Fallmanager*innen für Leistungsempfänger*innen über 25 Jahre
Jetzt bewerben
Fallmanager*innen für Leistungsempfänger*innen über 25 Jahre

Fallmanager*innen für Leistungsempfänger*innen über 25 Jahre

Pforzheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilfebedürftige beraten und unterstützen, um sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
  • Arbeitgeber: Der Enzkreis ist ein innovativer kommunaler Träger mit vielfältigen Aufgaben und einem bunten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, umfassende Fortbildungsmöglichkeiten und exklusive Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Arbeitswelt von morgen in einem wertschätzenden und inklusiven Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in Public Management oder verwandten Bereichen, idealerweise mit Erfahrung in der Arbeitsvermittlung.
  • Andere Informationen: Wir stehen für Chancengleichheit und Vielfalt – sei Teil unseres dynamischen Teams!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Soziales Engagement – ein Markenzeichen des Enzkreises Als zugelassener kommunaler Träger nimmt der Enzkreis die Leistungen nach dem SGB II in eigener Verantwortung wahr. Für unser Jobcenter am Standort Pforzheim oder Eutingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 50 %) Fallmanagerinnen für Leistungsempfängerinnen über 25 Jahre** (Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Bes. Gr. A 11) Zentrale Aufgabe im Fallmanagement ist es, Hilfebedürftige wieder in Arbeit zu bringen. Dies soll in Zusammenarbeit mit den Hilfesuchenden, insbesondere durch folgende Maßnahmen/Vorgehensweisen erreicht werden: Leistungsempfänger*innen beraten und betreuen mit dem Ziel, Vermittlungshemmnisse abzubauen individuelle Integrationsstrategien erarbeiten Leistungsberechtigte bei Vermittlungsaktivitäten begleiten und unterstützen intensive Zusammenarbeit mit Maßnahmeträgern und regionalen Beratungseinrichtungen und passgenaue Vermittlung von Leistungsberechtigten in die entsprechenden Angebote Ihr Profil Studienabschluss Public Management oder auch in einem betriebswirtschaftlichen Studiengang sowie im sozialen oder psychologischen Bereich, möglichst mit Berufserfahrung in der Arbeitsvermittlung, im Fallmanagement oder in anderen Arbeitsfeldern eines Jobcenters; alternativ dazu auch gerne besonders qualifizierte Beamtinnen des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes bzw. Verwaltungsfachangestellte mit zusätzlicher Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirtin Belastbarkeit, Flexibilität und eigenständige Arbeitsweise lösungs- und zielorientierte Beratungskompetenz sowie gute kommunikative Fähigkeiten gute Kenntnisse der örtlichen und regionalen Netzwerke und Hilfsangebote, des Arbeitsmarktes und der regionalen Unternehmen. Unsere Kreisverwaltung beschäftigt über 1.000 Mitarbeitende. Und so verschieden und bunt wie die Menschen, die hier arbeiten, ist auch die Palette ihrer Aufgaben. Doch neben interessanten Jobs gibt es noch 1.000 weitere Gründe, Teil unseres Teams zu werden: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Homeoffice, ein umfassendes Onboardingkonzept, vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung der Arbeitswelt von morgen, ein breites Angebot an fachlichen und persönlichkeitsbildenden Fortbildungen, ein von gegenseitiger Wertschätzung geprägtes Arbeitsklima, exklusiver Zugang zu Corporate Benefits, Zuschuss zum Deutschlandticket, Fahrrad-Leasing und und und… Zugegeben: Wir sind eine Behörde. Aber keine angestaubte. Wir stehen für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Und Sie? Stehen Sie zu uns?! Für weitere Auskünfte zu dieser Stelle stehen Ihnen der Leiter des Jobcenters Herr Schölch (Tel. 07231 308-2401) und die zuständige Personalsachbearbeiterin Frau Morlok (Tel. 07231 308-9421) gerne zur Verfügung. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 03.08.2025 unter www.enzkreis.de/Stellenangebote (https://ikiss.enzkreis.intern/redirect.phtml?extlink=1&La=1&url_fid=4061.131.1) . Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Fallmanager*innen für Leistungsempfänger*innen über 25 Jahre Arbeitgeber: Landratsamt Enzkreis

Der Enzkreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der soziale Verantwortung und Engagement in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einem umfassenden Fortbildungsangebot fördert er die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem bietet die Kreisverwaltung ein wertschätzendes Arbeitsklima und zahlreiche Benefits, die das Arbeiten im Jobcenter Pforzheim oder Eutingen besonders attraktiv machen.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Enzkreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fallmanager*innen für Leistungsempfänger*innen über 25 Jahre

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich oder in der Arbeitsvermittlung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Enzkreis herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Arbeitsvermittlung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle als Fallmanager*in umsetzen könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für soziale Themen! Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Projekten, die sich mit Arbeitsvermittlung oder sozialer Unterstützung befassen. Dies kann nicht nur deine Motivation unter Beweis stellen, sondern auch praktische Erfahrungen liefern, die du in deinem Bewerbungsgespräch anführen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fallmanager*innen für Leistungsempfänger*innen über 25 Jahre

Beratungskompetenz
Kommunikative Fähigkeiten
Kenntnisse des Arbeitsmarktes
Netzwerkkenntnisse
Flexibilität
Belastbarkeit
Eigenständige Arbeitsweise
Zielorientierte Lösungsfindung
Erfahrung in der Arbeitsvermittlung
Kenntnisse über regionale Hilfsangebote
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Empathie
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Fallmanager*in unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Fallmanagement oder Arbeitsvermittlung hervor und betone deine sozialen Kompetenzen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Enzkreis vorbereitest

Informiere dich über den Enzkreis

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Enzkreis und seine sozialen Projekte informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Stelle im Fallmanagement ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung von Leistungsempfängern demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Position sind gute kommunikative Fähigkeiten entscheidend. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern betreffen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.

Fallmanager*innen für Leistungsempfänger*innen über 25 Jahre
Landratsamt Enzkreis
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>