Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 32 Personen und optimiere digitale Verwaltungsprozesse.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative öffentliche Verwaltung in München, die Digitalisierung vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung mit und profitiere von hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Verwaltungsfachwirt oder Jura haben und Führungserfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Erhalte eine Großraumzulage und eine betriebliche Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Eine abwechslungsreiche, verantwortungs- und anspruchsvolle Führungsposition.
Eine Förderung der beruflichen Weiterentwicklung z. B. durch sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten und ein Inhouseseminarprogramm.
Ein gutes Betriebsklima, umfangreiche Angebote der Betriebsgemeinschaftspflege sowie ein attraktives Gesundheitsmanagement.
Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zu Mobilem Arbeiten.
Eine Großraumzulage München bei Beschäftigten i. H. v. derzeit monatlich 135,00 EUR und 50 EUR pro Kind. Teilzeitbeschäftigte erhalten die Zulage entsprechend anteilig.
Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung.
Eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD.
- Operative und strategische Leitung des Sachgebietes mit derzeit 32 Kolleginnen und Kollegen (m/w/d).
- Gewährleistung der Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen in den Aufgabenbereichen des Sachgebiets.
- Stetige Optimierung der Prozessabläufe sowie Weiterentwicklung der Digitalisierung.
- Haushaltsplanung, Überwachung und Kontrolle als Kostenstellenverantwortliche/-r (m/w/d).
- Mitwirkung bei der Bearbeitung von schwierigen rechtlichen Problemstellungen mit herausgehobener Bedeutung.
Sie verfügen über einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in (m/w/d) (BL II) bzw. Beamtin/-er (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder Diplom-Jurist/-in (m/w/d) mit Erster Staatsprüfung bzw. verfügen über einen Abschluss als Bachelor of Laws.
Idealerweise Erfahrung als Führungskraft sowie umfangreiche fundierte Fachkenntnisse in den o.g. Aufgabenbereichen, insbesondere ausgeprägte Rechtskenntnisse des SGB I, II, V, VI, X und XII.
Konzeptionelle, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise, Entscheidungsfreude.
Wille und Affinität zur digitalen Umgestaltung der Verwaltungsprozesse.
Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität sowie Eigeninitiative.
Ausgeprägte Teamfähigkeiten und hohe soziale Kompetenzen.
Dienstleistungsorientierung, Kommunikations- und Kooperationsfreudigkeit sowie Durchsetzungsfähigkeit.
Sicherer Umgang mit den üblichen MS-Office-Programmen sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachprogramme.
Leiter Digitalisierung öffentliche Verwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Ebersberg
Kontaktperson:
Landratsamt Ebersberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Digitalisierung öffentliche Verwaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der öffentlichen Verwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und konkrete Ideen zur Optimierung von Prozessen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet und Herausforderungen gemeistert hast. Dies zeigt deine Eignung für die Führungsposition.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation in der Verwaltung. Bereite dich darauf vor, wie du diese Veränderungen aktiv gestalten möchtest und welche konkreten Schritte du dafür planst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Digitalisierung öffentliche Verwaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leiter Digitalisierung öffentliche Verwaltung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung darlegst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ebersberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Digitalisierung und im öffentlichen Sektor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Prozesse optimiert oder digitale Lösungen implementiert hast.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen als Führungskraft zu sprechen. Betone, wie du dein Team motivierst und unterstützt, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Kenntnisse über rechtliche Bestimmungen
Da die Position rechtliche Kenntnisse erfordert, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen (SGB I, II, V, VI, X und XII) vertraut machen und bereit sein, darüber zu diskutieren.
✨Demonstriere deine digitale Affinität
Sprich über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Prozessen. Zeige, dass du bereit bist, neue Technologien zu erlernen und anzuwenden, um die Verwaltungsprozesse zu verbessern.