Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Familien in Sorgerechtsfragen und begleite Verfahren vor dem Familiengericht.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Erding bietet eine hohe Lebensqualität und starke wirtschaftliche Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Teilzeitstelle und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und arbeite in einem modernen, verantwortungsvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik und Erfahrung in der Beratung sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 09.02.2025 über unser Onlineportal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Erding ist ein attraktiver und wachstums orientierter Land kreis nord östlich von München. Er bietet seinen circa 133.000 Ein wohnern eine hohe Wirtschafts kraft durch viele mittel ständische Unter nehmen und große Arbeit geber wie den Flughafen München. Für hohe Lebens qualität sorgen kulturelle Angebote und viel fältige Freizeit möglichkeiten.
Wir suchen für den Bereich Besondere Soziale Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit einen
Sozialpädagogen (m/w/d) für die Familiengerichtshilfe
Die Aufgabenschwerpunkte in der Familiengerichtshilfe / Trennungs- und Scheidungsberatung:
- Beratung und Unterstützung von Eltern, Kindern und Bezugs personen im Bereich Sorgerecht und Umgang
- Mitwirkung bei Verfahren vor dem Familien gericht in den Bereichen Sorge recht, Umgangs regelung, Gewalt schutz und Wohnungs zuweisung
- Kooperation mit anderen betei ligten Fachstellen
- Mitwirkung (entsprechend der internen Dienst anweisung) bei der Erfüllung des Schutz auftrages bei Kindes wohl gefährdung gemäß § 8a SGB VIII
Die Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit (Diplom bzw. Bachelor)
- Einschlägige Beratungs erfahrung wünschenswert
- Ausgeprägtes Vermittlungs- und Verhandlungs geschick ver bunden mit hohem Ein fühlungs vermögen
- Psychische Belastbarkeit sowie selbst ständige Arbeits weise
- Führerschein der Klasse B, Bereitschaft zur Nutzung des Privat autos für Dienst fahrten (gegen Ent schädigung nach dem BayRKG)
Wir bieten:
- Eine unbefristete Teilzeitstelle (19,5 Wochen stunden) mit tarif gerechter Ein gruppierung in Entgelt gruppe S 12 Tarif vertrag Sozial- und Erziehungs dienst
- Einen verantwortungsvollen und sicheren Arbeits platz in einer modernen Dienst leistungs behörde
- Flexible Arbeitszeit gestaltung
- Leistungsbezogenes Bonussystem
- Jährliches Fort- und Weiter bildungs angebot
- Angebote zur Gesundheits förderung sowie Möglich keit zum Fahrrad leasing
- Möglichkeit zur anteiligen Mobil arbeit
- Betriebliche Alters vorsorge
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 09.02.2025 – vorzugsweise über unser Onlinebewerberportal – beim Fach bereich Z1 – Perso nal. Schwer behinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eig nung unter Berück sichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Eingesandte Bewerbungs unterlagen werden nicht zurück geschickt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungs verfahrens werden die Be werbungs unter lagen nach den Bestimmungen des Daten schutzes vernichtet.
Landratsamt Erding
Fachbereich Z1 – Personal
Alois-Schießl-Platz 2
85435 Erding
Fragen?
Frau Huck (Sachgebiet) 08122 58-1169
Herr Wirth (Personal) 08122 58-1011
bewerbung(AT)lra-ed.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sozialpädagoge (m/w/d) für die Familiengerichtshilfe Arbeitgeber: Landratsamt Erding
Kontaktperson:
Landratsamt Erding HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) für die Familiengerichtshilfe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Landkreis Erding herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen, die in der Familiengerichtshilfe aktuell sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Beratungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Eltern und Kindern gearbeitet hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Landratsamt Erding bietet Fort- und Weiterbildungsangebote an – betone, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und dich den Anforderungen der Stelle anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) für die Familiengerichtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Erding: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Erding und seine sozialen Dienste informieren. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit der Familiengerichtshilfe verbunden sind.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit, sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben und Nachweise über Beratungserfahrungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Beratung, dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Onlinebewerberportal des Landkreises Erding ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Erding vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung von Eltern und Kindern, insbesondere im Kontext von Sorgerecht und Umgang. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Verhandlungsgeschick und Vermittlungsfähigkeiten wichtig sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
✨Informiere dich über den Landkreis Erding
Zeige Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen, mit denen Familien im Landkreis konfrontiert sind. Dies zeigt, dass du dich mit dem Arbeitsumfeld identifizierst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die angebotenen Fort- und Weiterbildungsprogramme zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung und dass du bereit bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.