Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Einbürgerungsanträge und führe Beratungsgespräche eigenständig.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Ebersberg bietet ein kollegiales Arbeitsumfeld mit wertschätzender Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, Gesundheitsmanagement und attraktive Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Integration von Menschen und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Verwaltungsfachwirt/-in oder Jurastudium erforderlich, Kundenorientierung ist wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 28.04.2025 über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg.
Der Landkreis Ebersberg sucht für sein Sachgebiet Ausländerwesen und Personenstandswesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich „Einbürgerungen“. Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit mit 25 Wochenstunden zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Selbständige Bearbeitung und Prüfung von Einbürgerungsanträgen gemäß dem geltenden Staatsangehörigkeitsgesetz
- Selbständige und umfassende Beratungsgespräche
- Fertigung von Vorlageberichten an die Regierung von Oberbayern oder das Bayerische Staatsministerium des Innern
- Ausstellung von Einbürgerungsurkunden
- Erlass von Ablehnungsbescheiden
Ihr Profil:
- Verwaltungsfachwirt/-in (m/w/d) bzw. Beamtin/-er (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit Erster juristischer Staatsprüfung oder Bachelor of Laws
- Aufgeschlossener Umgang mit Kunden
- Ausgeprägte Kundenorientierung und Teamfähigkeit
- Gewissenhafte, selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Publikum, Behörden und sonstigen Dritten
- Einsatzfreude, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Interkulturelle Kompetenz
Unser Angebot:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Ein kollegiales und kundenorientiertes Team
- Eine partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit in einem motivierten und kollegialen Team
- Umfangreiche Angebote der Betriebsgemeinschaftspflege sowie ein attraktives Gesundheitsmanagement
- Die Förderung der beruflichen Weiterentwicklung z. B. durch sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten und ein umfangreiches Inhouse-Seminarprogramm
- Eine Großraumzulage München für Beschäftigte in Höhe von derzeit monatlich 270 EUR und 50 EUR pro Kind. Teilzeitbeschäftigte erhalten die Zulage entsprechend anteilig.
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
- Eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldung nach dem BayBesG bei Beamten
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bewerben Sie sich hierzu über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg bis spätestens 28.04.2025. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Thurnhuber, Sachgebietsleitung (Tel. 08092 823-443) und Frau Prennig, Personal (08092 823-212) gerne zur Verfügung. Wir fördern familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind zertifiziert nach dem audit berufundfamilie.
Landratsamt Ebersberg
Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich \"Einbürgerungen\" - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Landratsamt Ebersberg
Kontaktperson:
Landratsamt Ebersberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich \"Einbürgerungen\" - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Einbürgerungen. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und Verfahren kennst und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im öffentlichen Dienst oder in der Verwaltung zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Beratungsgespräche vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchspielst. Deine Fähigkeit, kompetent und freundlich mit Bürgern umzugehen, wird entscheidend sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturelle Kompetenz, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst, die deine Fähigkeit zur Arbeit mit verschiedenen Kulturen belegen. Dies ist besonders wichtig in einem Bereich, der mit Einbürgerungen zu tun hat.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich \"Einbürgerungen\" - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Einbürgerungen oder Verwaltung und stelle sicher, dass deine Qualifikationen klar hervorgehoben sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ebersberg vorbereitest
✨Vertrautheit mit dem Staatsangehörigkeitsgesetz
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Aspekte des Staatsangehörigkeitsgesetzes kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Anforderungen und Verfahren der Einbürgerung zu beantworten.
✨Kundenorientierung demonstrieren
Da die Stelle viel Kundenkontakt erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Beratungsgespräche geführt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Das Landratsamt legt Wert auf eine kollegiale Zusammenarbeit, also nenne konkrete Beispiele, wo du im Team erfolgreich gearbeitet hast.
✨Interkulturelle Kompetenz hervorheben
In der Sachbearbeitung für Einbürgerungen ist interkulturelle Kompetenz wichtig. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit verschiedenen Kulturen und deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation darstellen kannst.