Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für wasserrechtliche Verfahren und rechtliche Betreuung von Großkläranlagen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Dachau setzt sich für eine nachhaltige Wasserwirtschaft ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine monatliche Großraumzulage.
- Warum dieser Job: Gestalte eine saubere Zukunft mit deinem rechtlichen Fachwissen und Engagement.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt oder vergleichbares juristisches Studium erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 07.05.2025 möglich, Online-Bewerbung empfohlen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Dachau sucht Verstärkung! Gesucht wird ein Diplomverwaltungswirt bzw. Verwaltungsfachwirt (m/w/d) für den Bereich Wasserrecht. Unbefristet - Voll- oder Teilzeit (mind. 75%) Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 BayBesG.
Ihr Beitrag zum Schutz unserer wertvollsten Ressourcen! Mit der rechtlichen Betreuung von Großkläranlagen und der Koordination von wasserrechtlichen Verfahren übernehmen Sie eine zentrale Rolle für eine saubere und nachhaltige Wasserwirtschaft. Sie sind verantwortlich für die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verfahren, die den Schutz und die Reinhaltung unserer Wasserressourcen gewährleisten. Wenn Sie mit Ihrem rechtlichen Fachwissen und Ihrem Engagement dafür sorgen möchten, dass wir auch in Zukunft in einer sauberen und gesunden Umgebung leben können, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Davon profitieren Sie:
- Eine spannende, sehr gesetzesnahe Tätigkeit mit Außenterminen
- Flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Privatleben optimal aufeinander abstimmen zu können
- Die Möglichkeit, im Rahmen der Tätigkeit einen Teil der Arbeitszeit im Homeoffice abzuleisten
- Eine monatliche Großraumzulage
Aufgabenschwerpunkte:
- Rechtliche Betreuung von Großkläranlagen und Koordination wasserrechtlicher Verfahren
- Durchführung des Abwasserabgabenverfahrens einschließlich Bescheiderstellung und Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Selbstständige Entscheidungsfindung in wasserrechtlichen Angelegenheiten
- Bearbeitung von Verfahren für Gewässerausbau und Wasserkraftanlagen
- Notfallmanagement bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen
- Zusammenarbeit mit Gemeinden, Fachbehörden und Teilnahme an relevanten Sitzungen
Dadurch zeichnen Sie sich aus:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) (AL II bzw. BL II) oder Beamter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene oder Personen mit einem abgeschlossenen Studium mit Erster oder Zweiter Juristischer Staatsprüfung bzw. Abschluss als LL. B oder LL.M
- Service- und Dienstleistungsorientierung, Teamfähigkeit
- Überzeugendes und verbindliches Auftreten bei persönlichen und telefonischen Kontakten
- Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreudigkeit
- Eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise
- Vertiefte Kenntnisse und routinierte Anwendung gängiger Bürosoftware (Microsoft Office)
Bitte nutzen Sie hierfür die Möglichkeit zur Online-Bewerbung und klicken Sie nachfolgend auf die Schaltfläche "Jetzt hier bewerben". Bewerben können Sie sich bis zum 07.05.2025.
Diplomverwaltungswirt bzw. Verwaltungsfachwirt (m/w/d) für den Bereich Wasserrecht - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Landratsamt Dachau

Kontaktperson:
Landratsamt Dachau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplomverwaltungswirt bzw. Verwaltungsfachwirt (m/w/d) für den Bereich Wasserrecht - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen wasserrechtlichen Bestimmungen und Gesetze. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Wasserrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Entscheidungsfindung in wasserrechtlichen Angelegenheiten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur selbstständigen Entscheidungsfindung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen konkrete Beispiele nennst, wie du erfolgreich mit Gemeinden und Fachbehörden zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Koordination wasserrechtlicher Verfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomverwaltungswirt bzw. Verwaltungsfachwirt (m/w/d) für den Bereich Wasserrecht - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Diplomverwaltungswirt bzw. Verwaltungsfachwirt im Bereich Wasserrecht interessierst. Betone dein Engagement für den Umweltschutz und deine Begeisterung für die rechtlichen Aspekte der Wasserwirtschaft.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine abgeschlossene Ausbildung oder dein Studium sowie relevante Erfahrungen in deinem Lebenslauf deutlich hervorzuheben. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in der Rechtsanwendung und Verwaltung dich für diese Position qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und formuliere deine Sätze präzise, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Schließe mit einem starken Schlussabsatz ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem überzeugenden Schlussabsatz, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Dachau vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften im Bereich Wasserrecht gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Fachwissen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der rechtlichen Betreuung von Großkläranlagen oder der Koordination wasserrechtlicher Verfahren demonstrieren. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit Gemeinden und Fachbehörden ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.