Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um Menschen, Hygiene und technische Einrichtungen im Kreishallenbad.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Dillingen a.d.Donau bietet eine sichere Ausbildung in einem modernen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Aufgaben, ein krisensicherer Arbeitsplatz und die Möglichkeit, Sport zu machen.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen, Teamarbeit und die Chance, Verantwortung zu übernehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, gute Deutschkenntnisse und ein ärztliches Gesundheitszeugnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online oder per Post mit deinem Jahreszeugnis und der Referenznummer.
Der Landkreis Dillingen a.d.Donau sucht zum 1. September 2026 einen
Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf Fachangestellter für Bäderbetriebe
für das Kreishallenbad Lauingen (Donau).
Der ständige Umgang mit Menschen gehört genauso zum Job wie die Einhaltung von Hygienevorschriften, Reinigungsarbeiten und die Durchführung von Erster Hilfe Maßnahmen. Öffentlichkeitsarbeit und administrative Tätigkeiten sowie die Bedienung, Reparatur und Wartung einzelner technischer Einrichtungen und die Wasseraufbereitung sind Schwerpunkte dieser Ausbildung.
Voraussetzungen für diesen Beruf:
- Du übernimmst gerne Verantwortung
- Du hast gerne Kontakt zu Menschen
- Du liebst Abwechslung und Herausforderungen
- Du machst gerne Sport und bist fit
- Du bist handwerklich geschickt
- Du suchst einen krisensicheren Arbeitsplatz
Weitere Voraussetzungen sind ein erfolgreicher Hauptschulabschluss, gute deutsche Sprachkenntnisse und die Vorlage eines ärztlichen Gesundheitszeugnisses, um die körperliche Belastbarkeit dieses Ausbildungsberufes zu meistern.
Du bringst Begeisterung und Leidenschaft mit?
- Wir bieten eine abwechslungsreiche Ausbildung!
Interesse?
- Dann bewirb dich unter "Jetzt bewerben" über unser Online-Bewerberportal oder in Papierform unter Angabe der Referenznummer "2026.KE.Azubi" ein. Bitte lege deiner Bewerbung das Jahreszeugnis des Schuljahres 2024/2025 bei.
Hinweise:
- Schwerbehinderte Bewerber werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
- Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs können nicht übernommen werden.
- In Papierform eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Verwenden Sie deshalb bitte nur Kopien.
Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Kontaktperson:
Landratsamt Dillingen a.d.Donau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Fachangestellten für Bäderbetriebe. Besuche eventuell ein örtliches Schwimmbad oder eine ähnliche Einrichtung, um einen Eindruck von den täglichen Abläufen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um Kontakte zu Personen in der Branche zu knüpfen. Vielleicht gibt es ehemalige Auszubildende oder aktuelle Mitarbeiter, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sportlichen Aktivitäten oder ehrenamtlichen Projekten, die mit Wasser oder Gesundheit zu tun haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf und kann in einem Gespräch positiv hervorgehoben werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu Hygienevorschriften, Erster Hilfe und technischen Aspekten des Berufs recherchierst. So kannst du selbstbewusst und gut informiert auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Jahreszeugnisses des Schuljahres 2024/2025, eines ärztlichen Gesundheitszeugnisses und eventuell weiterer Nachweise, die deine Eignung belegen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf und deine persönlichen Stärken hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du gerne mit Menschen arbeitest und welche Erfahrungen du bereits im sportlichen oder handwerklichen Bereich gesammelt hast.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal ein oder sende sie in Papierform unter Angabe der Referenznummer "2026.KE.Azubi". Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Dillingen a.d.Donau vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. warum du diesen Beruf gewählt hast oder welche Erfahrungen du im Umgang mit Menschen hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Präsentiere deine sportlichen Aktivitäten
Da der Job körperliche Fitness erfordert, solltest du deine sportlichen Hobbys und Aktivitäten erwähnen. Das zeigt, dass du fit bist und die Anforderungen des Berufs erfüllst.
✨Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten
Wenn du handwerklich geschickt bist, bringe Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du diese Fähigkeiten eingesetzt hast. Das kann in Form von Projekten oder Hobbys geschehen.
✨Informiere dich über Hygienevorschriften
Da Hygiene ein wichtiger Bestandteil des Jobs ist, solltest du dich über die grundlegenden Vorschriften informieren. Das zeigt, dass du die Verantwortung ernst nimmst und bereit bist, die nötigen Standards einzuhalten.