Dipl. Sozialpädagogin/-e (FH/Bachelor) (m/w/d) Teilzeit
Jetzt bewerben
Dipl. Sozialpädagogin/-e (FH/Bachelor) (m/w/d) Teilzeit

Dipl. Sozialpädagogin/-e (FH/Bachelor) (m/w/d) Teilzeit

Ebersberg Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und führe suchtpräventive Maßnahmen in verschiedenen Lebenswelten durch.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Ebersberg setzt sich für Gesundheitsprävention im Landkreis ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und mache einen echten Unterschied in der Prävention.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikationen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst bis 31.08.2028 befristet und bietet eine strukturierte Einarbeitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Werden Sie Teil des Teams und unterstützen Sie uns bei der Prävention von Gesundheitsgefahren im Landkreis Ebersberg. Wir besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Fachstelle Suchtprävention als Dipl. Sozialpädagogin/-en (FH/Bachelor) in Teilzeit. Die Arbeitszeit beträgt derzeit 19,5 Wochenstunden. Die Stelle ist aufgrund einer Elternzeitvertretung zunächst befristet bis 31.08.2028 zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Konzeptionierung und Durchführung suchtpräventiver Maßnahmen in unterschiedlichen Settings unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenswelten
  • Bedarfsorientierte Entwicklung und Durchführung von nachhaltigen suchtpräventiven Angeboten und Projekten
  • Beratung, Begleitung und Schulung von Institutionen und Multiplikatoren bei der Durchführung von nachhaltigen Präventionskonzepten
  • Koordination, Kooperation und Vernetzung mit allen relevanten Akteuren im Rahmen der Suchtprävention
  • Einwirken auf Veränderungen struktureller suchtbegünstigender Lebensbedingungen unter Berücksichtigung des sozialen Umfelds sowie sozialpolitische Faktoren im Rahmen einer Verhältnisprävention

Das bringen Sie mit:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. FH / Bachelor) der Sozialpädagogik bzw. der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Erfahrung im Suchthilfesystem oder suchtspezifische Zusatzausbildung
  • Freude an der Arbeit im Bereich der Prävention und Fachkenntnisse im Bereich Sucht
  • Empathie und Einfühlungsvermögen
  • Kommunikative Kompetenz sowie Organisationsgeschick
  • Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
  • Führerschein der Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • Ein selbstständiges, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Eine partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit
  • Eine strukturierte Einarbeitung
  • Attraktives Gesundheitsmanagement und ein umfangreiches Angebot der Gemeinschaftspflege
  • Interessante Fort- und Weiterbildungsangebote und 30 Tage Jahresurlaub
  • Eine monatliche Großraumzulage München i. H. v derzeit 270 € (und 50 € pro Kind). Die Zulagen werden entsprechend der Teilzeitbeschäftigung gekürzt.
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
  • Eine Eingruppierung in Entgeltgruppe S12 TVöD

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerben Sie sich bitte hierzu bis spätestens 30.06.2025 über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg. Für weitere Auskünfte und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sachgebietsleitung Frau Markowsky Tel. 08092 823-381 Personalbetreuer Herr Joergens Tel. 08092 823-676 Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 29. Kalenderwoche stattfinden. Wir fördern familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind zertifiziert nach dem audit berufundfamilie.

Landratsamt Ebersberg www.lra-ebe.de

L

Kontaktperson:

Landratsamt Ebersberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Sozialpädagogin/-e (FH/Bachelor) (m/w/d) Teilzeit

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Suchtprävention arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Suchtprävention. Zeige in Gesprächen, dass du über das Thema gut informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Empathie und kommunikativen Fähigkeiten in der Praxis unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung sind hier besonders hilfreich.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Institutionen oder Fachleuten zusammengearbeitet hast und teile diese Erfahrungen im Gespräch.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Sozialpädagogin/-e (FH/Bachelor) (m/w/d) Teilzeit

Empathie
Kommunikative Kompetenz
Organisationsgeschick
Kenntnisse in der Suchtprävention
Erfahrung im Suchthilfesystem
Bedarfsorientierte Entwicklung von Projekten
Kooperationsfähigkeit
Vernetzungsfähigkeiten
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit zur Konzeptentwicklung
Schulungskompetenz
Analytisches Denken
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Suchtprävention und deine Erfahrungen im sozialen Bereich darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Qualifikationen zur Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position der Dipl. Sozialpädagogin/-en auszeichnen.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle ist der 30.06.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ebersberg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Suchtprävention und wie du mit verschiedenen Lebenswelten umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, dass du deine empathischen Fähigkeiten und deine Kommunikationskompetenz während des Interviews zeigst. Übe, wie du deine Gedanken klar und einfühlsam ausdrücken kannst.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere das Landratsamt Ebersberg und seine Programme zur Suchtprävention. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.

Dipl. Sozialpädagogin/-e (FH/Bachelor) (m/w/d) Teilzeit
Landratsamt Ebersberg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>