Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um Menschen, Hygiene und technische Einrichtungen im Kreishallenbad.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Dillingen a.d.Donau bietet eine sichere Ausbildung in einem modernen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Aufgaben, ein krisensicherer Arbeitsplatz und die Möglichkeit, Sport zu machen.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen, Teamarbeit und die Chance, Verantwortung zu übernehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, gute Deutschkenntnisse und ein ärztliches Gesundheitszeugnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online oder per Post mit deinem Jahreszeugnis!
Der Landkreis Dillingen a.d.Donau sucht zum 1. September 2026 einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf Fachangestellter für Bäderbetriebefür das Kreishallenbad Lauingen (Donau). Der ständige Umgang mit Menschen gehört genauso zum Job wie die Einhaltung von Hygienevorschriften, Reinigungsarbeiten und die Durchführung von Erster Hilfe Maßnahmen. Öffentlichkeitsarbeit und administrative Tätigkeiten sowie die Bedienung, Reparatur und Wartung einzelner technischer Einrichtungen und die Wasseraufbereitung sind Schwerpunkte dieser Ausbildung. Voraussetzungen für diesen Beruf: Du übernimmst gerne Verantwortung Du hast gerne Kontakt zu Menschen Du liebst Abwechslung und Herausforderungen Du machst gerne Sport und bist fit Du bist handwerklich geschickt Du suchst einen krisensicheren Arbeitsplatz Weitere Voraussetzungen sind ein erfolgreicher Hauptschulabschluss, gute deutsche Sprachkenntnisse und die Vorlage eines ärztlichen Gesundheitszeugnisses, um die körperliche Belastbarkeit dieses Ausbildungsberufes zu meistern. Du bringst Begeisterung und Leidenschaft mit? Wir bieten eine abwechslungsreiche Ausbildung! Interesse? Dann bewirb dich unter \“Jetzt bewerben\“ über unser Online-Bewerberportal oder in Papierform unter Angabe der Referenznummer \“2026.KE.Azubi\“ ein. Bitte lege deiner Bewerbung das Jahreszeugnis des Schuljahres 2024/2025 bei. Hinweise: Schwerbehinderte Bewerber werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs können nicht übernommen werden. In Papierform eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Verwenden Sie deshalb bitte nur Kopien. www.landkreis-dillingen.de
Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Kontaktperson:
Landratsamt Dillingen a.d.Donau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Fachangestellten für Bäderbetriebe. Besuche das Kreishallenbad Lauingen, um einen Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen und eventuell mit aktuellen Mitarbeitern zu sprechen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Begeisterung für den Beruf in einem persönlichen Gespräch. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu nennen, die deine Verantwortungsbereitschaft und deinen Umgang mit Menschen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien oder lokale Netzwerke, um Kontakte zu knüpfen. Vielleicht gibt es Veranstaltungen oder Workshops, bei denen du mehr über den Beruf erfahren und direkt mit Vertretern des Landkreises Dillingen in Kontakt treten kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Hygienevorschriften und Erste Hilfe. Zeige, dass du die nötigen Kenntnisse hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Jahreszeugnisses des Schuljahres 2024/2025, eines ärztlichen Gesundheitszeugnisses und eventuell weiterer Nachweise, die deine Eignung belegen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf und deine persönlichen Stärken hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du gerne mit Menschen arbeitest und welche Erfahrungen du bereits im sportlichen oder handwerklichen Bereich hast.
Online-Bewerbung: Nutze das Online-Bewerberportal, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass du die Referenznummer "2026.KE.Azubi" angibst und alle Dokumente in der richtigen Form hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Dillingen a.d.Donau vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Hygiene vor
Da Hygienevorschriften eine wichtige Rolle in diesem Beruf spielen, solltest du dich auf Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir, welche Maßnahmen du ergreifen würdest, um die Hygiene in einem Schwimmbad sicherzustellen.
✨Zeige deine Begeisterung für den Umgang mit Menschen
Der ständige Kontakt zu Menschen ist ein zentraler Bestandteil des Jobs. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit verschiedenen Personengruppen unter Beweis stellen kannst.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Da technische Einrichtungen gewartet und repariert werden müssen, ist es wichtig, deine handwerklichen Fähigkeiten zu betonen. Überlege dir, welche praktischen Erfahrungen du hast und wie du diese im Job einsetzen kannst.
✨Sei bereit für Fragen zur körperlichen Belastbarkeit
Da der Beruf körperlich herausfordernd sein kann, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Fitness und Belastbarkeit zu beantworten. Du könntest auch darüber sprechen, wie du dich sportlich betätigst und fit bleibst.