Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge und berate Hilfesuchende im Jobcenter.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Ebersberg bietet ein motiviertes Team und ein gutes Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Zulagen.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Unterstützung und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Verwaltungsfachwirt/-in oder abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind möglich; Bewerbung bis 07.05.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Ebersberg besetzt für das Jobcenter zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Sachbearbeiter/-in (m/w/d) im Bereich SGB II. Die Stellen sind unbefristet und in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden) zu besetzen. Eine Teilung der Stellen ist bei passenden, sich zeitlich ergänzenden Teilzeitbewerbungen möglich.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Antragsbearbeitung auf Leistungen nach dem SGB II und angrenzender Rechtsgebiete einschließlich Prüfung weiterer sozialer Leistungen
- Beratung von Hilfesuchenden und Hilfeberechtigten
- Bearbeitung von Widersprüchen (Abhilfe bzw. Stellungnahme für die SGG-Stelle)
- Zusammenarbeit mit Dritten, insbesondere mit anderen Leistungsträgern
Ihr Profil:
- Verwaltungsfachwirt/-in (m/w/d) (BL II) oder Beamtin/-er (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit Erster juristischer Staatsprüfung bzw. ein Bachelor of Laws
- Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) bzw. Verwaltungsfachkraft (m/w/d) jeweils mit der Bereitschaft, den Beschäftigtenlehrgang II zu absolvieren
- Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen des Rechtskreises SGB II, Verwaltungsverfahren, SGB I, SGB X etc. oder die Bereitschaft sich diese anzueignen
- idealerweise Fachwissen in angrenzenden Rechtsgebieten, wie z. B. Wohngeldrecht, Asylbewerberleistungsgesetz, Kindergeldgesetz, etc.
- idealerweise Fachkenntnisse in den einschlägigen EDV-Verfahren (z. B. Allegro, Step, Verbis, SAP)
- ausgeprägte Kenntnisse und Fertigkeiten in der Gesprächsführung
- hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, hohe Beratungskompetenz
- eigenständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Entscheidungssicherheit
Unser Angebot:
- ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet
- eine partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit in einem motivierten und kollegialen Team sowie ein gutes Betriebsklima
- attraktive Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten
- Förderung der beruflichen Weiterentwicklung, z. B. durch sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
- eine Großraumzulage München bei Beschäftigten i. H. v. derzeit monatlich 270 EUR und 50 EUR pro Kind. Teilzeitbeschäftigte erhalten die Zulagen entsprechend anteilig.
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
- eine Eingruppierung bei Beschäftigten in Entgeltgruppe 9c TVöD, Besoldung nach dem Bay-BesG bei Beamten.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bewerben Sie sich hierzu über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg bis spätestens 07.05.2025. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Hoigt (Tel.: 08092 8256 766) und Frau Esterl (Tel.: 08092 8256 767) oder Herr Joergens, Personalbetreuer (Tel.: 08092 823 676) gerne zur Verfügung.
Wir fördern familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind zertifiziert nach dem audit berufundfamilie.
Landratsamt Ebersberg
www.lra-ebe.de
Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich SGB II Arbeitgeber: Landratsamt Ebersberg
Kontaktperson:
Landratsamt Ebersberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich SGB II
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die relevanten Rechtsgrundlagen des SGB II und angrenzender Rechtsgebiete. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen zur Antragsbearbeitung und Beratung von Hilfesuchenden vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Beratungskompetenz zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich SGB II oder besuche relevante Veranstaltungen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch Kontakte schaffen, die dir bei der Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf die EDV-Verfahren, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich in die Materie einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich SGB II
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Sachbearbeiter im Bereich SGB II relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Antragsbearbeitung und Beratung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ebersberg vorbereitest
✨Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen
Stelle sicher, dass du die relevanten Rechtsgrundlagen des SGB II und angrenzender Rechtsgebiete gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich.
✨Vorbereitung auf Beratungsgespräche
Da die Beratung von Hilfesuchenden ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, übe deine Gesprächsführung. Simuliere Beratungsgespräche mit Freunden oder Familie, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und sicherzustellen, dass du empathisch und klar kommunizieren kannst.
✨Strukturierte Arbeitsweise demonstrieren
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise verdeutlichen. Zeige, wie du komplexe Aufgaben organisiert und effizient bearbeitet hast, um deine Entscheidungssicherheit zu unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervor. Da die Stelle eine enge Kooperation mit verschiedenen Leistungsträgern erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.