Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Team für Neubau und Sanierung in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Dachau bietet einen sicheren Arbeitsplatz mit über 700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Region Dachau und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Architekturstudium und mehrjährige Erfahrung im Hochbau sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine moderne Arbeitsumgebung und eigenverantwortliche Gestaltungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Über unsDas Landratsamt Dachau bietet als regionaler Arbeitgeber über 700 Mitarbeitenden einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten. Wertschätzung, Teamgeist und vielfältige Aufgaben von Aufsichtsbehörde bis Zulassungsstelle prägen unseren Alltag. Fort- und Weiterbildungen stärken unser Personal und ermöglichen den besten Service für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis.Wir übernehmen Verantwortung für die Region und bieten zahlreiche Dienstleistungen – von sozialer Beratung und Umwelt- bis zu Digitalisierungsaufgaben. Werden Sie Teil des \“Team Landratsamt\“ und gestalten Sie mit uns den Landkreis Dachau!AufgabenLeitung des 5- bis 6-köpfigen Teams \“Neubau und Sanierung\“ bestehend aus technischen Fachkräften und VerwaltungsmitarbeitendenStändige Stellvertretung der Sachgebietsleitung HochbauProjektentwicklung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen sowie enge Abstimmung mit internen FachstellenKoordinierung und Controlling der Baumaßnahmen – insbesondere hinsichtlich Kosten, Qualität und TerminenEntscheidung in komplexen EinzelfällenVorbereitung von Beschlüssen und Berichterstattung in die KreisgremienProfilAbgeschlossenes Studium der Architektur oder vergleichbare QualifikationFundierte Kenntnisse im Bauordnungs-, Vergabe- und VertragsrechtLeidenschaft für Baukultur und technisches VerständnisMehrjährige Berufserfahrung im Hochbau, idealerweise mit FührungserfahrungEntscheidungsstärke, Organisationsgeschick und VerantwortungsbewusstseinAusgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung und souveränes AuftretenWir bietenEin sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen SektorEine moderne Arbeitsumgebung mit flexiblen ArbeitszeitenEigenverantwortung mit Gestaltungsmöglichkeiten und vielfältigen ProjektenEine umfassende Einarbeitung sowie WeiterbildungsmöglichkeitenBetriebliche Altersvorsorge und zusätzliche SozialleistungenKontaktFachliche Fragen: Herr Bögeholz, Telefon 08131 / 74 -231Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Käßl, Telefon 08131 / 74-2262
Architekt (m/w/d) Leitung Team Neubau und Sanierung Arbeitgeber: Landratsamt Dachau

Kontaktperson:
Landratsamt Dachau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt (m/w/d) Leitung Team Neubau und Sanierung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Sektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Landkreis Dachau. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Chancen der Region auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektkoordination vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsstärke und Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Baukultur! Bereite einige Ideen oder Ansätze vor, wie du innovative Lösungen in Neubau- und Sanierungsprojekten umsetzen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt (m/w/d) Leitung Team Neubau und Sanierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Architekt relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bauordnungsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Baukultur und dein technisches Verständnis darlegst. Erkläre, warum du Teil des "Team Landratsamt" werden möchtest und wie du zur Gestaltung des Landkreises Dachau beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Dachau vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position fundierte Kenntnisse im Bauordnungs-, Vergabe- und Vertragsrecht erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da du ein Team leiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Führungserfahrung und -fähigkeiten hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und motiviert hast, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
In dieser Rolle ist eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um Projekte voranzutreiben oder Konflikte zu lösen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Landratsamts Dachau, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Werten des Teams und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation interessiert bist.