Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Bearbeitung von Post und Genehmigungen sowie der Organisation von Terminen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in Freiburg kümmert sich um Umweltrecht und Wasser- und Bodenschutz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und Zuschüsse für Jobticket und Jobrad.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Erfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Vorstellungsgespräche finden am 25. oder 28. Juli statt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald mit Sitz in Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in den Fachbereichen Umweltrecht sowie Wasser und Boden die Stelle einer Verwaltungsassistenz in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 60 v.H. zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Bearbeitung von Postein- und -ausgängen
- Ausfertigung von Schreiben bzw. Genehmigungen
- Selbständige Organisation und Koordination von Terminen
- Sachbearbeitung Altlastenauskunft aus dem Bodenschutz- und Altlastenkataster
- Koordination der fachtechnischen Stellungnahmen zu Beteiligungen im Rahmen der Anhörung der Träger fachlicher Belange bei Baugesuchen
- Übernahme von zugewiesenen Sonderaufgaben im Assistenzbereich
Ihre Qualifikation
- Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung; eine mindestens dreijährige kaufmännische Ausbildung bzw. mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich
- Berufserfahrung im Sekretariats-/ Verwaltungsassistenzbereich ist von Vorteil
- Gründliche und zuverlässige Arbeitsweise sowie Organisationsfähigkeit und Eigeninitiative
- Ein hohes Maß an Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit
- Gute Rechtschreibkenntnisse und sichere Anwendung der gängigen MS-Office-Produkte
- Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Software- und GIS-Anwendungen
Unser Angebot
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach TVöD in Entgeltgruppe 6
- Ein sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschuss zum Jobticket und Jobrad
Für weitere Auskünfte zum Stelleninhalt wenden Sie sich gerne an Frau Klein, Leiterin des Fachbereichs Umweltrecht, Telefon 0761 2187-4300 und Herr Fleck, Leiter des Fachbereichs Wasser und Boden, Telefon 0761 2187-4400. Hinweis: Die Vorstellungsgespräche finden am 25. oder 28. Juli statt!
Verwaltungsassistenz (m/w/d) Untere Umweltbehörden Arbeitgeber: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktperson:
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsassistenz (m/w/d) Untere Umweltbehörden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Verwaltungsassistenz im Bereich Umweltrecht und Wasser. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Themen, die in diesen Fachbereichen relevant sind, verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und die Kultur des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Organisationsfähigkeit und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Software- und GIS-Anwendungen. Informiere dich im Vorfeld über gängige Programme, die in der Verwaltung verwendet werden, um einen kompetenten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsassistenz (m/w/d) Untere Umweltbehörden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Verwaltungsassistenz unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Verwaltungsbereich ein und erläutere, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere im Bereich Sekretariat und Verwaltungsassistenz.
Rechtschreibung und Formatierung überprüfen: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Überprüfe die Rechtschreibung und Grammatik und achte auf eine klare und professionelle Formatierung deiner Dokumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Verwaltungsassistenz, insbesondere in den Bereichen Umweltrecht und Wasser- und Bodenschutz. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen relevant sind und bereite Beispiele vor.
✨Kenntnisse in MS-Office
Da gute Kenntnisse in MS-Office gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du mit den gängigen Programmen vertraut bist. Mache dich mit Funktionen vertraut, die für die Erstellung von Schreiben und die Organisation von Terminen nützlich sind.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur kooperativen Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Abteilung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.