Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Fahrzeugzulassungen und arbeite eng mit Behörden zusammen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Dillingen a.d.Donau bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte den Alltag der Bürger aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder verwandten Berufen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 28.04.2025 – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Dillingen a.d.Donau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sachbearbeiter (m/w/d) für das Team 322 "Zulassungsstelle" in Teilzeit mit mindestens 30 Wochenstunden bis zur Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst befristet.
Ihre Aufgaben:
- Zulassung, Umschreibung und Außerbetriebssetzung von Fahrzeugen mit Erteilung von Ausnahmegenehmigungen und Berichtigung von Fahrzeugpapieren
- Zuteilung von Ausfuhr- und Kurzzeitkennzeichen
- Zuteilung und Verlängerung von roten Dauerkennzeichen für Händler- bzw. Oldtimerfahrzeuge
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden, insbesondere anderen Zulassungsstellen, Polizeiinspektionen und Versicherungen
- Erteilung von Auskünften
Anforderungen:
- abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungsangestellte mit erfolgreich abgeschlossenem Beschäftigtenlehrgang I oder alternativ abgeschlossene Ausbildung zum Sozialversicherungsangestellten, Steuerfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten oder Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistung oder alternativ abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement mit einschlägiger Berufserfahrung im öffentlichen Dienst, mit der Bereitschaft eine berufliche Weiterbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule zu absolvieren
- Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiteinbringung nach Dienstplan und des Einsatzortes (Dillingen und Wertingen)
- Belastbarkeit, insbesondere in Bezug auf die Bewältigung kurzfristiger Arbeitsspitzen
- Teamfähigkeit, hauptsächlich im Hinblick auf Urlaubsabsprachen und den reibungslosen Ablauf des Dienstbetriebs
- selbständiges Arbeiten und sicheres Auftreten auch gegenüber schwierigen Kunden
- Anwenderkenntnisse in den einschlägigen MS-Office-Programmen
Wir bieten:
- ein Beschäftigungsverhältnis nach den einschlägigen Vorschriften des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und kommunikative Tätigkeit
- bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 6 TVöD möglich
- eine umfassende Einarbeitung
- flexible Arbeitszeiteinbringung im Rahmen der Gleitzeitregelungen durch den Arbeitgeber
- geförderte Fortbildungsmöglichkeiten an der Bayerischen Verwaltungsschule
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- vermögenswirksame Leistungen
- eine Jahressonderzahlung
- eine leistungsorientierte Bezahlung nach TVöD
Ihre aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt über unser Online-Bewerberportal ein. Bewerbungsschluss ist der 28.04.2025.
Hinweise: Schwerbehinderte Bewerber werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs können nicht übernommen werden. In Papierform eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Verwenden Sie deshalb bitte nur Kopien.
Sachbearbeiter (m/w/d) für das Team 322 \"Zulassungsstelle\" Arbeitgeber: Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Kontaktperson:
Landratsamt Dillingen a.d.Donau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) für das Team 322 \"Zulassungsstelle\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität in stressigen Situationen zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Zulassungsstelle und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im öffentlichen Dienst und deinem Umgang mit schwierigen Kunden. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Stelle und am Landkreis Dillingen. Eine positive Einstellung und Engagement können einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) für das Team 322 \"Zulassungsstelle\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Sachbearbeiter in der Zulassungsstelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Online-Bewerberportal des Landkreises Dillingen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Dillingen a.d.Donau vorbereitest
✨Informiere dich über die Zulassungsstelle
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und die Struktur der Zulassungsstelle informieren. Verstehe die Prozesse der Fahrzeugzulassung und die Zusammenarbeit mit anderen Behörden, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Bewältigung von Arbeitsspitzen zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige Flexibilität und Belastbarkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Einsatzorte zu beantworten. Betone deine Bereitschaft, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und kurzfristige Änderungen zu akzeptieren.
✨Präsentiere deine MS-Office-Kenntnisse
Da Anwenderkenntnisse in den MS-Office-Programmen gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Kenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.