Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage energy and building operations for county properties, including planning and executing construction projects.
- Arbeitgeber: Join the Landkreis Dillingen a.d.Donau, dedicated to sustainable building management and community development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and comprehensive training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact on local infrastructure while working in a supportive and innovative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a recognized technician degree or master’s in relevant fields and experience in building technology.
- Andere Informationen: Application deadline is March 9, 2025; apply online or via mail with reference number.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Der Landkreis Dillingen a.d.Donau sucht zum 01.04.2025 einen Bautechniker oder Meister (m/w/d) Fachrichtung "Versorgungstechnik, Bautechnik oder Heizung-Lüftung-Klima bzw. Heizung-Lüftung-Sanitär" für den Fachbereich Z02 "Kommunaler Hochbau mit Gebäudemanagement." unbefristet in Vollzeit. Der Fachbereich Z02 "Kommunaler Hochbau mit Gebäudemanagement" ist innerhalb der Landkreisverwaltung für die Planung und Umsetzung von Neubau-, Umbau- und Erweite-rungsmaßnahmen sowie den Unterhalt und die Sanierung der landkreiseigenen Liegen-schaften zuständig.
Hierzu zählen neben den Gebäuden des Landratsamtes die Schulge-bäude der Realschulen, Berufsschulen und Gymnasien sowie die kreiseigenen Hallenbäder und Schülerheime. Im Bereich des Gebäudemanagements setzt der Fachbereich die Ziele des Landkreises hinsichtlich eines umwelt- und ressourcenschonenden Betriebs der Ge-bäude durch die Umrüstung auf erneuerbare Energien und den Einsatz moderner Technik um. Ihre Aufgaben sind insbesondere: Energie- und Gebäudemanagement für die Liegenschaften des Landkreises Bearbeitung von Ausschreibungen, Vertragsabwicklungen und Förderanträgen im Bereich Energiemanagement Durchführung von Neu-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen des Landkreises im Bereich Hochbau-, Sport- und Außenanlagen (Planung, Ausschreibung, Vergabe und Realisierung) Durchführung von Unterhalts- und Instandhaltungsmaßnahmen und die Betreuung von Wartungsaufgaben Wir erwarten: anerkannter Abschluss als staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Heizung-Lüftung-Klimatechnik, Versorgungstechnik oder Bautechnik mit dem Schwerpunkt Hochbau oder im Bereich technische Gebäudeausrüstung alternativ: Meister der Versorgungstechnik oder Heizung-Lüftung-Sanitär einschlägige Berufserfahrung Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen, möglichst auch in AVA- und Energie-/Gebäudemanagement-Programmen Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten Fahrerlaubnis der Klasse B Wir bieten: Wir bieten eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden) mit Eigenverantwortung und einem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet.
Das Beschäftigungsverhältnis sowie die Bezahlung richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Daneben bieten wir Ihnen: eine umfassende Einarbeitung flexible Arbeitszeiteinbringung im Rahmen der Gleitzeitregelungen die Möglichkeit zum Homeoffice Fortbildungsmöglichkeiten eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge vermögenswirksame Leistungen eine Jahressonderzahlung eine leistungsorientierte Bezahlung nach TVöD Ihre aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt über unser Online-Bewerberportal unter , Rubrik Beruf und Karriere oder in Papierform unter Angabe der Referenznummer "2025.FBZ02.T.1" ein. Bewerbungsschluss ist der 9.
März 2025. Hinweise: Schwerbehinderte Bewerber werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevor-zugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs können nicht übernommen werden.
In Papierform eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Verwenden Sie deshalb bitte nur Kopien.
Bautechniker oder Meister (m/w/d) Fachrichtung Versorgungstechnik, Bautechnik oder Heizung-Lüftun... Arbeitgeber: Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Kontaktperson:
Landratsamt Dillingen a.d.Donau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bautechniker oder Meister (m/w/d) Fachrichtung Versorgungstechnik, Bautechnik oder Heizung-Lüftun...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Landkreis Dillingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen des Fachbereichs Z02 auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Energie- und Gebäudemanagement beziehen. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über erneuerbare Energien und moderne Technik gut präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative während des Vorstellungsgesprächs. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Initiativen du ergriffen hast, um Projekte voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bautechniker oder Meister (m/w/d) Fachrichtung Versorgungstechnik, Bautechnik oder Heizung-Lüftun...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Umsetzung der Ziele des Landkreises beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker oder Meister sowie relevante Berufserfahrungen im Bereich Heizung, Lüftung und Klimatechnik.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Online-Bewerberportal ein und achte darauf, dass du die Referenznummer "2025.FBZ02.T.1" angibst. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bis zum 9. März 2025 einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Dillingen a.d.Donau vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen anerkannten Abschluss in der Fachrichtung Heizung-Lüftung-Klimatechnik oder Bautechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über das Gebäudemanagement
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich des Gebäudemanagements, insbesondere in Bezug auf erneuerbare Energien. Zeige im Interview, dass du die Ziele des Landkreises hinsichtlich eines umwelt- und ressourcenschonenden Betriebs verstehst und unterstützen kannst.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation betonen
Die Stelle erfordert Kommunikations- und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst. Dies könnte auch Erfahrungen aus früheren Projekten umfassen.
✨Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen.