Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Seniorenarbeit und arbeite an Projekten für ältere Menschen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Coburg engagiert sich für die Lebensqualität von Senioren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und angemessene Praktikumsvergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Seniorenarbeit und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Student:in mit Interesse an der Arbeit mit Senioren und hast Organisationstalent.
- Andere Informationen: Vollzeitpraktikum für mindestens 20 Wochen, ideal für kreative Köpfe!
Der Landkreis Coburg sucht für den Fachbereich Senioren für mindestens 20 Wochen einen Praktikanten (m/w/d) in Vollzeit (bzw. vollzeitnah). Welche Aufgaben erwarten Sie? Der Fachbereich Senioren vereint die Aufgabenbereiche Seniorenarbeit, Betreuungsbehörde sowie die Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA). Ein Schwerpunkt liegt in den Aufgaben der Betreuungsbehörde: Dazu zählen die Beratung und Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern zu Vorsorgevollmachten und rechtlichen Betreuungen, die Mitwirkung in gerichtlichen Betreuungsverfahren sowie die Gewinnung und Begleitung von (ehrenamtlichen) Betreuerinnen und Betreuern. Darüber hinaus umfasst der Fachbereich Senioren die Planung, Koordination und Umsetzung seniorenrelevanter Themen im Landkreis Coburg. Grundlage hierfür ist das seniorenpolitische Gesamtkonzept nach Art. 69 AGSG, einschließlich der Pflegebedarfsplanung. Das Tätigkeitsfeld bietet daher die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten, u.a.: Unterstützung der Betreuungsbehörde, z. B. bei der Durchführung von Sachverhaltsermittlungen für das Betreuungsgericht in Neu- und Bestandsverfahren sowie beim Verfassen von Stellungnahmen und Sozialberichten Mitwirkung in örtlichen und überörtlichen Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen sowie Austausch mit Kooperations- und Netzwerkpartnern Ideenentwicklung zum Ausbau und zur Stärkung der Betreuerlandschaft Mitwirkung an der Gesamtplanung der Seniorenarbeit im Landkreis Coburg Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Strukturen und Angebote Organisation und Durchführung eigener Maßnahmen oder Projekt Was Sie mitbringen: Sie sind Studentin oder Student eines passenden Studiengangs Sie haben ein echtes Interesse und Herz für die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren sowie in Betreuungsangelegenheiten Kommunikationsstärke und Organisationstalent zählen zu Ihren Stärken Sie zeichnen sich durch Eigeninitiative, ein freundliches Wesen und ein sicheres Auftreten aus Ein Führerschein der Klasse B rundet Ihr Profil ab Wir bieten Ihnen: Ein breites und abwechslungsreiches Themenfeld mit Einbringung von eigenen Ideen Flexible Arbeitszeitgestaltung Eine Tätigkeit für unsere Bürgerinnen und Bürger Angemessene Praktikumsvergütung Für fachliche Nachfragen steht Ihnen Frau Müller, Fachbereichsleitung Senioren, unter Telefon 09561 514-2500, zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre elektronische Bewerbung die Sie an das Landratsamt Coburg, Fachbereich Personal und Organisation, Lauterer Str. 60, 96450 Coburg, unter bewerbungen@landkreis-coburg.de richten. Wir bitten um Zusammenfassung aller Unterlagen in einem PDF-Dokument mit max. 10 MB.
Praktikant (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Coburg
Kontaktperson:
Landratsamt Coburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Seniorenarbeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Bedürfnissen der älteren Generation hast und bereit bist, innovative Ideen zur Verbesserung der Betreuung zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Seniorenarbeit oder sozialen Diensten. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die praktischen Aspekte der Arbeit zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Betreuungen und Vorsorgevollmachten vor. Zeige, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, dich in komplexe Themen einzuarbeiten. Dies wird dein Engagement und deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Kommunikationsstärke und Organisationstalent während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei klar und strukturiert in deinen Antworten und bringe Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Coburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Coburg und den Fachbereich Senioren informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Fachbereichs, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren betonen. Erkläre, warum du dich für diese Praktikumsstelle bewirbst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Aufgaben im Fachbereich relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Studiengänge und Fähigkeiten hervor, die deine Eignung für das Praktikum unterstreichen.
Unterlagen zusammenfassen: Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen in einem PDF-Dokument zusammenzufassen. Halte die Dateigröße unter 10 MB und überprüfe, ob alle Dokumente vollständig und gut lesbar sind, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Coburg vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Seniorenarbeit
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren zu erläutern. Überlege dir, warum dir diese Zielgruppe am Herzen liegt und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da die Position viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.
✨Eigeninitiative und Organisationstalent hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Eigeninitiative belegen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Projekte oder Aufgaben erfolgreich geplant und umgesetzt hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Stelle Fragen zur Praktikumsstelle und den Aufgaben im Fachbereich Senioren. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zum Team beizutragen. Überlege dir auch, wie du deine Ideen zur Verbesserung der Betreuerlandschaft einbringen könntest.