Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Sitzungen, Protokollführung und Assistenz im Büro des Landrats.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Coburg bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine faire Bezahlung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit sozialer Verantwortung und Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenfreier Parkplatz und Dienstradleasing sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für das Büro Landrat in Vollzeit und unbefristet.
Ihre Aufgaben:
- Sitzungsdienst für die kommunalen Gremien (Kreistag, Ausschüsse, etc.)
- Zusammenarbeit mit den Kreistagsmitgliedern
- Vor- und Nachbereitung der Sitzungen
- Protokollführung
- Abrechnung der Entschädigungszahlungen
- Pflege und Betreuung Ratsinformationsprogramm
- Assistenzarbeiten im Büro Landrat
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung oder eine vergleichbare Ausbildung (Rechtsanwaltsfachangestellte, Notarfachangestellte oder Steuerfachangestellte); idealerweise mit nachgewiesenen Kenntnissen im Kommunalrecht
- Berufserfahrung wäre wünschenswert, bestenfalls im öffentlichen Dienst
- Sehr gute PC-Kenntnisse sowie sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
- Praktische Kenntnisse im Umgang mit einem Ratsinformationsprogramm sind wünschenswert
Wir bieten:
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD (EGr.6)
- Ein vielseitiges Tätigkeitsgebiet in einem angenehmen Arbeitsumfeld
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit gutem Fortbildungsangebot
- Ein Arbeitszeitmodell im Rahmen der Gleitzeitregelung
- Mit dem audit berufundfamilie eine familienbewusste Arbeitsorganisation und Personalpolitik mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- Verschiedene Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes (u.a. zusätzliche betriebliche Altersvorsorge)
- Einen kostenfreien Parkplatz unmittelbar an der Arbeitsstelle
- Möglichkeiten zum Dienstradleasing
Für fachliche Nachfragen steht Ihnen Frau Schrimpf, Leitung Büro Landrat, unter der Telefonnummer 09561/514-1001 und Herr Hetz, Fachbereichsleiter Personal und Organisation, unter der Telefonnummer 09561/514-1900 gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre elektronische Bewerbung bis zum 23.03.2025, die Sie unter Angabe der Kennziffer 2025-08 an das Landratsamt Coburg, Lauterer Str. 60, 96450 Coburg, per Mail richten. Wir bitten um Zusammenfassung aller Unterlagen in einem PDF-Dokument mit max. 10 MB.
Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für das Büro Landrat Arbeitgeber: Landratsamt Coburg
Kontaktperson:
Landratsamt Coburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für das Büro Landrat
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der Kommunalverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Landkreis Coburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den lokalen Gegebenheiten auskennst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Ratsinformationsprogrammen und deiner Kenntnis des Kommunalrechts. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du mit verschiedenen Gremien und Mitgliedern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten im Gespräch hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für das Büro Landrat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Verwaltungsmitarbeiter darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Kommunalrecht sowie deine PC-Kenntnisse.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen hervor, insbesondere solche, die im öffentlichen Dienst oder in der Verwaltung liegen.
Dokumente zusammenfassen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind. Achte darauf, dass die Dateigröße 10 MB nicht überschreitet und alle Dokumente gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Coburg vorbereitest
✨Kenntnisse im Kommunalrecht betonen
Da die Stelle Kenntnisse im Kommunalrecht erfordert, solltest du dich gut auf Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Protokollführung demonstrieren
Da Protokollführung eine wichtige Aufgabe ist, könntest du während des Interviews nach einer kurzen Übung fragen, um deine Fähigkeit zur Protokollierung zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du Informationen klar und präzise festhalten kannst.
✨MS-Office-Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine sehr guten PC-Kenntnisse und den sicheren Umgang mit MS-Office-Produkten während des Interviews betonst. Vielleicht kannst du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Selbständiges Arbeiten ansprechen
Da selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn bereit haben, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit zeigen. Zeige, wie du Herausforderungen selbstständig gemeistert hast.