Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Testung von sexuell übertragbaren Infektionen, sowie Präventionsangebote entwickeln.
- Arbeitgeber: Das Gesundheitsamt Böblingen bietet ein sicheres und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit über 2.200 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Stelle, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit der Gemeinschaft und arbeite in einem interdisziplinären Team für soziale Gerechtigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/ärztin für Frauenheilkunde oder mehrjährige Erfahrung in Gynäkologie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 28.07.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Arzt / Ärztin im Gesundheitsamt Böblingen Publizierung bis: 28.07.2025 Viel sicherer, viel ausgeglichener, viel spannender – die JoBBs beim Landratsamt Böblingen bieten unseren rund 2.200 multinationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel mehr fürs Leben. Die Aufgaben sind abwechslungsreich, die Arbeitszeiten flexibel, die Fortbildungsmöglichkeiten attraktiv und die technische Ausstattung ist top. In diesem attraktiven, krisensicheren Umfeld können sich Talente entfalten und gemeinsam den Landkreis besser machen. Werden Sie Teil unseres Teams beim Gesundheitsamt, Bereich STI-Beratung und Sprechstunde für Prostituierte des Sachgebiets Sozialmedizinische Beratung und Begutachtung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir einen JoBB als Arzt / Ärztin (m/w/d) im Gesundheitsamt an. Ihre Aufgaben sind insbesondere: Beratung und Testung von sexuell übertragbaren Infektionen der Allgemeinbevölkerung und bei verschiedenen Zielgruppen Berufsspezifische Beratung von Sexarbeiterinnen inkl. gynäkologische Untersuchung, Testung und Behandlung von sexuell übertragbaren Infektionen Entwicklung und Durchführung von zielgruppenspezifischen Präventionsangeboten zu sexuell übertragbaren Infektionen Ausarbeitung von Konzepten zur Gesundheitsförderung im Bereich Prostitution Dokumentation und Mitwirkung bei der Erfassung epidemiologischer Daten, regelmäßige Berichterstattung Netzwerkarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit bspw. Sozialdiensten, Beratungsstellen, anderen Kooperationspartnern Eine Ergänzung oder Änderung des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten Ihre Qualifikationen: Facharzt/ärztin für Frauenheilkunde oder Arzt/Ärztin mit mehrjähriger Erfahrung im Fachbereich Gynäkologie Interesse an öffentlicher Gesundheit, Sexualmedizin und der Arbeit mit vulnerablen Gruppen Interesse an Präventionsarbeit in Gruppen und Schulen Sicherer Umgang mit medizinischer Dokumentation und den gängigen EDV-Programmen, Bereitschaft sich ggf. in neue Fachsoftware einzuarbeiten Empathischer, kultursensibler und respektvoller Umgang mit Menschen aus verschiedenen Lebensrealitäten Freude an der Arbeit im interdisziplinären Team Gute Kommunikation, Belastbarkeit und Organisationsgeschick, selbstständiges Arbeiten Wir bieten: Viel mehr Abwechslung Viel mehr Work-Life-Balance Viel mehr Stabilität: Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TVöD. Die Eingruppierung nach EG 14 TVöD erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend der Entgeltordnung. Viel mehr Flexibilität: Beschäftigungsumfang 75% Viel mehr Sicherheit: Die Stelle ist unbefristet Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung, die Sie uns bitte bis spätestens 28.07.2025 über unser Bewerberportal zusenden.
Arzt / Ärztin im Gesundheitsamt Arbeitgeber: Landratsamt Böblingen
Kontaktperson:
Landratsamt Böblingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt / Ärztin im Gesundheitsamt
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitsamt arbeiten oder Erfahrungen in der öffentlichen Gesundheit haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Sexualmedizin und der Gesundheitsförderung. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Empathie und Sensibilität im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen in der Arbeit mit vulnerablen Gruppen darstellen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt / Ärztin im Gesundheitsamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Arzt/Ärztin im Gesundheitsamt Böblingen wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine Facharztausbildung und Erfahrungen in der Gynäkologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für öffentliche Gesundheit und Präventionsarbeit darlegst. Betone auch deine Empathie und den respektvollen Umgang mit verschiedenen Zielgruppen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerberportal des Landratsamts Böblingen ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und die Frist bis zum 28.07.2025 eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Böblingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Gynäkologie und im Umgang mit sexuell übertragbaren Infektionen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an öffentlicher Gesundheit
Betone während des Interviews dein Engagement für die öffentliche Gesundheit und deine Motivation, mit vulnerablen Gruppen zu arbeiten. Dies zeigt, dass du die Werte des Gesundheitsamtes teilst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in der Vergangenheit anführen. Zeige, wie du in einem Team kommunizierst und Probleme löst.
✨Sei empathisch und kultursensibel
Bereite dich darauf vor, über deinen respektvollen Umgang mit Menschen aus verschiedenen Lebensrealitäten zu sprechen. Dies ist besonders wichtig in der Arbeit mit Sexarbeiterinnen und anderen vulnerablen Gruppen.