Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die Kreiskliniken und gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsversorgung.
- Arbeitgeber: Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH mit zwei Klinikstandorten.
- Mitarbeitervorteile: Führungsposition mit Verantwortung und Einfluss auf die Gesundheitsversorgung.
- Warum dieser Job: Seien Sie Teil eines innovativen Medizinkonzepts und gestalten Sie die Kliniklandschaft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Führungserfahrung und Kommunikationsstärke erforderlich.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit ca. 700 Mitarbeitenden und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH (KHDW) mit ihren beiden Klinikstandorten in Dillingen und Wertingen sucht im Rahmen der Nachbesetzung zum 01.01.2026 eine geeignete Persönlichkeit als Geschäftsführerin bzw.
Scrollen Sie die Seite nach unten, um alle damit verbundenen Stellenanforderungen und alle Verantwortlichkeiten zu sehen, die erfolgreiche Kandidaten erwarten können.
Geschäftsführer (m/w/d) Die Kreiskliniken haben ca.
700 Beschäftigte und befinden sich aktuell in der Endphase eines Schutzschirmverfahrens in Eigenverwaltung, das zum Ende des Jahres verlassen wird.
Dieses basiert auf einem neuen Medizinkonzept, das einhergehend mit den Vorgaben der Krankenhausreform und in Abstimmung mit dem bayerischen Gesundheitsministerium als Planungs-behörde konsequent auf die Anforderungen und Rahmenbedingungen der Zukunft ausgerichtet wurde.
Der Klinikstandort Dillingen ist für die Grund- und Regelversorgung vorgesehen.
Am Klinikstandort Wertingen werden in der sektorenübergreifenden Versorgung unter anderem Altersmedizin, Innere Medizin, geriatrische Reha (im Aufbau) in enger Verzahnung von stationären, ambulanten und rehabilitativen Angeboten durchgeführt.
Den Kliniken angeschlossen sind ebenso eine Berufsfachschule für Pflege, ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) und eine Dienstleistungsgesellschaft (DWS).
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit entsprechenden Fachkenntnissen , Führungserfahrung , aber auch guten kommunikativen Fähigkeiten , nach innen und nach außen.
Ein wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium oder ein vergleichbarer Studienabschluss werden neben der notwendigen Berufserfahrung und Branchenkenntnis voraus-gesetzt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen können Sie unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihres möglichen Einstiegsdatums zum einen über das Bewerberportal auf der Homepage des Landkreises Dillingen a.d.
Donau, www.landkreis-dillingen.de , Rubrik Beruf & Karriere, oder zum anderen schriftlich bis spätestens 24.
Oktober 2025 beim Landratsamt Dillingen a.d.
Donau, zu Hdn.
Herrn Landrat Markus Müller, Große Allee 24, 89407 Dillingen a.d.
Donau einreichen.
Nähere Auskünfte erhalten Sie direkt vom Aufsichtsratsvorsitzenden Landrat Markus Müller unter 09071/51-140 .
Geschäftsführerin bzw. Geschäftsführer (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Kontaktperson:
Landratsamt Dillingen a.d.Donau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführerin bzw. Geschäftsführer (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Konferenzen, Messen oder in sozialen Netzwerken – wir sollten uns gegenseitig unterstützen und Kontakte knüpfen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und zeige dein Interesse an einer Zusammenarbeit. Wir können auch Initiativbewerbungen in Betracht ziehen!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich über die Klinik und ihre aktuellen Herausforderungen. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Situation verstehst und Lösungen anbieten kannst, hebt das dich von anderen ab. Lass uns gemeinsam die besten Argumente finden!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unser Bewerberportal. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und zeigt, dass du den ersten Schritt gemacht hast!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführerin bzw. Geschäftsführer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Erfahrungen sind wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Vermeide es, einfach nur das zu wiederholen, was in deinem Lebenslauf steht.
Individualisiere dein Anschreiben: Mach dir die Mühe, dein Anschreiben auf die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen zuzuschneiden. Erkläre, warum du genau für diese Position geeignet bist und wie deine Fähigkeiten den Klinikstandorten zugutekommen können.
Achte auf die Details: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir Zeit, um deine Unterlagen gründlich zu überprüfen. Ein kleiner Fehler kann einen großen Eindruck hinterlassen – und nicht unbedingt den gewünschten.
Nutze unser Bewerberportal: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung über unser Bewerberportal auf der Homepage des Landkreises Dillingen einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und du keine Fristen verpasst!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Dillingen a.d.Donau vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinikstandorte
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die beiden Klinikstandorte in Dillingen und Wertingen verschaffen. Informiere dich über deren medizinische Angebote und die aktuellen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf das neue Medizinkonzept und die Krankenhausreform.
✨Bereite Beispiele für Führungserfahrung vor
Da die Position eine starke Führungspersönlichkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Teams geleitet hast, Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
In der Rolle als Geschäftsführer ist es wichtig, sowohl intern als auch extern gut kommunizieren zu können. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo deine Kommunikationsfähigkeiten entscheidend waren.
✨Fragen zur Zukunft der Kliniken stellen
Zeige dein Interesse an der langfristigen Entwicklung der Kreiskliniken, indem du Fragen zur strategischen Ausrichtung und den zukünftigen Herausforderungen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Vision der Kliniken.