen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und was dich motiviert.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Biberach vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur sozialen Arbeit

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich zeigen.

Teamarbeit betonen

Da Freude an Teamarbeit eine Voraussetzung ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Überlege dir, welche Rolle du in diesen Teams eingenommen hast und welche Erfolge ihr gemeinsam erzielt habt.

Flexibilität und Work-Life-Balance ansprechen

Zeige, dass du die Bedeutung von Work-Life-Balance verstehst und bereit bist, flexible Arbeitszeiten zu akzeptieren. Diskutiere, wie du deine Zeit effektiv managen kannst, um sowohl berufliche als auch persönliche Verpflichtungen zu erfüllen.

Fragen zur Praxisphase vorbereiten

Da der Studiengang dual ist, informiere dich über die Praxisphasen und überlege dir Fragen, die du dazu stellen möchtest. Zeige dein Interesse an den Einsatzmöglichkeiten nach dem Studium und wie du dich in die verschiedenen Einrichtungen einbringen möchtest.

Bachelor of Arts – Soziale Arbeit m/w/d Schwerpunkt Menschen mit Behinderung
Landratsamt Biberach
L
  • Bachelor of Arts – Soziale Arbeit m/w/d Schwerpunkt Menschen mit Behinderung

    Biberach
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • L

    Landratsamt Biberach

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>