Verwaltungsfachangestellter, Verwaltungsfachkraft (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter, Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

Verwaltungsfachangestellter, Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze spannende Projekte in Wirtschaftsförderung, Klimaschutz und Kultur.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Dillingen a.d.Donau bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft deiner Gemeinde aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder vergleichbare Weiterbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 1. Dezember 2024. Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Dillingen a.d.Donau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Verwaltungsfachangestellten oder Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

für den Fachbereich Z01 Steuerung, Strategie, Planung und Stabsbereiche Kreisentwicklung

unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern die Arbeitszeit annährend Vollzeit ist oder durch Jobsharing eine ganztägige Bearbeitung der Aufgaben gewährleistet ist.

Der Fachbereich Z01 umfasst neben dem Büro Landrat, der Geschäftsstelle des Kreistages und dem Krankenhauswesen die Stabsbereiche Kulturamt, Wirtschaftsförderung, Klimaschutz, Regionalmanagement, Mobilität, ÖPNV, Agenda 21, Nachhaltigkeit, Öffentlichkeitsarbeit, Bürgeranliegen, Beschwerdestelle und Sonderaufgaben.

Ihre Aufgaben sind insbesondere:

  1. Mitarbeit und Unterstützung in den Stabsbereichen Wirtschaftsförderung, Agenda21, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Kultur, insbesondere
    • Mitarbeit bei Projekten
    • Organisation der Energieberatung im Landratsamt
    • Erstellen des regelmäßig erscheinenden Newsletters
    • Erstellen von Statistiken
    • Unterstützung bei der Beantragung von Fördergeldern und Erstellung von Verwendungsnachweisen
    • Mitwirken bei Messeauftritten und Veranstaltungen
  2. Mitarbeit und Unterstützung im Stabsbereich ÖPNV und Mobilität, u.a.
    • Bearbeiten von Beschwerden
    • Abrechnung mit den Verkehrsunternehmen und Kommunen
    • Sachbearbeitung freigestellter Schülerverkehr
  3. Betreuung der Homepage des Landkreises und der social media Kanäle des Landkreises
  4. Vor- und Nachbereitung der Bürgersprechstunde des Landrats
  5. Sonderaufgaben des Fachbereichsleiters und des Landrats

Wir erwarten:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur Verwaltungsfachkraft oder vergleichbar
  • Eigeninitiative, Engagement und zuverlässiges Arbeiten
  • Bereitschaft zum Arbeiten am Abend oder am Wochenende
  • Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit und Loyalität
  • gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

Wir bieten:

Wir bieten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis (Voll- bzw. Teilzeit) mit Eigenverantwortung und einem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet sowie Entwicklungsmöglichkeiten. Das Beschäftigungsverhältnis sowie die Bezahlung richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Daneben bieten wir Ihnen:

  • eine umfassende Einarbeitung
  • flexible Arbeitszeiteinbringung im Rahmen der Gleitzeitregelungen
  • die Möglichkeit zum Homeoffice
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • vermögenswirksame Leistungen
  • eine Jahressonderzahlung
  • eine leistungsorientierte Bezahlung nach TVöD

Ihre aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt über unser Online-Bewerberportal unter , Rubrik Beruf und Karriere oder in Papierform unter Angabe der Referenznummer „2024.Z01.SB.3“ ein. Bewerbungsschluss ist der 1. Dezember 2024.

Hinweise:

  • Schwerbehinderte Bewerber werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
  • Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs können nicht übernommen werden.
  • In Papierform eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Verwenden Sie deshalb bitte nur Kopien.

#J-18808-Ljbffr

Verwaltungsfachangestellter, Verwaltungsfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Dillingen an der Donau

Der Landkreis Dillingen a.d.Donau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und vielseitigen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere offene und teamorientierte Arbeitskultur sowie die verantwortungsvolle Gestaltung Ihrer Aufgaben im Bereich Kreisentwicklung machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für engagierte Verwaltungsfachkräfte.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Dillingen an der Donau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellter, Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen im Bereich Wirtschaftsförderung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Landkreis Dillingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Tip Nummer 2

Nutze die sozialen Medien des Landkreises, um mehr über deren Öffentlichkeitsarbeit und aktuelle Veranstaltungen zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und deine Kenntnisse während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein Engagement zu nennen. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Eigeninitiative gezeigt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Erstellung von Statistiken und Newslettern zu sprechen. Wenn du bereits ähnliche Aufgaben hattest, bringe diese Beispiele ein, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellter, Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

Verwaltungskenntnisse
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Engagement
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Schriftliches Ausdrucksvermögen
Statistikkenntnisse
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Kenntnisse im Bereich Fördermittel
Flexibilität
Kritikfähigkeit
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Dillingen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landkreis Dillingen a.d.Donau. Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, insbesondere Z01, und deren Aufgaben, um ein besseres Verständnis für die Stelle zu bekommen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Ausbildung oder Weiterbildung zur Verwaltungsfachkraft sowie ein aussagekräftiges Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehst. Betone deine Eigeninitiative, Teamfähigkeit und dein gutes schriftliches Ausdrucksvermögen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Reiche deine Bewerbung online ein: Nutze das Online-Bewerberportal des Landkreises Dillingen, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Dillingen an der Donau vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Fachbereich Z01, insbesondere in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Klimaschutz und Öffentlichkeitsarbeit. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, aktiv an Projekten mitzuarbeiten.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sind gefordert. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du klar und präzise über deine Erfahrungen sprichst und eventuell auch schriftliche Beispiele präsentierst.

Fragen zur Flexibilität stellen

Da die Stelle auch Abend- und Wochenendarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Flexibilität zu zeigen. Stelle im Interview Fragen zu den Arbeitszeiten und zeige, dass du bereit bist, dich an die Anforderungen anzupassen.

Verwaltungsfachangestellter, Verwaltungsfachkraft (m/w/d)
Landratsamt Dillingen an der Donau
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>