Sozialarbeiter Pflege- und Adoptivkinderdienst (m/w/d)
Sozialarbeiter Pflege- und Adoptivkinderdienst (m/w/d)

Sozialarbeiter Pflege- und Adoptivkinderdienst (m/w/d)

Freiburg im Breisgau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche zu einem stabilen Umfeld und schaffe neue Perspektiven.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald macht die Region lebenswerter mit fast 2.000 engagierten Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sinnvolle Aufgaben und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und trage zum Kindeswohl bei – eine erfüllende Aufgabe!
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialer Arbeit oder Heilpädagogik sowie fundierte Rechtskenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 14. September 2025 online!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald ist mehr als nur ein Arbeitsplatz – es ist ein Ort, an dem fast 2.000 engagierte Menschen täglich daran arbeiten, unsere Region lebenswerter zu machen – nachhaltig, vertrauensvoll und vielfältig.

Als Sozialarbeiter im Pflege- und Adoptivkinderdienst (m/w/d) übernehmen Sie eine verantwortungsvolle und erfüllende Aufgabe. Sie begleiten Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in ein stabiles und geborgenes Umfeld und schenken ihnen neue Perspektiven. Mit Ihrer Expertise und Ihrem Einfühlungsvermögen tragen Sie maßgeblich zum Kindeswohl bei und gestalten die Zukunft junger Menschen positiv mit.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Im Rahmen der Garantenpflicht gewährleisten Sie den Schutz von Kindern und Jugendlichen nach SGB VIII. In akuten Gefährdungssituationen nehmen Sie die jungen Menschen in Obhut.
  • Sie vermitteln Kinder und Jugendliche entsprechend ihrer Bedarfe an Pflege- und Adoptivfamilien und begleiten und beraten alle Beteiligten sozialpädagogisch.
  • Sie erarbeiten Perspektiven, erstellen Hilfepläne und steuern die Hilfen zur Erziehung gemäß § 33 SGB VIII, inklusive ergänzender Hilfen und Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche nach dem SGB VIII.
  • Sie akquirieren und schulen Pflege- und Adoptivfamilien und stellen deren Eignung sicher.
  • Mit dem Familiengericht und anderen relevanten Institutionen arbeiten Sie eng zusammen.
  • Die Zukunft des Pflege- und Adoptivkinderwesens gestalten Sie aktiv mit und bringen Ihre Expertise in konzeptionelle Prozesse ein.

Ihr Profil

  • Sie haben ein Studium zum Bachelor of Arts – Soziale Arbeit, Bachelor of Arts – Heilpädagogik oder ein vergleichbares pädagogisches Studium erfolgreich abgeschlossen.
  • Fundierte Rechtskenntnisse im Adoptionsrecht, im SGB VIII und BGB zeichnen Sie aus.
  • Ihre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit ermöglicht Ihnen eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, Familien und Netzwerkpartnern.
  • Mit Engagement, Verantwortungsbewusstsein und der Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und zuzuordnen, meistern Sie die Herausforderungen dieser verantwortungsvollen Tätigkeit.
  • Für die Wahrnehmung von Außenterminen, auch kurzfristig, und Rufbereitschaftszeiten bringen Sie die notwendige Flexibilität und Mobilität mit.

Sie haben Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 14. September 2025!

Weitere Infos

Erfahren Sie auf www.lkbh.de/karriere mehr über das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald.

Sozialarbeiter Pflege- und Adoptivkinderdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald bietet Ihnen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in unserer Region beizutragen. In einem engagierten Team von fast 2.000 Mitarbeitenden erwartet Sie eine wertschätzende Arbeitskultur, die auf Vertrauen und Vielfalt basiert. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Schulungen und Fortbildungen, sodass Sie Ihre Expertise im Bereich der sozialen Arbeit kontinuierlich erweitern können.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter Pflege- und Adoptivkinderdienst (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeit beim Landratsamt geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Adoptionsrecht und SGB VIII. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen hast, die für die Stelle wichtig sind.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Partnern zusammengearbeitet hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Mobilität! Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, wie du mit kurzfristigen Außenterminen umgehst und welche Strategien du anwendest, um auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter Pflege- und Adoptivkinderdienst (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Rechtskenntnisse im Adoptionsrecht
Kenntnisse im SGB VIII und BGB
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Mobilität
Fähigkeit zur Erstellung von Hilfeplänen
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Konzeptionelles Denken
Fähigkeit zur Krisenintervention
Engagement für das Kindeswohl
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Adoptionsrecht und im SGB VIII, da diese für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Motivation für die Arbeit im Pflege- und Adoptivkinderdienst darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung des Kindeswohls beitragen kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Achte auch auf die Frist bis zum 14. September 2025.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Sozialarbeit, insbesondere im Bereich Pflege- und Adoptivkinderdienst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.

Kenntnisse im SGB VIII und Adoptionsrecht

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im SGB VIII und im Adoptionsrecht verfügst. Sei bereit, diese Kenntnisse im Gespräch anzuwenden und zu erläutern, wie sie in deiner täglichen Arbeit relevant sind.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Zusammenarbeit mit Familien und Institutionen entscheidend ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit unter Beweis stellen. Übe, klar und empathisch zu kommunizieren.

Flexibilität und Mobilität betonen

Da Außentermine und Rufbereitschaft Teil des Jobs sind, solltest du deine Flexibilität und Mobilität hervorheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit kurzfristigen Änderungen umgegangen bist.

Sozialarbeiter Pflege- und Adoptivkinderdienst (m/w/d)
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>