Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Hausmeisterteams und sorge für die Instandhaltung unserer Schulen.
- Arbeitgeber: Der Enzkreis bietet eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und sichert die Funktionsfähigkeit seiner Liegenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Ideal für handwerklich Begabte, die eine sichere Anstellung neben ihrer Selbstständigkeit suchen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk und Grundkenntnisse in Office-Anwendungen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 24.11.2024 über das Stellenportal des Landratsamtes Enzkreis einreichen.
Der Enzkreis erhält den Wert und die Funktionsfähigkeit seiner Liegenschaften durch eine nachhaltige Gebäudeunterhaltung
Unser Amt für Technische Dienste und Klimaschutz sucht ab sofort in Teilzeit (50 %) eine*n
Hausmeister*in
für das Team zum Betrieb der sonderpädagogischen Schulen des Landkreises
(EG 6 TVöD)
Der Enzkreis unterhält mit der Gustav-Heinemann-Schule und der Pestalozzischule in Pforzheim, der Schule am Winterrain in Ispringen und der Comeniusschule in Königsbach-Stein insgesamt vier Schulen für die Unterrichtung von Schüler*innen mit sonder-pädagogischem Förderbedarf im Alter von 6 bis 24 Jahren.
Um die jeweiligen baulichen Anlagen und das dazugehörige Schulgelände kümmert sich ein Hausmeisterteam bestehend aus drei Personen, hiervon sind 50 % Stellenanteile neu zu besetzen. Die Stelle eignet sich auch ideal für selbstständige Handwerker*innen, die parallel zur Selbstständigkeit eine Festanstellung suchen, da die Arbeitszeiten flexibel im Team abgestimmt und festgelegt werden können.
Aufgabenschwerpunkte
- Dienstleistung für den Schul- und Verwaltungsbetrieb, z. B. Möblierung und medien-technische Vorbereitung der Unterrichtsräume, Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen, Boten- und Besorgungsgänge
- Verantwortung für Gebäudesicherheit, Schließdienst, Winterdienst, Sauberkeit und Ordnung
- Durchführung von Wartungsarbeiten, kleineren Reparaturen und Überwachung von Handwerkerdienstleistungen
- Durchführung und Dokumentation der regelmäßigen Prüfung von elektrischen Geräten und Zubehör nach den Vorgaben des VdS
- Kontrollieren und Bedienen der technischen Anlagen sowie EDV gestützte Dokumentation als Grundlage des Notfallhandbuchs
- Führung eines elektronischen Hausmeistertagebuchs
- Kontrolle der Reinigungsarbeiten
- Unterhaltung des den Schulen zugeordneten Fuhrparks, bei Bedarf Heranführung und Rückgabe weiterer Fahrzeuge
- Unterstützung in anderen Hausmeisterteams bei Sonderaufgaben
Ihr Profil
- abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen Bereich (zum Beispiel im Bereich Elektro-, Sanitär- oder Heizungstechnik)
- Grundkenntnisse in Office-Anwendungen, insb. Word und Excel
- selbständige, zuverlässige Arbeitsweise, Flexibilität und Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und eine gute Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft für einen flexiblen Einsatz innerhalb des gesamten Hausmeisterdienstes des Landkreises, insbesondere im Vertretungsfall und Übernahme von Rufbereit-schaftsdiensten
- Fahrerlaubnis Klasse B (vorteilhaft BE) und bei Bedarf die Bereitschaft, den Privat-Pkw gegen Wegstreckenentschädigung für Dienstfahrten einzusetzen.
- Wohnort in einer Entfernung von bis zu 30 Fahrminuten zu den jeweiligen Schulstandorten
Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet in wertschätzender Atmosphäre sowie eine sichere Vergütung. Sie erhalten neben einer fundierten Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen, vielfältige Möglichkeiten für fachliche Fortbildungen und persönliche Entwicklung. Auf Wunsch runden ein Zuschuss zum Deutschlandticket und die Möglichkeit des Fahrrad-Leasings unser Angebot ab.
Für nähere Auskünfte stehen Ihnen die Sachgebietsleitung Hausmeisterdienste, Unterkünfte und Fuhrparkmanagement Herr Schuster (Tel. 07231 308-1653) sowie die zuständige Personalsachbearbeiterin Frau Haug (Tel. 07231 308-9281) gerne zur Verfügung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 24.11.2024 unter
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Stellenportal des Landratsamtes Enzkreis. Bewerbungen über indeed.com können leider nicht berücksichtigt werden.
Art der Stelle: Teilzeit, Festanstellung
Gehalt: 3.042,04€ – 3.708,02€ pro Monat
Erwartete Arbeitsstunden: 20 pro Woche
Arbeitszeiten:
- Bereitschaftsdienst
- Montag bis Freitag
Leistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten
- Gleitzeit
- Sabbatical
Sonderzahlung:
- Weihnachtsgeld
- Zusatzzahlungen
Ausbildung:
- Lehre/Ausbildung (Erforderlich)
Arbeitsort: Vor Ort
Bewerbungsfrist: 24.11.2024
#J-18808-Ljbffr
Hausmeister*in für das Team zum Betrieb der sonderpädagogischen Schulen des Landkreises Arbeitgeber: Landratsamt Enzkreis
Kontaktperson:
Landratsamt Enzkreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister*in für das Team zum Betrieb der sonderpädagogischen Schulen des Landkreises
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Schulen, für die du dich bewirbst. Jedes Schulgebäude hat unterschiedliche Bedürfnisse, und wenn du zeigst, dass du diese verstehst, kannst du dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Enzkreises oder der Schulen, um mehr über die Arbeitskultur und die Erwartungen zu erfahren. Persönliche Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten in einem praktischen Test oder einer Vorführung zu demonstrieren. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anpacken kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und betone deine Bereitschaft, in verschiedenen Teams und bei unterschiedlichen Aufgaben zu arbeiten. Die Fähigkeit, sich schnell anzupassen und im Team zu arbeiten, ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie dem Schulbetrieb.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister*in für das Team zum Betrieb der sonderpädagogischen Schulen des Landkreises
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Enzkreis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Enzkreis und die spezifischen Schulen informieren, für die du dich bewirbst. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da eine abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen Bereich erforderlich ist, solltest du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben. Nenne spezifische Beispiele für deine bisherigen Tätigkeiten.
Zeige Flexibilität und Teamfähigkeit: In deiner Bewerbung solltest du betonen, dass du flexibel einsetzbar bist und gut im Team arbeiten kannst. Diese Eigenschaften sind für die Stelle als Hausmeister*in besonders wichtig, da du in einem Team arbeitest und auch Vertretungen übernehmen musst.
Achte auf die Formulierung deiner Bewerbung: Verwende eine klare und präzise Sprache in deinem Anschreiben. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen angibst und deine Motivation für die Stelle deutlich machst. Halte dich an die Bewerbungsfrist und reiche deine Unterlagen ausschließlich über das Stellenportal des Landratsamtes Enzkreis ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Enzkreis vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben, die du als Hausmeister*in übernehmen wirst, wie z.B. Wartungsarbeiten und die Verantwortung für die Gebäudesicherheit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit
Da die Stelle eine flexible Arbeitsweise erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team und deine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen betonst. Teile konkrete Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Berufsausbildung und relevante handwerkliche Fähigkeiten klar kommunizierst. Zeige, dass du mit den technischen Anlagen vertraut bist und bereit bist, kleinere Reparaturen durchzuführen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.