Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge und unterstütze Hilfesuchende im Bereich Sozialhilfeverwaltung.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Ebersberg bietet ein motiviertes und kollegiales Team.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Zulagen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv soziale Hilfe und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung im Verwaltungsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil des Teams und unterstützen Sie uns im Fachbereich Sozialhilfeverwaltung im Landkreis Ebersberg. Wir besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeitung (m/w/d) für
den Fachbereich Sozialhilfeverwaltung nach dem SGB XII
Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Bei geeigneten und sich zeitlich ergänzenden Teilzeitbewerbungen ist eine Teilung der Stelle möglich.
Ihr Aufgabengebiet:
- Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem SGB XII, insbesondere
- Antragsannahme sowie Feststellung zu gewährender Hilfe von Amts wegen
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen für die Gewährung von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt (HLU) sowie von Grundsicherungsleistungen im Alter und bei Erwerbsminderung
- Ermittlung der einzelnen sozialhilferechtlichen Bedarfe, des einzusetzenden Einkommens sowie des vorhandenen und einzusetzenden Vermögens
- Entscheidung über Anträge durch Erstellen von Verwaltungsakten (Ablehnung, Bewilligung)
- Prüfung und Geltendmachung von vorrangigen Ansprüchen gegenüber Dritten bzw. anderen Sozialleistungsträgern
- Abhilfe, Versagen, Prüfen der Aufhebung von Verwaltungsakten (ggf. mit Rückforderung von zu Unrecht erbrachten Leistungen)
- Gewähren einmaliger Hilfen in Form von Darlehen, Kostenübernahme und Beihilfe
- Umfassende Beratung der Hilfesuchenden von Amts wegen und auf Antrag
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (FH), fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder
- abgeschlossene vergleichbare Ausbildung, welche der Befähigung für die 3. Qualifikationsebene entspricht, z. B. Bachelor of Arts Public Management, Diplom-Finanzwirt (m/w/d) (FH) oder
- abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II bzw. zeitnaher Abschluss oder Bereitschaft, den Beschäftigtenlehrgang II zeitnah zu absolvieren oder
- Diplom-Jurist (m/w/d) (Abschluss Erste Staatsprüfung)
- sozialrechtliche Kenntnisse sind wünschenswert
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- hohe Serviceorientierung
- sicheres und freundliches Auftreten, Dienstleistungsorientierung
- gute MS-Office-Kenntnisse sowie Bereitschaft, sich in Fachprogramme einzuarbeiten
- gute schriftliche wie mündliche Ausdrucksfähigkeit
Wir bieten:
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- eine wertschätzende Zusammenarbeit in einem motivierten und kollegialen Team
- umfangreiche Angebote der Gemeinschaftspflege
- interessante Fort- und Weiterbildungsangebote
- 30 Tage Jahresurlaub
- eine Großraumzulage München bei Beschäftigten i. H. v derzeit 270 € (und 50 € pro Kind) monatlich
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
- eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 9c TVöD (bei Beschäftigten)
Die Vorstellungsgespräche in diesem Verfahren werden voraussichtlich in der 37. Kalenderwoche stattfinden.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!
Bewerben Sie sich bitte hierzu bis spätestens 03.09.2025
über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg.
Für weitere Auskünfte und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Teamleitung Herr Sterr Tel. -138
Personalbetreuer Herr Joergens Tel. -676
Wir fördern familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind zertifiziert nach dem audit berufundfamilie.
Landratsamt Ebersberg
Sachbearbeitung (m/w/d) für den Fachbereich Sozialhilfeverwaltung nach dem SGB XII Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Landratsamt Ebersberg
Kontaktperson:
Landratsamt Ebersberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) für den Fachbereich Sozialhilfeverwaltung nach dem SGB XII Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Sozialhilfeverwaltung. Je besser du die Herausforderungen und Abläufe verstehst, desto gezielter kannst du im Vorstellungsgespräch auf deine Eignung eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialhilfe oder der öffentlichen Verwaltung. Der Austausch mit erfahrenen Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf sozialrechtliche Kenntnisse und Teamarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeit. Diese Eigenschaften sind in der Sozialhilfeverwaltung besonders wichtig, also sei bereit, dies in deinen Gesprächen zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) für den Fachbereich Sozialhilfeverwaltung nach dem SGB XII Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Team- sowie Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ebersberg vorbereitest
✨Bereite dich auf sozialrechtliche Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Sozialhilfeverwaltung nach dem SGB XII angesiedelt ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über das Sozialrecht aneignen. Informiere dich über die wichtigsten Regelungen und Leistungen, die in diesem Bereich relevant sind.
✨Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit
In der Sozialhilfeverwaltung ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und effektiv zu kommunizieren. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Serviceorientierung
Die Stelle erfordert eine hohe Serviceorientierung. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit hilfsbedürftigen Personen Unterstützung geboten hast und wie du sicherstellen kannst, dass ihre Bedürfnisse erfüllt werden.
✨Vertraue auf deine MS-Office-Kenntnisse
Gute MS-Office-Kenntnisse sind für diese Position wichtig. Sei bereit, deine Fähigkeiten in Excel, Word und anderen Programmen zu demonstrieren, und zeige, wie du diese Tools zur Bearbeitung von Anträgen nutzen kannst.