Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Fallmanagement und entwickle individuelle Teilhabepläne für Menschen mit Einschränkungen.
- Arbeitgeber: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in Freiburg - ein Ort, der aktive Teilhabe fördert.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Zuschüsse für Jobticket und Jobrad.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Behinderungen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Public Management, Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vorstellungsgespräche am 4. Juli 2025 - sei dabei!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald mit Sitz in Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Aktive Teilhabe und Pflege in der Fachgruppe Leistungen für Menschen mit erheblicher Teilhabeeinschränkung die Stelle eines Teilhabemanagers in Vollzeit zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Fallmanagement für Menschen mit erheblicher Teilhabeeinschränkung
- Personenzentrierte Bedarfsermittlung auf Grundlage der ICF
- Erarbeiten individueller Gesamt- und Teilhabepläne unter Einbeziehung persönlicher, familiärer und sozialräumlicher Ressourcen
- Moderieren und organisieren der Gesamtplan- und Teilhabeplankonferenzen
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern der Leistungserbringung, z. B. Rehabilitations- und Leistungsträgern sowie mit Sozialen Diensten und freien Trägern
- Erschließen alternativer Hilfen und Rehabilitationsleistungen
- Verwaltungsrechtliche Ent- und Bescheidung der erforderlichen Teilhabeleistungen
Ihre Qualifikation:
- Studium zum Bachelor of Arts - Public Management, Verwaltungsfachwirt oder Bachelor of Arts - Soziale Arbeit bzw. Bachelor of Arts - Sozialwirtschaft bzw. Sozialwissenschaft oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung
- Verwaltungs- bzw. Berufserfahrung, idealerweise im Sozialleistungs-, Eingliederungshilfe oder Pflegebereich
- Hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreude
- Empathie und Freude daran, die Belange von Menschen mit Behinderung zu verstehen und zu berücksichtigen
- Selbstständige und flexible Arbeitsweise sowie die Bereitschaft, an der Weiterentwicklung von Prozessen mitzuwirken
- Mobilität sowie Flexibilität zur Wahrnehmung des Außendienstes
Unser Angebot:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach TVöD in Entgeltgruppe 10. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW möglich.
- Ein sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zuschuss zum Jobticket und Jobrad
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Für weitere Auskünfte zum Stelleninhalt wenden Sie sich gerne an Frau Frank, Fachgruppenleiterin, Telefon 0761 2187 2950. Die Vorstellungsgespräche finden am 4. Juli 2025 statt!
Teilhabemanager (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktperson:
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teilhabemanager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Teilhabemanagers. Verstehe die ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit) und wie sie in der Bedarfsermittlung angewendet wird, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Sozialbereich, insbesondere mit denen, die Erfahrung in der Eingliederungshilfe haben. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikations- und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Empathie und dein Verständnis für die Belange von Menschen mit Behinderung. Bereite dich darauf vor, wie du individuelle Teilhabepläne entwickeln würdest und welche Ressourcen du einbeziehen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilhabemanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelle Bewerbung erstellen: Gestalte dein Anschreiben und deinen Lebenslauf individuell für die Stelle als Teilhabemanager. Betone deine Erfahrungen im Fallmanagement und deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte und Erfahrungen mit den Zielen des Landratsamts übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Qualifikationen, die für die Position des Teilhabemanagers erforderlich sind. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da die Arbeit mit Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Empathie und dein Verständnis für ihre Bedürfnisse zeigst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Aspekte in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Landratsamts mit deinen eigenen übereinstimmen.