Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der erste Ansprechpartner für Kunden im Jobcenter und bearbeite ihre Anliegen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Böblingen bietet ein sicheres und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit über 2.200 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, unbefristete Stellen und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Kundenzufriedenheit und präge das öffentliche Bild des Jobcenters.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachassistent*in Eingangszone (m/w/d) im Bereich SGB II Sindelfingen Publizierung bis: 03.08.2025 Viel sicherer, viel ausgeglichener, viel spannender – die JoBBs beim Landratsamt Böblingen bieten unseren rund 2.200 multinationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel mehr fürs Leben. Die Aufgaben sind abwechslungsreich, die Arbeitszeiten flexibel, die Fortbildungsmöglichkeiten attraktiv und die technische Ausstattung ist top. In diesem attraktiven, krisensicheren Umfeld können sich Talente entfalten und gemeinsam den Landkreis besser machen. Werden Sie Teil unseres Teams beim Jobcenter, Landkreis Böblingen, am Dienstort Sindelfingen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir einen JoBB als Fachassistent*in Eingangszone (m/w/d) im Bereich SGB II an. Ihre Aufgaben sind insbesondere: Sie sind in der Eingangszone der gemeinsamen Einrichtung erste/r Ansprechpartner/in für unsere Kundinnen und Kunden, sowohl im persönlichen als auch im telefonischen Kontakt. Sie sind die Anlaufstelle für den Erstkontakt und Sie geben Auskünfte zu verschiedenen Angelegenheiten und Anträgen. Sie bearbeiten einfache Kundenanliegen und tragen wesentlich zu einem reibungslosen Arbeitsablauf und zur Kundenzufriedenheit bei. Ziel Ihrer Tätigkeit ist, Kundenanliegen möglichst schnell und umfassend zu klären und dafür zu sorgen, dass die Kundinnen und Kunden im Bedarfsfall schnell den richtigen Ansprechpartner finden ohne lange warten zu müssen. Sie tragen maßgeblich dazu bei, das Bild des Jobcenters in der Öffentlichkeit zu prägen. Sie erbringen an einem abwechslungsreichen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst sozialpolitisch wichtige Dienstleistungen mit dem persönlichen Kundenkontakt als zentralem Mittelpunkt. Außerhalb der Öffnungszeiten der Dienststelle übernehmen Sie administrative Tätigkeiten (z.B. Postbearbeitung, Erfassung von Unterlagen). Ihre Qualifikationen: Ausbildung zum/r Fachangestellten/r für Arbeitsförderung, Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikation/ vergleichbares Profil Hohe Kunden-, Dienstleistungs- und Mitarbeiterorientierung Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft Grundkenntnisse der Organisationsstrukturen und Abläufe in der Dienststelle Grundkenntnisse der Produkte, Programme bzw. Dienstleistungen im Aufgabengebiet Grundkenntnisse der relevanten Rechts- und Fachgebiete Fundierte Kenntnisse der Büroorganisation Fundierte Kenntnisse relevanter MS-Office- und IT-Fachanwendungen Wir bieten: Viel mehr Abwechslung Viel mehr Work-Life-Balance Viel mehr Stabilität: Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD / Besoldungsgruppe A 8 LBesGBW. Die Eingruppierung nach EG 6 TVöD erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend der Entgeltordnung. Viel mehr Flexibilität: Beschäftigungsumfang 100%, die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Viel mehr Sicherheit: Die Stelle ist unbefristet. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung, die Sie uns bitte bis spätestens 03.08.2025 über unser Bewerberportal zusenden. Haben Sie noch Fragen? Heinz Löx Jobcenterleitung Sindelfingen sowie Teamleitung Leistung / Eingangszone 07031 – 72401182
Fachassistent*in Eingangszone (m/w/d) im Bereich SGB II Arbeitgeber: Landratsamt Böblingen
Kontaktperson:
Landratsamt Böblingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachassistent*in Eingangszone (m/w/d) im Bereich SGB II
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle als Fachassistent*in Eingangszone. Verstehe, welche Kompetenzen besonders gefragt sind, wie z.B. Kundenorientierung und Teamfähigkeit, und überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten belegen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Jobcenters oder ähnlicher Einrichtungen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Kommunikationsfähigkeiten und den Umgang mit Kunden beziehen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist und welche Strategien du angewendet hast, um Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der sozialen Arbeit und den Themen des SGB II. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch zu zeigen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch eine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachassistent*in Eingangszone (m/w/d) im Bereich SGB II
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Fachassistent*in Eingangszone relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kundenorientierung und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Qualifikationen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige deine Begeisterung für den öffentlichen Dienst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerberportal des Landratsamts Böblingen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Böblingen vorbereitest
✨Informiere dich über das Jobcenter
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Jobcenter und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Eingangszone und wie sie zur Kundenzufriedenheit beiträgt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kundenorientierung und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Bezug auf die Anforderungen der Stelle zu erläutern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsweise im Jobcenter erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da fundierte Kenntnisse relevanter MS-Office- und IT-Fachanwendungen gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.