Job Description
Beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald mit Sitz in Freiburg ist zum 1. März 2025 im Fachbereich Planung, Qualitätsentwicklung und Bildung in der Fachgruppe Kindertagesbetreuung die Stelle "Koordinator (m/w/d) Qualifizierung und Qualitätsentwicklung" in Vollzeit zu besetzen.\\nSelbständige und eigenverantwortliche konzeptionelle Verankerung der Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen (KTPP) und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Qualifizierungskurses für Kindertagespflegepersonen im Landkreis\\nDurchführung der Qualifizierungskurse, sowie kontinuierliche Kursbegleitung der Teilnehmenden\\nQualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Fachgruppe Kindertagespflege auch durch konzeptionelle Anregungen\\nGremien- und Netzwerkarbeit (Vertretung des Landratsamtes in Gremien und konzeptionelle Unterstützung der Fachgruppenleitung bei Gremien- und Netzwerkarbeit), Öffentlichkeitsarbeit\\nBeitrag zum Bericht der Fachstelle Kindertagespflege und Präsentation von Ergebnissen gemeinsam mit der Fachgruppenleitung für den Jugendhilfeausschuss (Berichtswesen als Grundlage für Qualitätsmanagement)\\nKonzeptionelle Planung des jährlichen Fortbildungsprogramms\\nEin Studium zum Bachelor of Arts – Soziale Arbeit oder ein vergleichbares pädagogisches Studium\\nErfahrung im Bereich von Organisation, Fortbildung und in Didaktik sowie Lehrerfahrung\\nEin besonderes Interesse an den vielfältigen Rechtsgebieten des Sozial- und Jugendhilferechts und des Verwaltungsrechts\\nFundierte Kenntnisse im Bereich der frühkindlichen Bildung und die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten\\nHohes Maß an Verständnis für pädagogisch/soziale Belange und für die Umsetzung in verwaltungsrechtliches Handeln\\nDie Bereitschaft an Nachmittagen, Abenden und an Wochenende zu arbeiten, da die Kurse unter anderem zu diesen Zeiten stattfinden\\nFrau Dr. 0761 2187-2647 und Frau Schupritt, Leiterin des Fachbereichs Planung, Qualitätsentwicklung und Bildung, Tel.
Selbständige und eigenverantwortliche konzeptionelle Verankerung der Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen (KTPP) und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Qualifizierungskurses für Kindertagespflegepersonen im Landkreis \\n Durchführung der Qualifizierungskurse, sowie kontinuierliche Kursbegleitung der Teilnehmenden \\n Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Fachgruppe Kindertagespflege auch durch konzeptionelle Anregungen \\n Gremien- und Netzwerkarbeit (Vertretung des Landratsamtes in Gremien und konzeptionelle Unterstützung der Fachgruppenleitung bei Gremien- und Netzwerkarbeit), Öffentlichkeitsarbeit \\n Beitrag zum Bericht der Fachstelle Kindertagespflege und Präsentation von Ergebnissen gemeinsam mit der Fachgruppenleitung für den Jugendhilfeausschuss (Berichtswesen als Grundlage für Qualitätsmanagement) \\n Konzeptionelle Planung des jährlichen Fortbildungsprogramms \\n \\n Selbständige und eigenverantwortliche konzeptionelle Verankerung der Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen (KTPP) und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Qualifizierungskurses für Kindertagespflegepersonen im Landkreis \\n Durchführung der Qualifizierungskurse, sowie kontinuierliche Kursbegleitung der Teilnehmenden \\n Gremien- und Netzwerkarbeit (Vertretung des Landratsamtes in Gremien und konzeptionelle Unterstützung der Fachgruppenleitung bei Gremien- und Netzwerkarbeit), Öffentlichkeitsarbeit \\n Konzeptionelle Planung des jährlichen Fortbildungsprogramms \\n \\n Ein Studium zum Bachelor of Arts – Soziale Arbeit oder ein vergleichbares pädagogisches Studium \\n Erfahrung im Bereich von Organisation, Fortbildung und in Didaktik sowie Lehrerfahrung \\n Ein besonderes Interesse an den vielfältigen Rechtsgebieten des Sozial- und Jugendhilferechts und des Verwaltungsrechts \\n Fundierte Kenntnisse im Bereich der frühkindlichen Bildung und die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten \\n Hohes Maß an Verständnis für pädagogisch/soziale Belange und für die Umsetzung in verwaltungsrechtliches Handeln \\n Die Bereitschaft an Nachmittagen, Abenden und an Wochenende zu arbeiten, da die Kurse unter anderem zu diesen Zeiten stattfinden
Kontaktperson:
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald HR Team