Ausbildung zum/zur Fachangestellten/Fachangestellte für Bäderbetriebe
Jetzt bewerben
Ausbildung zum/zur Fachangestellten/Fachangestellte für Bäderbetriebe

Ausbildung zum/zur Fachangestellten/Fachangestellte für Bäderbetriebe

Lauingen Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um Menschen, Hygiene und technische Einrichtungen im Kreishallenbad.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Dillingen bietet eine spannende Ausbildung in einem modernen Hallenbad.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben und direktem Kontakt zu Menschen.
  • Warum dieser Job: Ideal für Sportbegeisterte, die Verantwortung übernehmen und Herausforderungen lieben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, gute Deutschkenntnisse und ein ärztliches Gesundheitszeugnis sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt berücksichtigt.

Der Landkreis Dillingen a.d.September 2026 einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf Fachangestellter für Bäderbetriebe für das Kreishallenbad Lauingen (Donau). Der ständige Umgang mit Menschen gehört genauso zum Job wie die Einhaltung von Hygienevorschriften, Reinigungsarbeiten und die Durchführung von Erster Hilfe Maßnahmen. Öffentlichkeitsarbeit und administrative Tätigkeiten sowie die Bedienung, Reparatur und Wartung einzelner technischer Einrichtungen und die Wasseraufbereitung sind Schwerpunkte dieser Ausbildung. Voraussetzungen für diesen Beruf: Du übernimmst gerne Verantwortung Du hast gerne Kontakt zu Menschen Du liebst Abwechslung und Herausforderungen Du machst gerne Sport und bist fit Du bist handwerklich geschickt Du suchst einen krisensicheren Arbeitsplatz Weitere Voraussetzungen sind ein erfolgreicher Hauptschulabschluss, gute deutsche Sprachkenntnisse und die Vorlage eines ärztlichen Gesundheitszeugnisses, um die körperliche Belastbarkeit dieses Ausbildungsberufes zu meistern. Dann bewirb dich unter \“Jetzt bewerben\“ über unser Online-Bewerberportal oder in Papierform unter Angabe der Referenznummer \“2026.Azubi\“ ein. Hinweise: Schwerbehinderte Bewerber werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Ausbildung zum/zur Fachangestellten/Fachangestellte für Bäderbetriebe Arbeitgeber: Landratsamt Dillingen a.d.Donau

Der Landkreis Dillingen a.d.Donau bietet eine herausragende Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe im Kreishallenbad Lauingen. Hier erwartet dich ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit direktem Kontakt zu Menschen, einem starken Fokus auf Teamarbeit und der Möglichkeit, deine handwerklichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Zudem profitierst du von einem krisensicheren Job in einer unterstützenden und kollegialen Arbeitsumgebung, die Wert auf persönliche Entwicklung und Weiterbildung legt.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Dillingen a.d.Donau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Fachangestellten/Fachangestellte für Bäderbetriebe

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Fachangestellten für Bäderbetriebe. Besuche lokale Schwimmbäder oder Freizeitstätten, um einen Eindruck von der täglichen Arbeit zu bekommen und eventuell Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Sport- oder Freizeitaktivitäten, die mit Wasser zu tun haben, wie Schwimmen oder Rettungsschwimmen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln, die in der Ausbildung nützlich sein können.

Tip Nummer 3

Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachangestellten für Bäderbetriebe auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung bei uns bei StudySmarter.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Fähigkeiten übst. Zeige, dass du Verantwortung übernehmen kannst und gerne im Team arbeitest, da dies wichtige Eigenschaften für diesen Beruf sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Fachangestellten/Fachangestellte für Bäderbetriebe

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Hygienebewusstsein
Handwerkliches Geschick
Erste Hilfe Kenntnisse
Technisches Verständnis
Wasseraufbereitung
Flexibilität
Sportliche Fitness
Öffentlichkeitsarbeit
Administrative Fähigkeiten
Belastbarkeit
Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone deine Soft Skills: Da der Umgang mit Menschen und die Übernahme von Verantwortung wichtig sind, hebe in deinem Anschreiben hervor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast. Beispiele aus deinem Leben oder Praktika können hier sehr hilfreich sein.

Hebe deine sportlichen Aktivitäten hervor: Da Fitness und Sport eine Rolle in diesem Beruf spielen, solltest du deine sportlichen Aktivitäten und Erfahrungen in deiner Bewerbung erwähnen. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Ausbildung.

Achte auf die formalen Anforderungen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie deinen Hauptschulabschluss, das ärztliche Gesundheitszeugnis und eventuell Nachweise über Sprachkenntnisse beifügst. Achte darauf, die Referenznummer "2026.Azubi" korrekt anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Dillingen a.d.Donau vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für den Beruf

Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe interessierst. Teile deine Leidenschaft für den Umgang mit Menschen und deine Motivation, in einem abwechslungsreichen Umfeld zu arbeiten.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da der Job technische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, Fragen zu Hygienevorschriften, Reinigungsarbeiten oder Erste-Hilfe-Maßnahmen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine handwerklichen Fähigkeiten zeigen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In diesem Beruf ist die Zusammenarbeit mit anderen wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.

Ausbildung zum/zur Fachangestellten/Fachangestellte für Bäderbetriebe
Landratsamt Dillingen a.d.Donau

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>