Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Bauprojekte und organisiere Brückenprüfungen für sichere Straßen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Dillingen a.d.Donau sorgt für sichere und moderne Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Infrastruktur und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker oder Meister im Tiefbau erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 31. August 2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Dillingen a.d.Donau sucht zum 01.01.2026 einen Bautechniker der Fachrichtung Tiefbau (m/w/d) für den Fachbereich 13 „Kommunaler Tiefbau und Kreisbauhof“ unbefristet in Vollzeit. Der kommunale Tiefbau ist vorrangig für den Bau und die Sanierung der Kreisstra-ßen einschließlich der Brückenbauwerke zuständig. Eine weitere wichtige Aufgabe ist der Ausbau des Radwegenetzes. Der zum Fachbereich gehörige Kreisbauhof sorgt durch die bauliche Unterhaltung der Straßen und Brücken, die Instandhaltung der Straßenausstattung, den Winterdienst, die Straßenreinigung und die Grünpflege für allzeit sichere Fahrt auf einer Länge von insgesamt 226 km Kreisstraßen im Landkreis. Ihre Aufgaben sind insbesondere: Überwachung von Straßen- und Radwegebaumaßnahmen Aufmaß und Abrechnung der Maßnahmen Mitwirkung bei der Ausschreibung und Vergabe von Baumaßnahmen Vermessungsarbeiten Organisation der Brückenprüfungen und der Instandsetzung von Brücken Führen und Aktualisieren von Straßenverzeichnissen Wir erwarten: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Bautechniker der Fachrichtung Tiefbau, alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zum Meister der Fachrichtung Straßen-/Tiefbau fundierte Fachkenntnisse im Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau wünschenswert mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, möglichst auch in der Bauleitung engagiertes, selbständiges und zuverlässiges Arbeiten fundierte EDV-Anwenderkenntnisse Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten Führerschein der Klasse B Wir bieten: Wir bieten eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden) mit Eigenverantwortung und einem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet. Das Beschäftigungsverhältnis sowie die Bezahlung richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Es handelt sich um eine Stelle der Entgeltgruppe 9a TVöD. Daneben bieten wir Ihnen: eine umfassende Einarbeitung flexible Arbeitszeiteinbringung im Rahmen der Gleitzeitregelungen die Möglichkeit zum Homeoffice Fortbildungsmöglichkeiten eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge vermögenswirksame Leistungen eine Jahressonderzahlung eine leistungsorientierte Bezahlung nach TVöD Ihre aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt über unser Online-Bewerberportal unter , Rubrik Beruf und Karriere oder in Papierform unter Angabe der Referenznummer „2025.FB13.T.1“ ein. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2025. Jetzt bewerben Hinweise: Schwerbehinderte Bewerber werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevor-zugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs können nicht übernommen werden. In Papierform eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Verwenden Sie deshalb bitte nur Kopien.
Bautechniker der Fachrichtung Tiefbau (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Kontaktperson:
Landratsamt Dillingen a.d.Donau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bautechniker der Fachrichtung Tiefbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte im kommunalen Tiefbau in Dillingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Entwicklungen in der Region verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Tiefbau. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bauleitung und im Umgang mit Baumaßnahmen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du konkrete Situationen schilderst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bautechniker der Fachrichtung Tiefbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Dillingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Dillingen a.d.Donau und die spezifischen Anforderungen der Stelle informieren. Das hilft dir, deine Motivation und Eignung besser darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Bautechniker im Tiefbau zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Bauleitung und im Tiefbau.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fachkenntnisse, deine Berufserfahrung und deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung des kommunalen Tiefbaus beitragen kannst.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Online-Bewerberportal des Landkreises ein. Achte darauf, alle geforderten Unterlagen beizufügen und die Frist bis zum 31. August 2025 einzuhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Dillingen a.d.Donau vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Aspekte des Tiefbaus und der spezifischen Aufgaben im kommunalen Tiefbau verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Erfahrungen in der Überwachung von Baumaßnahmen und der Abrechnung zu beantworten.
✨Kenntnisse über den Landkreis
Informiere dich über den Landkreis Dillingen a.d.Donau und seine Infrastrukturprojekte. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Region hast und verstehe die Herausforderungen, die mit dem Bau und der Instandhaltung von Straßen und Brücken verbunden sind.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.