Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in Planung und Bauleitung arbeiten und praktische Erfahrungen sammeln.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Biberach bietet spannende Einblicke in verschiedene Bau- und Umweltämter.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein duales Studium mit direktem Praxisbezug und einem tollen Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Studienphasen wechseln alle drei Monate zwischen Theorie und Praxis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
- Technisches Verständnis
- Interesse an Planungs- und Bauleitungsaufgaben
- Spaß an der Arbeit im Team und am Umgang mit Menschen
Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- einen zusätzlichen freien Tag am Schützendienstag
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot
- zusätzliche Altersvorsorge
- Fahrtkostenzuschüsse zum ÖPNV
- eine hausinterne Cafeteria
- Rabatte und Vergünstigungen über corporate benefits
Studienablauf:
Es handelt sich um einen dualen Studiengang mit sechs Semestern. Die Praxis- und Studienphasen wechseln sich alle drei Monate zwischen dem Studium an der DHBW Mosbach und der Praxisphase im Landratsamt Biberach, in den Bereichen Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz, Wasserwirtschaftsamt, Straßenamt, Amt für Liegenschaften und Gebäude und Amt für Bauen und Naturschutz ab.
Prüfungen:
In den einzelnen Modulen müssen Prüfungsleistungen erbracht werden. Am Ende der Studienzeit erfolgt die Anfertigung der Bachelorarbeit. Das Studium wird nach sechs Semestern mit dem akademischen Grad des „Bachelor of Engineering“ abgeschlossen.
Auswahlverfahren:
Nach einer Auswahl aufgrund der Bewerbungsunterlagen werden die besten Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Falls Du Fragen zur Ausbildung hast, freut sich Amtsleiter Holger Thiessen, Telefon 07351 52-6131, auf Deinen Anruf oder Deine E-Mail an holger.thiessen@biberach.
Und jetzt? Bewerben!
Bachelor of Engineering – Bauingenieurswesen m/w/d Vertiefung öffentliches Bauen Arbeitgeber: Landratsamt Biberach
Kontaktperson:
Landratsamt Biberach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Engineering – Bauingenieurswesen m/w/d Vertiefung öffentliches Bauen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und das Landratsamt Biberach. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Anforderungen des dualen Studiengangs verstehst und wie du dich in diese integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Programms zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlverfahrens dein Interesse an den spezifischen Bereichen, in denen du arbeiten möchtest, wie Umwelt- und Arbeitsschutz oder Wasserwirtschaft. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in diesen Bereichen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Engineering – Bauingenieurswesen m/w/d Vertiefung öffentliches Bauen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen wie die Hochschulreife und das technische Verständnis. Stelle sicher, dass du alle Voraussetzungen erfüllst.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle notwendigen Unterlagen vor, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse und Nachweise über deine Studienfähigkeit. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Vertiefung im öffentlichen Bauen darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Biberach vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für Bauprojekte zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Planung und Bauleitung verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du konkrete Erfahrungen teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du Konflikte gelöst oder Projekte im Team erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Interesse an öffentlichen Bauprojekten
Informiere dich über aktuelle öffentliche Bauprojekte in deiner Region und bringe diese in das Gespräch ein. Zeige, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen im Bereich des öffentlichen Bauens hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen des Jobs zu erfahren.