Ausbildungsplätze zum Straßenwärter (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildungsplätze zum Straßenwärter (m/w/d)

Ausbildungsplätze zum Straßenwärter (m/w/d)

Dachau Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Landratsamt Dachau

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Straßen und Verkehrseinrichtungen zu bauen und instand zu halten.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Dachau ist ein vielfältiger Arbeitgeber in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und Aufstiegsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur und mache den Landkreis lebenswert für alle.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.09.2026, bewirb dich bis zum 30.09.2025.

08131 / 74 -2262 08131 / 74 -272 Stellenangebote, Ausbildung & Praktikum Herr Tobias Wanner 08131 / 74 -1942 Ausbildung, Studium & Praktika Frau Verena Strobl 08131 / 74 -1940 2025-06-10T11:21:30+02:00 https://www.mein-check-in.de/landratsamt-dachau?position=17211 ausbildung 2025-09-30T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p17211 Landratsamt Dachau https://www.mein-check-in.de/landratsamt-dachau https://www.mein-check-in.de/templates/landratsamt-dachau/img/job/logo_small.png Landratsamt Dachau Bürgermeister-Zauner-Ring 11 Dachau 85221 bavaria DE Ausbildungsplätze zum Straßenwärter (m/w/d) Die Ausbildung beginnt am 01.09.2026. Der erfolgreiche Abschluss der dreijährigen Berufsausbildung befähigt zu handwerklich qualifizierten Arbeit an Straßen, Verkehrseinrichtungen und Verkehrsanlagen, z.B. bei der Herstellung und Unterhaltung von Verkehrsanlagen, beim Aufstellen von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen, beim Anlegen und der Pflege der verkehrswegebegleitenden Grünanlagen, bei der Baustellensicherung und beim Straßenwinterdienst. Der richtige Umgang mit den Geräten, Maschinen und Fahrzeugen einer modernen Straßenmeisterei (einschließlich Führerscheinerwerb) ist ein zentraler Ausbildungsinhalt. Voraussetzungen mindestens Mittelschulabschluss Praktikum in einem Bauhof oder einer Straßenmeisterei wünschenswert Rasche Auffassungsgabe Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und sicheres Auftreten Inhalte Die Ausbildung ist im dualen System aufgebaut. Die praktische Ausbildung wird am Bauhof des Landkreises Dachau absolviert. Daneben werden theoretische und weiterführende praktische Kenntnisse im Rahmen von Unterrichtsblöcken am Städtischen Gewerblichen Berufsbildungszentrum in Würzburg und in der Straßenwärterschule Gerolzhofen vermittelt. Verdienst Nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (Stand ab Mai 2026) erhalten Sie im 1. Ausbildungsjahr 1.368,26 € im 2. Ausbildungsjahr 1.418,20 € im 3. Ausbildungsjahr 1.464,02 € Aufstiegschancen Beim Landkreis Dachau gibt es grundsätzlich Aufstiegsmöglichkeiten vom Facharbeiter über den Vorarbeiter bis hin zum motorisierten Straßenwärter. Die Verdienstmöglichkeiten richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Landratsamt Dachau – die Vielfalt bringt´s! Wir sind der festen Überzeugung, dass die Vielfalt unserer modernen Gesellschaft ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Zukunft ist. Als regionaler Arbeitgeber und als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis profitieren wir von den Potenzialen, die in der Vielfalt unserer Belegschaft liegen. Daher begrüßen wir die Bewerbungen von Menschen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir brauchen Ihre Unterstützung um den Landkreis Dachau auch weiterhin lebenswert und modern zu gestalten! Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.09.2025. Bei Fragen stehen Ihnen Herr Tobias Wanner unter Tel: 08131/74-1942 und Frau Verena Strobl unter Tel: 08131/74-1940 bzw. für fachliche Fragen Herr Denny Friedrich unter Tel: 08131/74-1920 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Standort: Landratsamt Dachau

Ausbildungsplätze zum Straßenwärter (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Dachau

Das Landratsamt Dachau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) in einem unterstützenden und vielfältigen Umfeld bietet. Die duale Ausbildung kombiniert praktische Erfahrungen im Bauhof mit theoretischem Unterricht, was den Auszubildenden umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt. Zudem fördern wir aktiv die berufliche Weiterentwicklung und bieten attraktive Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des öffentlichen Dienstes, während wir gleichzeitig ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen, das Vielfalt schätzt und respektiert.
Landratsamt Dachau

Kontaktperson:

Landratsamt Dachau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsplätze zum Straßenwärter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Straßenwärters. Verstehe, welche Maschinen und Geräte du bedienen musst und welche Sicherheitsvorkehrungen zu beachten sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum in einem Bauhof oder einer Straßenmeisterei zu absolvieren. Dies gibt dir praktische Erfahrungen und hilft dir, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Vorteil sein können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Lernbereitschaft vor. Da diese Eigenschaften für die Ausbildung wichtig sind, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über den Landkreis Dachau und seine Projekte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Region identifizierst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Infrastruktur beizutragen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplätze zum Straßenwärter (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Führerschein Klasse B
Teamfähigkeit
Rasche Auffassungsgabe
Lernbereitschaft
Sicheres Auftreten
Kenntnisse im Umgang mit Maschinen und Geräten
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Grundkenntnisse in der Landschaftspflege
Erfahrung im Straßenbau oder Bauhof wünschenswert

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Straßenwärter informieren. Besuche die Website des Landratsamts Dachau und lies dir die Stellenbeschreibung sowie die Anforderungen genau durch.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Straßenwärters interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika oder Erfahrungen im Bauwesen oder in ähnlichen Bereichen, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 30.09.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über die Website des Landratsamts Dachau einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Dachau vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Straßenwärter informieren. Verstehe die Inhalte, die Anforderungen und die Aufgaben, die auf dich zukommen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Wenn du bereits ein Praktikum in einem Bauhof oder einer Straßenmeisterei gemacht hast, erwähne das unbedingt. Praktische Erfahrungen sind wertvoll und zeigen, dass du mit den Abläufen vertraut bist.

Teamfähigkeit betonen

Da die Arbeit als Straßenwärter oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufstiegschancen oder zu den täglichen Aufgaben sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Ausbildungsplätze zum Straßenwärter (m/w/d)
Landratsamt Dachau
Jetzt bewerben
Landratsamt Dachau
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>