Auf einen Blick
- Aufgaben: Energie- und Gebäudemanagement, Planung und Umsetzung von Bauprojekten.
- Arbeitgeber: Landkreis Dillingen a.d.Donau mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Gebäude und arbeite an innovativen Projekten für die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Techniker oder Meister in Versorgungstechnik oder Bautechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Bezahlung nach TVöD und umfassende Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Dillingen a.d.Donau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bautechniker oder Meister (m/w/d) Fachrichtung „Versorgungstechnik, Bautechnik oder Heizung-Lüftung-Klima bzw.
Für die folgende Stelle sind möglicherweise eine Reihe von Soft Skills und Erfahrungen erforderlich. Bitte lesen Sie sich die unten stehende Übersicht sorgfältig durch.
Heizung-Lüftung-Sanitär“ für den Fachbereich Z02 „Kommunaler Hochbau mit Gebäudemanagement“.
– unbefristet in Vollzeit
– Der Fachbereich Z02 „Kommunaler Hochbau mit Gebäudemanagement“ ist innerhalb der Landkreisverwaltung für die Planung und Umsetzung von Neubau-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen sowie den Unterhalt und die Sanierung der landkreiseigenen Liegen-chaften zuständig.
Hierzu zählen neben den Gebäuden des Landratsamtes die Schulgebäude der Realschulen, Berufsschulen und Gymnasien sowie die kreiseigenen Hallenbäder und Schülerheime.
Im Bereich des Gebäudemanagements setzt der Fachbereich die Ziele des Landkreises hinsichtlich eines umwelt- und ressourcenschonenden Betriebs der Gebäude durch die Umrüstung auf erneuerbare Energien und den Einsatz moderner Technik um.
Ihre Aufgaben sind insbesondere: Energie- und Gebäudemanagement für die Liegenschaften des Landkreises Bearbeitung von Ausschreibungen, Vertragsabwicklungen und Förderanträgen im Bereich Energiemanagement Durchführung von Neu-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen des Landkreises im Bereich Hochbau-, Sport- und Außenanlagen (Planung, Ausschreibung, Vergabe und Realisierung) Durchführung von Unterhalts- und Instandhaltungsmaßnahmen und die Betreuung von Wartungsaufgaben Wir erwarten: anerkannter Abschluss als staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Heizung-Lüftung-Klimatechnik, Versorgungstechnik oder Bautechnik mit dem Schwerpunkt Hochbau oder im Bereich technische Gebäudeausrüstung alternativ: Meister der Versorgungstechnik oder Heizung-Lüftung-Sanitär einschlägige Berufserfahrung Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen, möglichst auch in AVA- und Energie-/Gebäudemanagement-Programmen Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten Fahrerlaubnis der Klasse B Wir bieten: Wir bieten eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden) mit Eigenverantwortung und einem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet.
Das Beschäftigungsverhältnis sowie die Bezahlung richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Daneben bieten wir Ihnen: eine umfassende Einarbeitung flexible Arbeitszeiteinbringung im Rahmen der Gleitzeitregelungen die Möglichkeit zum Homeoffice Fortbildungsmöglichkeiten eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge vermögenswirksame Leistungen eine Jahressonderzahlung eine leistungsorientierte Bezahlung nach TVöD Ihre aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt über unser Online-Bewerberportal unter www.landkreis-dillingen.de , Rubrik Beruf und Karriere oder in Papierform unter Angabe der Referenznummer „2025.FBZ02.T.1“ ein.
Bewerbungsschluss ist der 30.
November 2025.
Jetzt bewerben Hinweise: Schwerbehinderte Bewerber werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs können nicht übernommen werden.
In Papierform eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.
Verwenden Sie deshalb bitte nur Kopien.
www.landkreis-dillingen.de
Bautechniker oder Meister (m/w/d) Fachrichtung Versorgungstechnik, Bautechnik oder Heizung-Lüftung-Klima / -Sanitär Arbeitgeber: Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Kontaktperson:
Landratsamt Dillingen a.d.Donau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bautechniker oder Meister (m/w/d) Fachrichtung Versorgungstechnik, Bautechnik oder Heizung-Lüftung-Klima / -Sanitär
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Unternehmen, die dich interessieren, und schau regelmäßig auf deren Karriereseiten vorbei. Oft werden Stellen zuerst intern ausgeschrieben oder auf der eigenen Website veröffentlicht.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen über offene Stellen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von Möglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen, seine Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle. So kannst du gezielt zeigen, wie du ins Team passt.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du so die besten Chancen, schnell eine Rückmeldung zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bautechniker oder Meister (m/w/d) Fachrichtung Versorgungstechnik, Bautechnik oder Heizung-Lüftung-Klima / -Sanitär
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns von deinen Erfahrungen und warum du genau zu uns passt.
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse. Ein gut strukturiertes Dokument macht einen besseren Eindruck!
Pass dein Anschreiben an!: Beziehe dich direkt auf die Anforderungen der Stelle. Zeig uns, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Aufgaben im Bereich Hochbau und Gebäudemanagement übereinstimmen.
Bewirb dich online!: Nutze unser Online-Bewerberportal unter www.landkreis-dillingen.de. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und du kannst sicher sein, dass alles ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Dillingen a.d.Donau vorbereitest
✨Mach dich mit den Anforderungen vertraut
Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und mach dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite konkrete Beispiele vor, um dies im Interview zu verdeutlichen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Aufgaben zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Eigeninitiative zeigen. Diese Eigenschaften sind besonders relevant für die Arbeit im kommunalen Hochbau.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein professionelles Auftreten. Wähle Kleidung, die sowohl zu dir passt als auch zur Branche. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.