Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien mit Kleinkindern durch Beratung und Netzwerkarbeit.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Coburg bietet ein engagiertes Team im Bereich Jugend und Familie.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Familien und erlebe abwechslungsreiche Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachwissen in Frühen Hilfen und Erfahrung in der Familienarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 21. April 2025 willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen (m/w/d) für den Fachbereich Jugend und Familie befristet bis 31.12.2026 und in Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
- Pflege und Erweiterung verbindlicher regionaler Netzwerke zur frühzeitigen Unterstützung von Familien, u.a. „Netzwerk Frühe Kindheit“
- Aufsuchende Fallarbeit und Vermittlung niederschwelliger Hilfestellungen im Rahmen der Frühen Hilfe für Familien mit Kleinkindern
- Übergangsmanagement zu anderen Stellen im Jugendamt
- Koordinierung und Durchführung von Willkommensbesuchen bei Familien mit Neugeborenen im Landkreis Coburg
- Umsetzung der Bundesinitiative Frühe Hilfen und der Regionalen Kinderschutzkonzeption
- Beratung sowohl von Schwangeren und Eltern als auch Institutionen
Anforderungen:
- Fachwissen im Bereich der Frühen Hilfen, Bindungsforschung und praktische Erfahrung in der Arbeit mit Familien
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Eigen- und Selbstständigkeit, sowie hohe Verantwortungsbereitschaft
- Gute EDV-Kenntnisse
- Den Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, das eigene Auto zu verwenden
Wir bieten:
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD (S11b)
- Sozialleistungen Öffentlicher Dienst (u.a. zusätzliche betriebliche Altersvorsorge)
- Selbstbestimmtes Arbeiten, unter Einbringung persönlicher Kompetenzen
- Abwechslungsreiche Aufgaben und Herausforderungen
- Ein vielseitiges Tätigkeitsgebiet in einem angenehmen Arbeitsumfeld
- Einen kostenfreien Parkplatz unmittelbar an der Arbeitsstelle
- Eine direkte Anbindung an den ÖPNV (Bushaltestelle vor dem Landratsamt)
- Eine familienbewusste Arbeitsorganisation und Personalpolitik mit flexiblen Arbeitszeitmodellen („auditberufundfamilie“)
Für fachliche Nachfragen steht Ihnen Yvonne Schnapp, Fachbereichsleiterin Jugend und Familie, unter Telefon 09561 514-2200 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre elektronische Bewerbung bis zum 21. April 2025, die Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2025-13 an das Landratsamt Coburg, Fachbereich Personal und Organisation, Postfach 23 54, 96412 Coburg, oder senden. Wir bitten um Zusammenfassung aller Unterlagen in einem PDF-Dokument mit max. 10 MB.
Sozialpädagoge (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landratsamt Coburg
Kontaktperson:
Landratsamt Coburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich der Sozialpädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Stelle geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Frühen Hilfen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Familien verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit überlegst, die deine Erfahrungen in der Fallarbeit und Netzwerkarbeit verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungen oder Workshops, die deine Kenntnisse im Bereich Bindungsforschung und Frühe Hilfen erweitern könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialpädagoge im Landkreis Coburg wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Frühen Hilfen und der Arbeit mit Familien hervorhebt. Zeige, wie du zur Umsetzung der Bundesinitiative Frühe Hilfen beitragen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten, insbesondere im Bereich der sozialen Arbeit, klar darstellt. Betone deine EDV-Kenntnisse und deine Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung.
Unterlagen zusammenfassen: Fasse alle erforderlichen Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument zusammen, das maximal 10 MB groß ist. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Coburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Fachwissen im Bereich der Frühen Hilfen und Bindungsforschung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Familien, die deine Erfahrungen und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle eine flexible Arbeitszeitgestaltung erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in flexiblen Arbeitsmodellen zu sprechen. Betone, wie du dich an unterschiedliche Situationen anpassen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit gefordert ist, bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu antworten und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Fragen zur Organisation stellen
Bereite einige Fragen zur Arbeitsumgebung und den Herausforderungen im Fachbereich Jugend und Familie vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Landkreises Coburg zu erfahren.