Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Fortbildungsplanung und unterstütze bei Verwaltungstätigkeiten in der Kindertagesbetreuung.
- Arbeitgeber: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald bietet eine dynamische Arbeitsumgebung in Freiburg.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse für Jobticket und Jobrad.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kindertagesbetreuung mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme im Beamtenverhältnis bei entsprechenden Voraussetzungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald mit Sitz in Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Planung, Qualitätsentwicklung und Bildung in der Fachgruppe Kindertagesbetreuung die Stelle einer Verwaltungskraft in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 60 v. H. zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Selbständige Fortbildungsplanung - Management
- Selbständige Vor- und Nachbereitung der Qualifizierungskurse und der Fortbildungen
- Akquise von Dozenten für Fortbildungen
- Unterstützung der Fachgruppenleitung bei verwaltungstechnischen und Sonderaufgaben (z. B. Abrechnung Fortbildungskosten Kindertagespflegepersonen, Überprüfung der Zahlungen)
- Laufende Prozessbeschreibung von Aufgabengebieten wie Qualifizierung, Eignung, Fortbildung, Vermittlung
- Selbständige Ausarbeitung und Aufbereitung der Verwaltungsvorschriften
- Selbständiges Erarbeiten, Erstellen und Verwalten von Vorlagen und Dokumenten (z. B. Serienbriefe, Teilnahmelisten, Zertifikate)
- Mitwirken und Mitgestalten von aktuellen Projekten in der Fachgruppe Kindertagesbetreuung
Ihre Qualifikation
- Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare berufliche dreijährige Ausbildung
- Berufliche Erfahrung im Bereich des Qualitätsmanagements ist von Vorteil
- Sehr gute EDV-Kenntnisse in Word, Excel, Power Point
- Selbstständige, gewissenhafte, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Hohes Maß an Organisationsgeschick, eine schnelle Auffassungsgabe und eine ergebnisorientierte und systematische Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikationskompetenz
Unser Angebot
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach TVöD in Entgeltgruppe 8. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme im Beamtenverhältnis in Besoldungsgruppe A 8 LBesGBW möglich
- Ein sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschuss zum Jobticket, Jobrad
- Enge Zusammenarbeit mit der Fachgruppenleitung und der Kursleitung
Für weitere Auskünfte zum Stelleninhalt wenden Sie sich gerne an Frau Dr. Thomauske, Leiterin der Fachgruppe Kindertagesbetreuung, Telefon 0761 2187-2630.
Verwaltungskraft (m/w/d) Kindertagesbetreuung Arbeitgeber: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktperson:
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungskraft (m/w/d) Kindertagesbetreuung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich der Kindertagesbetreuung arbeiten oder dort Erfahrungen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Qualitätsmanagement in der Kindertagesbetreuung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Stelle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Selbstorganisation und zum Zeitmanagement vor. Da die Stelle viel Eigenverantwortung erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Verwaltung ist es entscheidend, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, wie du deine Ideen und Vorschläge effektiv präsentieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungskraft (m/w/d) Kindertagesbetreuung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Verwaltungskraft in der Kindertagesbetreuung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement und deine EDV-Kenntnisse ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Verwaltungstätigkeiten und die Unterstützung der Fachgruppenleitung wichtig sind.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Verwaltungskraft in der Kindertagesbetreuung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen angewendet werden können.
✨Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Da berufliche Erfahrung im Bereich des Qualitätsmanagements von Vorteil ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Kenntnisse und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨EDV-Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine sehr guten EDV-Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint während des Interviews betonst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Programme in deiner täglichen Arbeit nutzen würdest.
✨Kommunikationskompetenz demonstrieren
Zeige während des Interviews deine ausgeprägte Kommunikationskompetenz. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit Kollegen, Dozenten oder anderen Stakeholdern kommuniziert hast, um Projekte voranzutreiben.